Welche Reifengrössen beim V6??
hallo, da ich auf der suche nach winterrädern in, hätte ich mal eine kurze frage.
welche reifengrössen darf ich beim 96er X25XE draufmachen???
habe nämlich noch einen guten satz von meinem 1. omega (auch caravan), aber in 195/15.
in der zulassungsbescheinigung II steht aber nur die grösse 205/15 drin, welche sind noch zugelassen?
darf ich die 195er einfach draufmachen oder könnte es da ärger mit den cops geben?
vielen dank schonmal, schönes wochenende wünsch ich.
Ähnliche Themen
17 Antworten
hi solange die größe für den omega freigegeben ist dürfte aber kein problem sein eine nummer kleiner wie eingetragen ist .
Zugelassene Reifengrößen sind
195/65R15 91T
205/65R15 91T
225/55R16
In der neuen Zulassungbecheinigung ist eigentlich die kleinste Reifengr.eingetragen.
Siehe in Brief sowie in Fahrzeugschein.
Sollte auf 195er kein Vermerk sein,so ist ratsam bei der Dekra oder TüV eine Freigabe zu holen.Ansonsten hättest Du bei einen (auch nicht selbstveschuldeten ) Unfall schlechte Karten
hm, eigentlich könnte ich auch den FOH fragen, oder??
kann man sich von dem ne bescheinigung austellen lassen un das dann auf der zulassung eintragen lassen oder muss ich dafür unbedingt zum tüv das er mir serienreifen einträgt???
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
hm, eigentlich könnte ich auch den FOH fragen, oder??
kann man sich von dem ne bescheinigung austellen lassen un das dann auf der zulassung eintragen lassen oder muss ich dafür unbedingt zum tüv das er mir serienreifen einträgt???
Meines Wissens muss bei einer Kontrolle nachgewiesen werden dass falsche Reifen drauf sind, nicht Du muss nachweisen, dass zugelassene Reifen montiert sind. Besser ist auf jeden Fall aber irgendein Nachweis.
Ich würde aber mal den OH aufsuchen, der sollte es auf jeden Fall wissen.
-Klaus-
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall_elite
In der neuen Zulassungbecheinigung ist eigentlich die kleinste Reifengr.eingetragen.
Siehe in Brief sowie in Fahrzeugschein.
Sollte auf 195er kein Vermerk sein,so ist ratsam bei der Dekra oder TüV eine Freigabe zu holen.Ansonsten hättest Du bei einen (auch nicht selbstveschuldeten ) Unfall schlechte Karten
Sorry aber das ist totaler Käse.
In der neuen bescheinigung stehen die Größen welche vorher als die ersten beiden eingetragen waren.
Außerdem gibt es von der Zulassungsstelle einen Zettel, wo die anderen Größen drin stehen.
Sollte der nicht vorliegen, kann die Polizei das entschlüsseln..
Das mit dem Unfall und schlechte Karten kannste total vergessen, solange du die passenden Reifengrößen drauf hast.
Fahren darfst du die erwähnten auf 15 Zoll ET 33
Tach miteinander,
Habe selbst einen 2.5 V6 Caravan und meines wissens darf auf dieses Fahrzeug nur 205 er V Reifen.
Ausser im Schein steht etwas anderes.
Mfg. Derausdemrieskommt
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Zitat:
Sorry aber das ist totaler Käse.
Das mit dem Unfall und schlechte Karten kannste total vergessen, solange du die passenden Reifengrößen drauf hast.
Fahren darfst du die erwähnten auf 15 Zoll ET 33
Bitte lesen und dann den Rest über LInk danke
http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=31507Sollte im Rahmen einer Verkehrskontrolle der Verdacht aufkommen, dass die betreffenden Reifen nicht zulässig sind, so wird wohl die Zulassungsbehörde den Nachweis der Zulässigkeit abverlangen (§ 17 Abs. 3 StVZO). Kann dieser Nachweis nicht erbracht werden, dann wird im Nachgang eine entsprechende Anzeige gefertigt und der Betrieb des Fahrzeugs untersagt.
Jaha das steht wohl so aber auch
Die Untersagung der Weiterfahrt durch die Polizei ist weiterhin als gefahrenabwehrende Maßnahme zu handhaben und erst dann anzuordnen, wenn tatsächliche Anhaltspunkte, wie z. B. schleifende Reifen, auf eine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit hindeuten.
Das hast du wohl vergessen?
Somit ist doch Käse, denn von einer Gefahr kann hier nicht die Rede sein.
In der REgel werden bei Umschreibung eines Gebrauchten Fahrzeugs die früheren Alternativbereifungen übertragen und zwar unter punkt 22 meist wird darduch noch ein Beiblatt fällig.
Du darfst alle vom Werk freigegebenen Reifen für das Fahrzeug fahren es ist dabei gar nicht interessant ob der in der Zulassungsbescheinigung eingetragen ist oder nicht.
So ist das. Also 195/65 R15 auf ET 33 und 205/65 R15. Egal ob von OMI A oder OMI B.
Solltest bei Winterreifen einen anderen Geschwindikkeitsindex haben, der unter V (240 km/h) liegt, musst Du einen Aufkleber mit der V/max im Sichtfeld kleben haben (Irgendwo am Armaturenbrett). Diese Regelung gilt nur bei Reifen mit M&S Kennzeichnung.
das ist mir bekannt, bin jedoch nur von schlimmsten ausgegangen.😰
dann lassen wir ihn mal machen😉
Achso. Ne er kann die ruhig montieren. Das wird keine Probleme geben.
Ich habe die 205/65 im Schein stehen und als Winterreifen die 195/65 drauf.
selbst beim Tüv gab es keine Probs.
vaterx25xe schau mal bei omega zerkratzt und antworte bitte mal.... danke schon mal...
Moin,
ist doch immer wieder vinteressant dieses Thema.... Alle Jahre wieder 😁
Schöne Antworten habt Ihr da gegeben... So rein pro Forma noch die Frage in die Runde an die ganzen Schreiberlinge hier..... hat einer von Euch mal darüber nachgedacht wozu an den Reifenflanken der LI (Last Index) steht? Könnte es evtl sein das der 195 mit dem LI 91 nicht ausreichend ist für den V6 Omega?
Ich habe von opel eine Freigabe angefordert für 195 / 65 / 15, habe ich auch bekommenm, allerdings nicht mit dem LI 91, welcher in dieser Grösse Standard ist sondern mit LI 95.... Anders ist es ohne den Omega abzulasten anscheinend nicht machbar....
Gruss
Marcus
LI95 benötige ich also? mist, bin in meiner wohnung und der omega steht zuhause.
kann nicht nachschauen.