Welche Reifen in Größe 245/35R20 und 275/30R20 empfehlenswert?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,
bin heute das erste mal dieses Jahr mit meinem W213 220d auf die Autobahn mit meinen Sommerreifen. Größe wie oben im Titel. Dachte mir fällt ein Ei aus der Hose. Ab 180 hat es ein Brummen und Zittern bis ca. 200. Unglaublich! Was ganz besonderes Übel ist, die Lautstärke der Abrollgeräusche. Goodyear Eagle F1 Asymetric Runflat. Sind aus Mitte 2016. Profil noch gut. Kein Sägezahn. Eigentlich alles gut. Fahren sich wie Holzräder. Habe das so aber nicht in Erinnerung. Bin kein Vielfahrer. Max. 5000 km im Sommer. Keine Rennstrecke oder dergleichen. Für mich lohnt sich kein Highperformance-Reifen. Wäre Perlen vor die Säue. Fahre täglich 20km in die Arbeit und zurück. Deshalb auch keine Runflat mehr.
Eines vorne weg, will nicht auf 17 oder 18 Zoll umrüsten wegen Komfort. Bin Dankbar für Empfehlungen und Erfahrungen über Reifen im mittleren Preissegment. Bleibe bei 20".

Beste Antwort im Thema

Die neuen Reifen sind montiert. Gut dass die scheiß Runflat runter sind. Ist eine himlische Ruhe im Auto und das grobe poltern bei Fahrbahnfugen und Gullideckeln hat sich auf ein Minimum reduziert. Unglaublich dass ich den Runflat Müll solange ertragen habe.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Gastleser220d schrieb am 18. Juli 2020 um 14:34:13 Uhr:


So, ist schwer zu Fotografieren. Hinten ist der Felgenschutz ausgeprägter als vorne. Waschstraße klappt trotzdem. Egal, Hauptsache läuft ruhig.
Sind Hankook S1 EVO2 .

Grüss dich,

ich bin nun auch auf der Suche nach einer neuen Bereifung ohne Runflat.

Zur Wahl stehen die Hankooks und die Pirelli Zero.
Die Pirellis würden 350€ mehr kosten ( ob sich das lohnt)

Welche Laufleistung haben die mittlerweile & Wie zufrieden bist du mit den Hankook Reifen?

Hallo ins Forum,

ich habe bislang mit Pirellis in Kombination mit MB-Fahrwerken nicht die besten Erfahrungen gehabt. Am besten passten meist die Michelins, früher auch die Contis (aktuell wohl nur die WR).

Mit den Michelin-WR, die ab Werk drauf waren, bin ich bislang zufrieden, was aber noch nicht maßgeblich ist (der 213er ist zu neu). Was als SR drauf war, werde ich dann ja im Frühjahr sehen, wenn die werksseitig eingelagerten Serienräder kommen (Auslieferung erfolgte mit den montierten zusätzlichen WKR).

Viele Grüße

Peter

Ich kann die Erfahrungen von 212059 bestätigen. Pirelli in Verbindung mit MB passte nicht wirklich gut.
Gute Erfahrungen habe ich auf dem 213er mit SR in 19" und 20" mit den Michelins gemacht.
Jetzt im Winter steht er auf Contis, auch die sind angenehm.

Moin zusammen!

ich hatte auch bei meinem letzten 213 ab Werk die GoodYear Eagle F1 RF drauf --> bei Nässe lebensgefährlich!!!

Meine klare Empfehlung (und ich bin mittlerweile über die Jahre alle Premium-Sport-Reifen gefahren): Conti SportContact 6 als non-run-flat ... etwas teurer, etwas höherer Verschleiss, aber auch bei Nässe einfach spitze! Und vor allem extreme Haftung nach Einfahrzeit bei wirklich schnellen AB-Kurven!

greetz
wingman

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen