Welche reifen fürn calli??

Opel Speedster A

hallo calli-gemeinde...brauch demnächst neue sommerreifen...hab michelin-pilot-sport drauf,mit Y_profil...sind nun abgefahren..Bin eigentlich nicht zufrieden damit gewesen...hab die grösse 205/50 R16 87V..die reifen hatten zwar guten grip,aber sind viel zu laut,hohe abrollgeräusche,haben nur 2jahre gehalten,sind einfach zu weich..vor allem diese lauten laufgeräusche auf der autobahn waren sehr nervig...nun will ich mir langlebigere,vor allem ruhige reifen anschaffen...hab die irmscher-ausführung des calli,also 25mm tiefer vom werk,mit den serien-BBS felgen....hat jemand erfahrung mit den richtigen reifen für meinen calli??welche reifen sind die besten für calli??..kann ich auch 215 er reifen auf die felgen packen?? die felgen haben die grösse 7,5j mal 16...danke im vorraus..

24 Antworten

Moin vectra-chrischi,
klar, nur eine Spardiskusion über Reifen (wie kann ich am meisten sparen) zu führen halte ich für gefährlich.
Ein Bekannter von mir wollte auch einmal Geld sparen und hat bei ATU Markenreifen gekauft. Das Ergebniss: nach einen halben Jahr runter. TOLL, viel gespart.

Was ich damit sagen wollte ist:
Das viele Leute, eine Menge Geld für Tunning ausgeben, dafür an der Sicherheit sparen.

Und ja, ich kaufe alle 3- 4 Jahre neue Reifen in dieser Preiskategorie.
Und ich bin Frührentner und habe nicht viel Geld. Aber da spare ich lieber woanders als an Reifen, oder an der Sicherheit meines Calibras.
Und vorrausschauend, ist in 4 Jahren das Geld doch schnell gespart - Oder?
Jeden Monat einen zwanie, und das Geld ist nach 48 Monaten zusammen.

@IronLeg
QUOTE] bei ATU Markenreifen gekauft. Das Ergebniss: nach einen halben Jahr runter. TOLL, viel gespart.Manche Leutz können halt keien Auto fahren! 🙄
Will mich mit dir jauch nicht wegen sowas an die Köppe kriegen. Hat halt jeder seine Meinung.
Ich finde es eigentlich schon garnicht so einfach überhaupt einen 16" Reifen für 180€ zu finden. 😉
Kaufst du auch die teuersten Bremsscheiben/Beläge, Dämpfer...? Weil ist ja auch für die SICHERHEIT!!!

hey man jungs,bleibt locker...die frage war ja nur welches die besten reifen fürn calli sind...sie sollen keine abrollgeräusche verursachen(nervt total),sehr leise sein...und lange halten...bei mir ist auch noch das problem das sich alle reifen innen mehr abfahren als in der mitte oder aussen..hab schon mehrmals die spur einstellen lassen,keine besserung. Das fahrwerk zeigt keine mängel auf,die dämpfer sin neu(monroe-gasmatic)...man sagte mir das dies normal sei bei den calibras...aufgrund des irmscher-fahrwerks (25mm tiefer vom werk)...die hinterachse hat dadurch einen negativen sturz den man nicht einstellen kann..hat jemand das selbe problem??sind die reifen bei allen callis innen mehr abgefahren?? mfg

@calli-bram

Zitat:

bei mir ist auch noch das problem das sich alle reifen innen mehr abfahren als in der mitte oder aussen

Ist "normal" bei Calibra. Je tiefer du das Auto legst, umso mehr Sturz hast du ander Hinterachst. Vorne sollte dies aber nicht der Fall sein. Liegt daran, daß der Cali Einzelradaufhängung hat. Ist beim Vetcra2000 das Gleiche, der hat auch Einzelradaufhängung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectra-chrischi


Weil ist ja auch für die SICHERHEIT!!!

Richtig! ... und schont unterm Strich den Geldbeutel.

was soll den meinen geldbeutel schonen iron leg?? mein auto ist vom werk aus 25mm tief....im gegenteil sogar,da sich die reifen innen mehr abnutzen und die restliche fläche noch gut ist,muss ich mir schneller neue reifen kaufen!! hab schon mal die reifen auf der felge gedreht,hat aber nix gebracht,ausser noch heftigere abroll und laufgeräusche der reifen...gibts keine abhilfe??

War auf diesen Beitrag bezogen.

Zitat:

Original geschrieben von vectra-chrischi


@IronLeg
QUOTE] bei ATU Markenreifen gekauft. Das Ergebniss: nach einen halben Jahr runter. TOLL, viel gespart.
Manche Leutz können halt keien Auto fahren! 🙄
Will mich mit dir jauch nicht wegen sowas an die Köppe kriegen. Hat halt jeder seine Meinung.
Ich finde es eigentlich schon garnicht so einfach überhaupt einen 16" Reifen für 180€ zu finden. 😉
Kaufst du auch die teuersten Bremsscheiben/Beläge, Dämpfer...? Weil ist ja auch für die SICHERHEIT!!!

reifenabnutzung hinterachse innen

hallo,

das mit der reifenabnutzung innen an der hinterachse habe ich auch - mit etwas mehr luft (0,2 - 0,4) kann man dem aber entgegenwirken.

ach ja, auf der vorderachse hab ich 205er pirellis und auf der hinterachse 225er von fulda. auf azev-felgen ... musste aber eingetragen werden. die 225er sehen hinten einfach besser aus - der radkasten ist etwas breiter und 205er "verschinden" da irgendwie. ging auch ohne bördeln, an der hinterachse ist, wie gesagt, genug platz ... und vorn reicht es ... gerade so. der prüfer hatte wohl einen seiner besseren tage ... das soll auch vorkommen.

in diesem sinne ... viele grüsse!

hallo frech..anscheinend haben die callis alle innen etwas höhere abnutzung...gibt es verschleissfestere reifen,und vor allem laufruhige??ich peile die kumho-ecsta supra an..wie sind diese reifen?? oder ganz neu jetzt aufm markt: conti-sport-contact 3 !!..wobei die kumhos günstiger sind,etwa 380euro,im gegensatz zu contis knapp 600euro..mir ist es sehr wichtig,das die reifen innen nicht so schnell runter sind...denn obwohl die restliche lauffläche noch gut profil hat,wird es bestimmt ärger mit der polizei geben....am besten wären reifen mit verstärkten iinenflanken (schultern)

hallo calli-bram,

das mit der abnutzung an der innenseite ist beim calibra so. allerdings nur an der hinterachse, vorne sollte es keine probleme geben.

zur wahl der reifen:
mit den pirellis auf der vorderachse klebt das auto förmlich auf der strasse. gute kraftübertragung beim beschleunigen und bremsen und stabile seitenführung. mit den contis (den originalen) hatte ich da ziemliche probleme. die mischung war meines erachtens zu hart, das auto schob in den kurven über die vorderachse nach aussen und das abs kam sehr schnell - auch wenn die strasse trocken war. zu versuchszwecken habe ich mal die sicherung gezogen (abs), dann eine vollbremsung gemacht, anschliessend die sicherung wieder rein und dann nochmals ein bremsversuch. und siehe da, das abs kam zwar immer noch, aber es war beim bremsen zu spüren, dass es "zwischendurch" eine stelle mit mehr grip gab. das ganze trat übrigens verstärkt bei hohem kurzstreckenanteil auf - bei längeren fahrten (wenn die reifen ordentlich "arbeiten" konnten und warm waren) besserte sich das verhalten.
auf der hinterachse hatte ich mit den contis hinsichtlich grip keine probleme - wohl aber mit der abnutzung, es gab das typische sägezahnmuster. mehr luft zu fahren hilft da wirklich, wenn man die laufflächen betrachtet sieht man, dass der reifen mit mehr luft innen nur noch auf den "hohen zähnen" läuft. wenn man das mit der luft also von anfang an konsequent betreibt (habe ich leider auch nicht gemacht) sollte sich das mit dem sägezahnmuster zumindest einschränken lassen. nach meinen erfahrungen sollten es 2 bis 4 zehntel mehr luft sein.

die von dir beschriebenen abrollgeräusche habe ich auch - ab 80 km/h wird es lauter. sicher ist das auch eine folge des sägezahnmusters - wenn ich mich richtig erinnere war mein auto nicht immer so laut.

eine tip hinsichtlich der reifen zu geben ist sicher schwer, jeder wird da etwas andere ansprüche haben. ich sehe es auch so, dass man nicht bei der sicherheit sparen sollte. und wenn die pirellis auf der vorderachse vielleicht auch schneller runter sind - immer noch besser als aus der kurve gerutscht oder nicht zum stehen gekommen!

du solltest auf jeden fall darauf achten, dass die reifen nicht schon ein jahr alt und deshalb vielleicht etwas günstiger sind.

in diesem sinne & mit vielen grüssen ... gute nacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen