Welche Reifenmarke ist aktuell auf BMT's ab Werk?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Zusammen,

mich würde interessieren, mit welchen Reifenmarken aktuell die BMT-Tiger ab Werk ausgeliefert werden (im speziellen gerne auch den Typ).
In der SuFu sind leider (fast) nur Infos von vorherigen Jahren zu finden.

Vielen Dank für eure Antworten!

Viele Grüße
Tina

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Was zur Hölle heisst BMT?:

Berliner Motorrad-Tage?
Bayerischer Mathematik-Test?
Bund gegen Missbrauch der Tiere?
Bayerische Medientechnik (ist sogar geschützt!)
....
Das sind alles (und nur einige) der Ausschreibungen für BMT....

Ich arbeite momentan sehr viel mit Amerikanern zusammen, und stelle da fest, daß die wie die Tollen mit solchen Abkürzungen um sich werfen, und keine Sau weiss, was da gemeint ist. Doch: Keiner traut sich zu sagen, daß er das nicht weiss, denn er könnte sich so als Looser outen! Also sagt er nichts. bzw. fragt nicht nach.
Somit unterhalten sich in einer Telefonkonferenz zehn Leute eine Stunde lang, wobei sieben da nur Bahnhof verstehen... Und am Schluss, wenn der Moderator fragt: "Any Questions?" halten alle die Klappe...
Mit allen Konsequenzen, die sich daraus ergeben...

Ist es so schwer, die paar Buchstaben mehr zu tippeln, um allen klar zu machen, um was es denn geht?
Oder müssen wir den Amis alles nachmachen?

Wenn jemand fragt, was sein Handy im Tiguan alles kann, und ich antworte: IEEE 802.15.1/PBAP wird unterstützt, werden sich die meisten auch nur fragen: Wie? Bahnhof? Koffer verloren?...

Ich könnte aber auch sagen: Die Telefonbuch-Übertragung über Bluetooth funktioniert...
Hätte mich da kaum mehr Aufwand gekostet, aber jeder weiss, was gemeint ist...

Sorry, war mir jetzt einfach ein Anliegen....

Gruß
Nite_Fly

64 weitere Antworten
64 Antworten

Nun, in diesem speziellen Teil des Forums wäre doch auch:
"BLUE MOTION TIGUANOLOGY" statt- und glaubhaft zu vermitteln 😉 ?

Ungeachtet dessen stimme ich Nite_Fly zu: Der Interpretationsaufwand mancher Texte wird durch zu viele Abkürzungen unnötigerweise erhöht. Wenn sich dann noch Schreib-oder Flüchtigkeitsfehler dazu gesellen und jemand so ähnlich "hinterhältig" schreibt wie ich 🙄 , kann einem schon mal die Lust am Lesen vergehen.

Wie wär's denn, wenn man sich einer Abkürzung (im Wiederholungsfall) nur dann bedient, wenn man den Begriff zuvor einmal ausgeschrieben oder ggfls. kurz erklärt hat - so wie das in "Schriftstellerkreisen 😛 " üblich ist 😉 ?

Wenn jemand sich in seinem Text zu vieler "Abbs *" bedient, um möglichst "cool" rüberzukommen, heizt das mein "Lesegemüt" eher auf 🙄 .

* (Abbs = abbrevation(s) engl. = Abkürzung(en) 😛 !

- "Ausgesprochen" ausgeschriebene Grüße -

- Klaus -

Ich denke auch, man sollte den Gesprächsverlauf mal wieder auf das Kernthema zurückführen.
Eine Auswertung habe ich zwar nicht parat, aber es zeigt sich doch, dass es verschiedene Reifenmarken zum Thema BlueMotion (T)echnology beim Tiguan gibt. Leider ist die gewünschte Rollwiderstandsoptimierung wohl übergreifend nicht vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von BSTiguan


Eine Auswertung habe ich zwar nicht parat, aber es zeigt sich doch, dass es verschiedene Reifenmarken zum Thema BlueMotion (T)echnology beim Tiguan gibt. Leider ist die gewünschte Rollwiderstandsoptimierung wohl übergreifend nicht vorhanden.

..abhängig von der Reifengröße andere Reifenhersteller nicht von der BMTechnology, rollwiderstandsoptimierte Reifen sind beim Tiguan als BlueMotion Technology Maßnahme nicht vorgesehen, bei anderen Typen wie Polo usw. sehr wohl. Siehe auch anderer Thread hier im Forum.

Winterreifenhersteller wär noch toll...

MFG
Gente

Hallo zusammen,
neuer R-Line BMT Tiger gestern in Wolfsburg auf Winterreifen abgeholt.
Montiert sind Pirelli SottoZero.
Sommerreifen hole ich heute beim 😉 ab.

Gruß,

Frank.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bettho


..abhängig von der Reifengröße andere Reifenhersteller nicht von der BMTechnology, rollwiderstandsoptimierte Reifen sind beim Tiguan als BlueMotion Technology Maßnahme nicht vorgesehen, bei anderen Typen wie Polo usw. sehr wohl. Siehe auch anderer Thread hier im Forum.
Winterreifenhersteller wär noch toll...

Leider ist das so (das es keine rollwiderstandsoptimierten Reifen für den Tiguan gibt)! Das bedaure ich wirklich.

Meine Winterreifen liegen, wie gesagt, noch beim Händler und sobald es in Niedersachsen fröstelt werde ich diese aufziehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von BSTiguan



Zitat:

Original geschrieben von bettho


..abhängig von der Reifengröße andere Reifenhersteller nicht von der BMTechnology, rollwiderstandsoptimierte Reifen sind beim Tiguan als BlueMotion Technology Maßnahme nicht vorgesehen, bei anderen Typen wie Polo usw. sehr wohl. Siehe auch anderer Thread hier im Forum.
Winterreifenhersteller wär noch toll...
Leider ist das so (das es keine rollwiderstandsoptimierten Reifen für den Tiguan gibt)! Das bedaure ich wirklich.

Meine Winterreifen liegen, wie gesagt, noch beim Händler und sobald es in Niedersachsen fröstelt werde ich diese aufziehen lassen.

Also bei mir sind wie gesagt

ContiCrossContact UHP

verbaut.. In der Produktbeschreibung wird mit geringem Rollwiderstand geworben! Demnach gibt es welche, oder sollte ich mich täuschen? Nachdem die Blue Motion Technologie Änderungen an der Getriebeübersetzung, der Aerodynamik und des Rollwiderstandes der Reifen ausdrücklich formuliert, und in der Liste der aufgezählten Fahrzeuge auch der Tiguan steht ist das doch eine Aussagekräftige Podukbeschreibung und sollte am Kfz umgesetzt sein... Sonst kann der Tiger ja auch net Blue Motion Technologie als Zierde tragen, da dann doch nicht alle Eckpunkte abgedeckt sind um das zu erfüllen..Aber im

Produktdetail

zum Tiguan steht nix von Reifenoptimierung...Da habe ich dann anscheined echt Glcük gehabt...hmm cool 😎

gruss
bigblue

Zitat:

Original geschrieben von bigblue



Zitat:

Original geschrieben von BSTiguan


Leider ist das so (das es keine rollwiderstandsoptimierten Reifen für den Tiguan gibt)! Das bedaure ich wirklich.

Meine Winterreifen liegen, wie gesagt, noch beim Händler und sobald es in Niedersachsen fröstelt werde ich diese aufziehen lassen.

Also bei mir sind wie gesagt ContiCrossContact UHP verbaut.. In der Produktbeschreibung wird mit geringem Rollwiderstand geworben! Demnach gibt es welche, oder sollte ich mich täuschen? Nachdem die Blue Motion Technologie Änderungen an der Getriebeübersetzung, der Aerodynamik und des Rollwiderstandes der Reifen ausdrücklich formuliert, und in der Liste der aufgezählten Fahrzeuge auch der Tiguan steht ist das doch eine Aussagekräftige Podukbeschreibung und sollte am Kfz umgesetzt sein... Sonst kann der Tiger ja auch net Blue Motion Technologie als Zierde tragen, da dann doch nicht alle Eckpunkte abgedeckt sind um das zu erfüllen..Aber im Produktdetail zum Tiguan steht nix von Reifenoptimierung...Da habe ich dann anscheined echt Glcük gehabt...hmm cool 😎

gruss
bigblue

... auf den NewYork 18Zoll aus dem teampaket wie ich erkennen kann...komisch

wär interessant zu erfahren ob noch mehr auf den Conti unterwegs sind.

MFg
Gente

Zitat:

Original geschrieben von bettho



Zitat:

Original geschrieben von BSTiguan


Eine Auswertung habe ich zwar nicht parat, aber es zeigt sich doch, dass es verschiedene Reifenmarken zum Thema BlueMotion (T)echnology beim Tiguan gibt. Leider ist die gewünschte Rollwiderstandsoptimierung wohl übergreifend nicht vorhanden.
..abhängig von der Reifengröße andere Reifenhersteller nicht von der BMTechnology, rollwiderstandsoptimierte Reifen sind beim Tiguan als BlueMotion Technology Maßnahme nicht vorgesehen, bei anderen Typen wie Polo usw. sehr wohl. . . .

MFG
Gente

Irgendwie scheint es auch etwas

widersprüchlich

, wenn man "rollwiderstandsoptimierte" Gummies mit den

Eigenschaften

eines vierradgetriebenen Autos in Übereinstimmung bringen will, bei dem es doch viel mehr auf "Grip", Standsicherheit auf breiter(er) Basis und die Bewältigung höherer Querbeschleunigungskräfte ankommt, als bei einem Leichtgewicht wie dem Polo.

Und dass diese Reifen auch durchaus ihre Nachteile haben können, dürfte auch kein Geheimnis (mehr) sein 😉 .

Auch aus marketing-strategischer Sicht wirkt der Minimalverbrauch eines Polo natürlich "überzeugender" als der Verbrauch eines "T", der schon aus Gründen seiner Bauform einen gewissen Verbrauch niemals unterschreiten könnte.

Insofern muss ich mich (persönlich) damit zufrieden geben, wenigstens einen "Biscayablauen" 4-Motion "T" zu fahren 😛 !

- Dennoch: (Umwelt)-Freundliche Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Irgendwie scheint es auch etwas widersprüchlich, wenn man "rollwiderstandsoptimierte" Gummies mit den Eigenschaften eines vierradgetriebenen Autos in Übereinstimmung bringen will, bei dem es doch viel mehr auf "Grip", Standsicherheit auf breiter(er) Basis und die Bewältigung höherer Querbeschleunigungskräfte ankommt, als bei einem Leichtgewicht wie dem Polo.

Und dass diese Reifen auch durchaus ihre Nachteile haben können, dürfte auch kein Geheimnis (mehr) sein 😉 .

Auch aus marketing-strategischer Sicht wirkt der Minimalverbrauch eines Polo natürlich "überzeugender" als der Verbrauch eines "T", der schon aus Gründen seiner Bauform einen gewissen Verbrauch niemals unterschreiten könnte.

Insofern muss ich mich (persönlich) damit zufrieden geben, wenigstens einen "Biscayablauen" 4-Motion "T" zu fahren 😛 !

- Dennoch: (Umwelt)-Freundliche Grüße -

- Klaus -

Naja, bei einem 4Motion würde ich diese "Widersprüchlichkeit" auch teilen. Aber hier geht es ja um einen Frontgetriebenen BlueMotion Tiguan. Und hier wäre es aus meiner Sicht schon eine gute und sinnvolle Vervollständigung des Konzepts.

Zitat:

Original geschrieben von BSTiguan


Naja, bei einem 4Motion würde ich diese "Widersprüchlichkeit" auch teilen. Aber hier geht es ja um einen Frontgetriebenen BlueMotion Tiguan. Und hier wäre es aus meiner Sicht schon eine gute und sinnvolle Vervollständigung des Konzepts.

Nun, die grundsätzlichen Einflussfaktoren sind zwischen 4- und 2-radgetriebenen Fahrzeugen gleichen Typs - abgesehen von dem marginal geringeren Gewicht durch Haldex und Co. - doch sehr ähnlich. Und wenn man einmal voraussetzt, dass ein

BMT

-"

T

" in etwa das gleiche zulässige Gesamtgewicht haben darf wie ein

Vierfüßler

, dann wäre es (mir persönlich) sogar umso wichtiger, einen soliden Kontakt zur Straße zu pflegen 😉 !

In puncto Fahrsicherheit würde ich niemals Kompromisse in Richtung Ökonomie eingehen! Denn diese könnte dann an anderer Stelle (und zwar in Sekundenbruchteilen) in die Binsen gehen 😉 !

- Sicherheitsbewusste Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Nun, die grundsätzlichen Einflussfaktoren sind zwischen 4- und 2-radgetriebenen Fahrzeugen gleichen Typs - abgesehen von dem marginal geringeren Gewicht durch Haldex und Co. - doch sehr ähnlich. Und wenn man einmal voraussetzt, dass ein BMT-"T" in etwa das gleiche zulässige Gesamtgewicht haben darf wie ein Vierfüßler, dann wäre es (mir persönlich) sogar umso wichtiger, einen soliden Kontakt zur Straße zu pflegen 😉 !

Richtig, das Gewicht ist vernachlässigbar, aber die Haldex-Spielerei schluckt auch noch zusätzlichen Sprit, darum ging es 😉

Zitat:

In puncto Fahrsicherheit würde ich niemals Kompromisse in Richtung Ökonomie eingehen! Denn diese könnte dann an anderer Stelle (und zwar in Sekundenbruchteilen) in die Binsen gehen

Was nützt Deine Fahrsicherheit bei Beschleunigen, in Gefahrensituationen gibt keiner Gummi wie Herr Schumacher es macht (es machte 😁), sondern dann wird gebremst. Das aber ist seit Jahr und Tag mit allen 4 Rädern Standard, denn 4WB (Four-Wheel-Brake) nicht den 4-Rad-Antrieblern vorbehalten. 😉

Eine erhöhte "Fahrsicherheit" beim Beschleunigen ist eine trügerische Sicherheit, denn dieses Plus an Sicherheit(?) ist beim Bremsen auf einmal weg 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Nun, die grundsätzlichen Einflussfaktoren sind zwischen 4- und 2-radgetriebenen Fahrzeugen gleichen Typs - abgesehen von dem marginal geringeren Gewicht durch Haldex und Co. - doch sehr ähnlich. Und wenn man einmal voraussetzt, dass ein BMT-"T" in etwa das gleiche zulässige Gesamtgewicht haben darf wie ein Vierfüßler, dann wäre es (mir persönlich) sogar umso wichtiger, einen soliden Kontakt zur Straße zu pflegen 😉 !
Richtig, das Gewicht ist vernachlässigbar, aber die Haldex-Spielerei schluckt auch noch zusätzlichen Sprit, darum ging es 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

In puncto Fahrsicherheit würde ich niemals Kompromisse in Richtung Ökonomie eingehen! Denn diese könnte dann an anderer Stelle (und zwar in Sekundenbruchteilen) in die Binsen gehen

Was nützt Deine Fahrsicherheit bei Beschleunigen, in Gefahrensituationen gibt keiner Gummi wie Herr Schumacher es macht (es machte 😁), sondern dann wird gebremst. Das aber ist seit Jahr und Tag mit allen 4 Rädern Standard, denn 4WB (Four-Wheel-Brake) nicht den 4-Rad-Antrieblern vorbehalten. 😉

Eine erhöhte "Fahrsicherheit" beim Beschleunigen ist eine trügerische Sicherheit, denn dieses Plus an Sicherheit(?) ist beim Bremsen auf einmal weg 😉

...genau so isses, dem hab ich nichts mehr hinzuzufügen...und das aus dem Munde eines 4-Motion fahrers.

MFG
Gente

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

Original geschrieben von Track and Style


Nun, die grundsätzlichen Einflussfaktoren sind zwischen 4- und 2-radgetriebenen Fahrzeugen gleichen Typs - abgesehen von dem marginal geringeren Gewicht durch Haldex und Co. - doch sehr ähnlich. Und wenn man einmal voraussetzt, dass ein BMT-"T" in etwa das gleiche zulässige Gesamtgewicht haben darf wie ein Vierfüßler, dann wäre es (mir persönlich) sogar umso wichtiger, einen soliden Kontakt zur Straße zu pflegen 😉 !
Richtig, das Gewicht ist vernachlässigbar, aber die Haldex-Spielerei schluckt auch noch zusätzlichen Sprit, darum ging es 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater



Zitat:

In puncto Fahrsicherheit würde ich niemals Kompromisse in Richtung Ökonomie eingehen! Denn diese könnte dann an anderer Stelle (und zwar in Sekundenbruchteilen) in die Binsen gehen

Was nützt Deine Fahrsicherheit bei Beschleunigen, in Gefahrensituationen gibt keiner Gummi wie Herr Schumacher es macht (es machte 😁), sondern dann wird gebremst. Das aber ist seit Jahr und Tag mit allen 4 Rädern Standard, denn 4WB (Four-Wheel-Brake) nicht den 4-Rad-Antrieblern vorbehalten. 😉

Eine erhöhte "Fahrsicherheit" beim Beschleunigen ist eine trügerische Sicherheit, denn dieses Plus an Sicherheit(?) ist beim Bremsen auf einmal weg 😉

Ich dachte eigentlich weniger an's Beschleunigen - was die Fahrsicherheit von spritsparenden Reifen anlangt 😉 . Die könnte sich allein darauf reduzieren, dass der Wagen nicht seitlich ausbricht oder sonstwie in Schlingern kommt. Vielmehr dachte ich an die "passiven Faktoren" wie

Zitat:

"Grip", Standsicherheit auf breiter(er) Basis und die Bewältigung höherer Querbeschleunigungskräfte

. . . die sowohl bei schmäleren wie auch abrollotimiertem Reifen eher schlechtere Werte aufweisen dürften. Besonders in Abhängigkeit des Beladungszustandes - respektive des zulässigen Gesamtgewichts.

Ob man Haldex als "spritschluckende Spielerei" abtun will, hängt natürlich auch davon ab, wie, wann und wo man sein Auto bewegt. Jeder, der eine Anhängerkupplung geordert hat und diese auch benutzt, wird bestimmt schon festgestellt haben, wie (viel) effizient(er) der 4-Motion-"T" in die Gänge kommt - besonders, wenn die Stützlast am Haken voll ausgeschöpft wird. Und da spielen 4 angetriebene Räder mit der entsprechenden Bereifung schon eine nicht zu unterschätzende Rolle 😉 !

Wie sich die speziellen Eigenschaften eines speziell für den "T" konzipierten Spar-Reifen beim Bremsen auswirken würden, wäre noch zu prüfen. Aber ich denke, dass - gerade weil ein "T" schwerer (zu bremsen) ist, als ein Polo - die Sicherheitsaspekte der Ökonomie vorangestellt wurden.

Fest steht doch: Wie bei jeder Sache gibt es stets eine Sonnen- und eine Schattenseite. Gerade bei Reifen wird man vergeblich die "Eierlegende Wollmilchsau" suchen. Das bestätigt sich immer wieder in den "einschlägigen oder auch zweitrangigen" Tests und ist zudem stark wetterabhängig. Selbst "Sehr empfehlenswerte" Reifen haben ihren Negativ-Aspekt - und wenn es nur ihr Preis ist 😛 !

Fest steht auch, dass ein frontgetriebener "T" für so manchen "Normal-Fahrer" eine gute und hinreichend umweltfreundliche Version dieses Fahrzeugtyps darstellt. Aber, wenn ich ehrlich sein sollte: Unter solchen "angebläuten" Prämissen hätte ich mich nicht für einen "T" entschieden. Da gäbe es weiß Gott bessere Alternativen, bei denen man an der richtigen Stelle auch richtig sparen könnte.

- Normal-Bereifte Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Richtig, das Gewicht ist vernachlässigbar, aber die Haldex-Spielerei schluckt auch noch zusätzlichen Sprit, darum ging es 😉

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Was nützt Deine Fahrsicherheit bei Beschleunigen, in Gefahrensituationen gibt keiner Gummi wie Herr Schumacher es macht (es machte 😁), sondern dann wird gebremst. Das aber ist seit Jahr und Tag mit allen 4 Rädern Standard, denn 4WB (Four-Wheel-Brake) nicht den 4-Rad-Antrieblern vorbehalten. 😉

Eine erhöhte "Fahrsicherheit" beim Beschleunigen ist eine trügerische Sicherheit, denn dieses Plus an Sicherheit(?) ist beim Bremsen auf einmal weg 😉

Ich dachte eigentlich weniger an's Beschleunigen - was die Fahrsicherheit von spritsparenden Reifen anlangt 😉 . Die könnte sich allein darauf reduzieren, dass der Wagen nicht seitlich ausbricht oder sonstwie in Schlingern kommt. Vielmehr dachte ich an die "passiven Faktoren" wie

Zitat:

Original geschrieben von Track and Style



Zitat:

"Grip", Standsicherheit auf breiter(er) Basis und die Bewältigung höherer Querbeschleunigungskräfte

. . . die sowohl bei schmäleren wie auch abrollotimiertem Reifen eher schlechtere Werte aufweisen dürften. Besonders in Abhängigkeit des Beladungszustandes - respektive des zulässigen Gesamtgewichts.

Ob man Haldex als "spritschluckende Spielerei" abtun will, hängt natürlich auch davon ab, wie, wann und wo man sein Auto bewegt. Jeder, der eine Anhängerkupplung geordert hat und diese auch benutzt, wird bestimmt schon festgestellt haben, wie (viel) effizient(er) der 4-Motion-"T" in die Gänge kommt - besonders, wenn die Stützlast am Haken voll ausgeschöpft wird. Und da spielen 4 angetriebene Räder mit der entsprechenden Bereifung schon eine nicht zu unterschätzende Rolle 😉 !

Wie sich die speziellen Eigenschaften eines speziell für den "T" konzipierten Spar-Reifen beim Bremsen auswirken würden, wäre noch zu prüfen. Aber ich denke, dass - gerade weil ein "T" schwerer (zu bremsen) ist, als ein Polo - die Sicherheitsaspekte der Ökonomie vorangestellt wurden.

Fest steht doch: Wie bei jeder Sache gibt es stets eine Sonnen- und eine Schattenseite. Gerade bei Reifen wird man vergeblich die "Eierlegende Wollmilchsau" suchen. Das bestätigt sich immer wieder in den "einschlägigen oder auch zweitrangigen" Tests und ist zudem stark wetterabhängig. Selbst "Sehr empfehlenswerte" Reifen haben ihren Negativ-Aspekt - und wenn es nur ihr Preis ist 😛 !

Fest steht auch, dass ein frontgetriebener "T" für so manchen "Normal-Fahrer" eine gute und hinreichend umweltfreundliche Version dieses Fahrzeugtyps darstellt. Aber, wenn ich ehrlich sein sollte: Unter solchen "angebläuten" Prämissen hätte ich mich nicht für einen "T" entschieden. Da gäbe es weiß Gott bessere Alternativen, bei denen man an der richtigen Stelle auch richtig sparen könnte.

- Normal-Bereifte Grüße -

- Klaus -

...so verteidigt jetzt jeder seinen gekauften Antrieb, Reifenbreite...(wer kauft schon was falsches? ;-)), werfen wir jetzt alles in einen Topf hat jedes Fahrzeug seine Aufgaben- und Benutzerspezifischen Vorteile sei es zur Lastenfortbewegung oder zum Spritsparen usw. usw....genauso wie im Farbenthread, DCC, Dynaudio usw.usw....

ich glaub es ist müßig hier weiter zu diskutieren...

MFg
Gente

So, ich beschränke mich dann mal wieder aufs wesentliche, oder wollen wir in diesem Thread, wenn wir gerade dabei sind, noch darüber diskutieren wie Schei....... aufs Dach kommt, oder wie der Tiguan bei der Umsetzung der Millenniumsziele mitwirken kann!

Abholung: 29.08.10
Sommerreifen Bridgestone Dueler HP Sport. 235/50 R18
Winterreifen auf Stahlfelge ab Werk Pirelli SottoZerro 215/65 R16 H

So long!

Deine Antwort
Ähnliche Themen