Welche Reifendimension auf 7x17?
Hi Community,
ich liebäugle mit dem Gedanken mir bzw. meinen Vectra für den Sommer 17 Zoll Felgen zu gönnen. Nun läuft scheinbar alles auf 7x17 ET38 hinaus, da ich nach meiner bisherigen Recherche hier keine Veränderungen, wie Bördeln oder Ziehen, am Radhaus durchzuführen sind.
Nun ist die Frage, welche Reifendimension optimal für eine 7x17" Felge beim Vecci ist. Kann ja von 205/40R17 über 215/40R17, 215/45R17 bis 225/40R17 alles draufziehen, aber welche Reifengröße ist der beste Kompromiss zwischen Straßenlage, Optik und Komfort?
Gruß
Flasher
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flasher@Vectra
...
In anderen Foren habe ich sogar gelesen, dass 8x17 mit ET35 ohne Probleme gepasst hätten, das kann ich mir aber kaum vorstellen. Optimal wären sicherlich 7x17 mit einer ET von eben 40 oder gar 42 (war glaube auch mal Serie).
Wie ist das beim I500? Der hat doch sogar 7,5x17 vom Werk aus montiert? Andere Radhäuser?Gruß
FlasherPS: thanks für die rege Beteiligung!
ob es passt oder nicht ist solange egal, wie der prüfer auf die zu erledigenden abeiten im gutachten besteht. da kann es noch so toll passen. das argument zieht einfach nicht. 😉
das liegt eben im ermessen des prüfers.
das einfachste ist wohl, die felgen und reifen unters auto zu machen und die eintragung zu versuchen. wenn's klappt... prima! wenn nicht, ab zum nächsten prüfer.
btw, ich hatte bei irgendeinem oel-club hier in Essen nachgefragt, wo man am besten hinfahren sollte und eben einen sehr braubaren tipp bekommen (O-Ton: "Fahr nach Mülheim, da haben wir gute Erfahrungen gemacht."😉, so dass ich mir die kohle fürs bördeln sparen konnte. 🙂
und wenn die felgen niemand eintragen will, muss man wohl in den sauren apfel beißen und die 80€ auch noch auf den tisch legen. wer schön sein will muss leiden! 😉
gruß
andy
Hallo,
ich fahre eine 7x17 Felge mit 215/40 Reifen (letztes Jahr Yokos und nun BF Goodrich) habe ein 60mm Gewindefahrwerk drin.
Alles ohne irgendwelche zusätzlichen Arbeiten an der Karosse!
Ist nur ein teurer Spaß, da ich den DTI 16V mit der hohen Traglast fahren muß. Würde aufgrund der Kosten beim Diesel die 45erQuerschnitt fahren.
Ansonsten bin ich mit Optik (sehen nicht mickrig aus) und Fahrverhalten absolut zufrieden.
Hat auch schon die Nordschleifenprüfung bestanden.
225er sind für ne 7 Zoll zu breit.
215/45 ist ne gute Größe die auch relativ günstig zu bekommen ist.
Mfg klaus
Tja im Gutachten steht, dass Karosseriearbeiten durchzuführen sind. Aber wozu, wenn es für die Freigängigkeit nicht notwendig ist? Und alle Prüfer anzufahren bis sie mir einer einträgt ist wohl auch ein teures Vergnügen. Oder zahlt man keine Gebühren, wenn nach der Abnahme keine Eintragung erfolgt.
@Klaus
Das hört sich doch mal gut an. Wenn du mir jetzt noch verraten könntest, welche ET deine Felgen haben, wäre ja alles geritzt. 😉 Damned sein Tüv-Prüfer bestätigt das ja ebenfalls (für 16"😉.
Dein Vectra ist ja sogar noch 60mm tiefer, von daher sollten dann bei mir erst recht keine Probleme auftreten.
