welche reifen habt ihr? Avon zv3?

Hallo
muss mir mittlerweile neue reifen zulegen. die avon zv3 sind günstig und empfehlenswert lt. einiger bewertungen im internet.
nur die meisten hatten diese reifen in kombinationen mit schwachen autos (oper cora, renault megane, etc.)
hat irgend wer erfahrung mit avon? bzw. welchen reifen würdet ihr mir empfehlen (max. 100€/r)

danke,
sirbenz

Beste Antwort im Thema

Wie bist denn du unterwegs?
Darf man hier nur fragen, woran man einen defekten LMM erkennt, (kommt pro Woche ca 3 mal), oder was man machen kann, um das auto tiefer zu legen? (2x pro Woche) oder darf man hier nur seine Karre vorstellen um damit zu "protzen"? (Naja, soweit man mit ner 6 Jahre alten Karre halt protzen kann)
Wo ist das Problem, wenn hier jemand nach einem Reifentyp/Hersteller fragt, über den er gutes gelesen hat, selbst aber nicht kennt? (Ich dachte, dazu ist so ein Forum da???????????)
Und, ja, auch Laien können ein Urteil abgeben. so kann ich beispielsweise sagen, das ein Toyo Prxess TR1 auf Nässe super Gripp bietet, sich aber etwa doppelt so schnell abfährt als ein Bridgestone RE 050 MO. Auch könnte ich hier reifentypen nennen, die ich mir niemals wieder oder niemals auf mein Auto schrauben würde, weil die Gummimischung der letzte Schrott und lebensgefährlich ist.
Leichti

19 weitere Antworten
19 Antworten

Welche Reifengröße?

Moin!
Also bei den Reifen würde ich nie sparen, genau so wenig wie bei den Bremsen!

Ich hatte beim Kauf die Avon ZZ1 drauf. War eigentlich ein guter Reifen mit weich einsetzendem Grenzbereich. Hat jedenfalls in den Dolomiten und der Toscana viel Spass in den Kurven gemacht. Der ZZ3 wurde aber jetzt durch den ZZ3 ersetzt soviel ich gesehen habe. Bin jetzt aber auf Dunlop Sportmaxx unterwegs. Ein vergleichsweise unauffälliger Reifen der mehr Grip bietet. Der Grenzbereich ist dafür aber schmaler.
Reifengröße: 215/45 235/40 auf 17"

Zitat:

Original geschrieben von Sven_CLK


Welche Reifengröße?

ups, ja sorry, also 225/40/17

sorry, aber was für eine frage ist das jetzt? welchen sprit fahrt ihr, den von jet oder aral? sei mir bitte nicht böse, aber manchmal muss ich mich schon etwas wundern!

nichts für ungut!

Ähnliche Themen

die frage war für jede/n verständlich, falls du sie nicht verstehst, dann passe lieber

Zitat:

Original geschrieben von SirBenz


die frage war für jede/n verständlich, falls du sie nicht verstehst, dann passe lieber

man was ist hier für eine gereizte stimmung? du fragst nach eimen subjektivem empfiden, der eine findet die vom hersteller a gut und der andere vom hersteller b super. aber mal im ernst, als ob wir normal autofahrer dem unterschied

merken würden ( ja, jetzt kommen die schumis und die können das). also wer sollte besser passen?

Zitat:

Original geschrieben von SirBenz


die frage war für jede/n verständlich, falls du sie nicht verstehst, dann passe lieber

was willst du mit super Reifen wenn du eh in Ösi-Land 130 Km/h fahren darfst ! 😁

toni

Wie bist denn du unterwegs?
Darf man hier nur fragen, woran man einen defekten LMM erkennt, (kommt pro Woche ca 3 mal), oder was man machen kann, um das auto tiefer zu legen? (2x pro Woche) oder darf man hier nur seine Karre vorstellen um damit zu "protzen"? (Naja, soweit man mit ner 6 Jahre alten Karre halt protzen kann)
Wo ist das Problem, wenn hier jemand nach einem Reifentyp/Hersteller fragt, über den er gutes gelesen hat, selbst aber nicht kennt? (Ich dachte, dazu ist so ein Forum da???????????)
Und, ja, auch Laien können ein Urteil abgeben. so kann ich beispielsweise sagen, das ein Toyo Prxess TR1 auf Nässe super Gripp bietet, sich aber etwa doppelt so schnell abfährt als ein Bridgestone RE 050 MO. Auch könnte ich hier reifentypen nennen, die ich mir niemals wieder oder niemals auf mein Auto schrauben würde, weil die Gummimischung der letzte Schrott und lebensgefährlich ist.
Leichti

bei www.reifen.com,
gibt es eine menge gute angebote für 225/45/17,
und zwar von renommierten herstellern,
wie conti,michelin,dunlop,bridgestone,
zwischen 100 und 130 euro.

ich persönlich würde die michelin pilot sport 2 empfehlen.
habe die selber drauf zum zweiten sommer und bin absolut zufrieden.

Also ich würde bei den Reifen nicht sparen....ich empfehle dir Michelin. Ganz klar...und der ist klasse zu fahren der PS2. Ich fahre zur Zeit Dunlop Sportmaxx...nie wieder......die sind zur hälfte runter und sind inzwischen laut wie die sau...das passiert dir mit den Michelin net.....also ich würde die Mehrinwestizion mir gönne...ich bin uach der Meinung das ich an den Bremsen und Reifen nicht sparen darf....!!! Ich hatte die Michelin SP2 bei meinem Leon montiert...war einfach nur geil zu fahren!!! Der Grip ist gigantisch...!!!!

Also wenn Du auf http://www.reifentest.com nach dem Avon schaust, dann sind die Meinungen der Nutzer eher durchwachsen.
Die englischen Bewertungen kann man ein wenig "abwerten", wenn man das nicht vorhandenen Tempolimit in Deutschland nutzt...will sagen, in UK fährt man vermutlich langsamer...dafür regnets dort ja gerüchteweise öfters ,-)
Was meiner Meinung nach gegen den Reifen spricht, ist der schlechtere Grip bei Regen. Bei anderen Eigenschaften (außer noch dem Geräusch und dem Verschleiß) werden wir "Normalfahrer" wohl nicht viel Unterschied merken, wenn die Straße aber naß ist, DANN wirds interessant und auch gefährlich.
Wenn ein Kurvenheitzer die maximale Geschwindigkeit knapp an der Haftgrenze ausloten will, dann bitte... aber sicher bei Regen unterwegs zu sein, ist Pflicht (jedenfalls für mich).

Ich selbst bin auf dem 430er den Uniroyal Rainsport 1 gefahren...kann ich empfehlen.. Jetzt habe ich mich kürzlich für den Goodyear Eagle F1 assymetric entschieden (für CLK320). Günstig gefunden bei www.reifen-profis.de für ~380.- den Satz in 225/45/17).

Markenreifen sind immer eine gute Investition, welche Marke und welches Profil aber auch oftmals Glaubenssache...ich persönlich habe auch nichts gegen die "zweite" Marke eines Konzerns zu sagen...wie gesagt: Uniroyal hatte ich immer gerne auf verschiedensten Fahrzeugen...)

www.profilmonster.de macht auch gute Preise...wenn Du Dich entschieden hast...www.wheelmachine.de war auch noch zu empfehlen

Zitat:

Original geschrieben von bornIIdie



Zitat:

Original geschrieben von SirBenz


die frage war für jede/n verständlich, falls du sie nicht verstehst, dann passe lieber
man was ist hier für eine gereizte stimmung? du fragst nach eimen subjektivem empfiden, der eine findet die vom hersteller a gut und der andere vom hersteller b super. aber mal im ernst, als ob wir normal autofahrer dem unterschied
merken würden ( ja, jetzt kommen die schumis und die können das). also wer sollte besser passen?

deine subjektiven empfindungen interessieren mich eher wenig, konkret gar nicht! es geht nur darum , ob du erfahrungen mit dem genannten reifen hast oder nicht. vom schumi war auch nicht die rede, der hintergrund der frage war, dass der clk bekannterweise ein heckradler ist, und ob hier bestimmte reifenstruckturen eher ungeeignet bzw besser geeignet hinsichtlich der traktion. das wars.

Zitat:

Original geschrieben von Leichtmetall


Wie bist denn du unterwegs?
Darf man hier nur fragen, woran man einen defekten LMM erkennt, (kommt pro Woche ca 3 mal), oder was man machen kann, um das auto tiefer zu legen? (2x pro Woche) oder darf man hier nur seine Karre vorstellen um damit zu "protzen"? (Naja, soweit man mit ner 6 Jahre alten Karre halt protzen kann)
Wo ist das Problem, wenn hier jemand nach einem Reifentyp/Hersteller fragt, über den er gutes gelesen hat, selbst aber nicht kennt? (Ich dachte, dazu ist so ein Forum da???????????)
Und, ja, auch Laien können ein Urteil abgeben. so kann ich beispielsweise sagen, das ein Toyo Prxess TR1 auf Nässe super Gripp bietet, sich aber etwa doppelt so schnell abfährt als ein Bridgestone RE 050 MO. Auch könnte ich hier reifentypen nennen, die ich mir niemals wieder oder niemals auf mein Auto schrauben würde, weil die Gummimischung der letzte Schrott und lebensgefährlich ist.
Leichti

Danke Leichti, bist nicht umsonst der Beste, hier im Forum!

Zitat:

Original geschrieben von silver123


bei www.reifen.com,
gibt es eine menge gute angebote für 225/45/17,
und zwar von renommierten herstellern,
wie conti,michelin,dunlop,bridgestone,
zwischen 100 und 130 euro.

ich persönlich würde die michelin pilot sport 2 empfehlen.
habe die selber drauf zum zweiten sommer und bin absolut zufrieden.

Danke für den Tipp!

Deine Antwort
Ähnliche Themen