Was das passende Gummi zur Felge betrifft, steht die Wahl also fest. 215/45R17 soll es sein, ist gebongt. Nur sonderlich günstig sind die Reifen nicht, wenn ich mir dagegen die Preise vom Einheitsreifen 195/65R15 angucke. Aber, wie Andy schon sagte, wer schön sein will muss leiden. 🙁
Gruß
Flasher
Werde mal Morgen nachsehen welche ET eingetragen ist.
Fahre zur zeit natürlich Winterreifen auf Stahlfelgen und die Alu´s sind in der Gerage eingelagert.
Finde vielleicht auch noch ein Bildchen.
Mfg klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Flasher@Vectra
Tja im Gutachten steht, dass Karosseriearbeiten durchzuführen sind. Aber wozu, wenn es für die Freigängigkeit nicht notwendig ist? Und alle Prüfer anzufahren bis sie mir einer einträgt ist wohl auch ein teures Vergnügen. Oder zahlt man keine Gebühren, wenn nach der Abnahme keine Eintragung erfolgt.
Ob vorher oder hinterher kassiert wird hängt wiederum auch von der jeweiligen Prüfstelle ab.
Hallo,
würde mich mal interessieren ob jemand hier mittlerweile mehr rausgefunden hat. Ich wollte mir im Sommer auch 7x17 Dotz Kyalami zulegen, haben auch et 38 und irgendwelche arbeiten, wie bördeln oder plastik schnippseln wollte ich auch nicht machen. Eine Alternative wären OZ (weiß nicht genau welche, record?) die haben et 40, dass müßte dann auf jeden Fall passen oder?
Mit 215/45 R17
Hallo JoS_the_Boss,
bin leider nicht schlauer als vorher. Teilweise stößt man auch auf Fälle, da passen 7,5x17 et35 angeblich ohne Karosseriearbeiten. Irgendwie sind die Aussagen der verschiedenen User sehr unterschiedlich oder es ist so knapp, dass alles vom TÜV abhängt.
ET40 in der von dir gewünschten Felgengröße und Reifendimension sollte allerdings passen. Wird wohl die beste Wahl sein um sicher zu gehen.
Berichte mal, wie es bei dir lief!
Gruß
Flasher
@ Flasher@Vectra
Naja, ich werde wohl noch ein bisschen warten, bis es etwas wärmer wird. Werde mich aber wahrscheinlich demnächst mal bei meinem Reifen- u. Felgenhändler meines Vertrauens erkundigen was der dazu meint.
Zitat:
Original geschrieben von JoS_the_Boss
@ Flasher@Vectra
Naja, ich werde wohl noch ein bisschen warten, bis es etwas wärmer wird. Werde mich aber wahrscheinlich demnächst mal bei meinem Reifen- u. Felgenhändler meines Vertrauens erkundigen was der dazu meint.
dessen meinung interessiert aber nicht, solanger er nicht auch gleichzeitig auch TÜV-prüfer ist. 😉
Habe auf meinen Caravan 7,5Jx17 mit 225er
Habe es problemlos eintragen lassen(In Österreich)
Habe nur zur sicherheit Federwegbegrenzer eingebaut!
Mfg
@ andy_112
Stimmt schon, aber die führen bei denen ja auch Tüv abnahmen durch und vielleicht weiß er daher ja was geht und was nicht. Fragen kostet nichts.
Ich hab 215/45 R17 drauf. Hab mir auch wieder welche bei ebay bestellt in der größe obwohl die Felgen sogar für 245er freigegeben sind. Hab das originale Sportfahrwerk drin. Laut gutachten müsste ich die Kanten hinten umlegen....
Habe mir vorhin mal auf der Irmscher Seite die Gutachten zur Twinspoke angeschaut und da steht auch jedesmal Kanten umlegen und Plastik schneiden, obwohl die doch auf den Sport Versionen sogar serienmäßig drauf waren. Alles sehr merkwürdig, der Tüv muß bekloppt sein.