Welche Radschrauben?
Das ist die Frage :https://www.motor-talk.de/.../...felgen-auf-mein-clk-t6084849.html?...
Bitte ganz nach unten scrollen und den letzten Kommentar durchlesen !
DANKE!!
23 Antworten
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 19. Juli 2017 um 00:00:05 Uhr:
Zitat:
Möglicherweise werden diese Felgen nicht mehr genauso verkauft und deshalb ist das Design der Felgen auf der Herstellerseite anders?????
Die werden nicht mehr hergestellt.
Hier noch die ABE
Was du als ABE bezeichnest ist ein fahrzeugspezifisches »Gutachten zur ABE«Hier das aktuellste Gutachten zur ABE von 2005
Aber ich muss trotzdem die Radschrauben aus dem Gutachten kaufen oder?
In der allgemeinen ABE steht nach NICHTS von Radschrauben und ihrer Größe.
Was ich nicht verstehe ist , warum nach der KBA NUMMER *03 steht .
MFG
Zitat:
warum nach der KBA NUMMER *03 steht
Weil das die 4. Ausführung (3. Änderung) ist.
Zitat:
In der allgemeinen ABE steht nach NICHTS von Radschrauben und ihrer Größe.
Lies den Abschnitt vor dem fettgedruckten Abschnitt.
Radschrauben würde ich nicht (mehr) bei eBay oder anderen online-Quellen kaufen. Ich bin (allerdings bei Radmuttern) qualitativ schon eingegangen und würde das in Zukunft gerne vermeiden.
Bei mir wäre der OEM oder der Felgenfachhandel vor Ort erste Wahl für die Beschaffung.
Und natürlich gibt es keine Herstellerbindung für die Beschaffung von Befestigungsmitteln. Diese müssen aber
a) passen
b) die geeignete Festigkeit aufweisen.
Da im Gutachten zu letzterem keine Aussage getroffen wird, würde ich mich sicherheitshalber an den Hersteller der Felgen wenden. Der OEM oder Felgenfachhandel weiß das bei gängigen Automobilen aber auch.
Radschrauben haben üblicherweise die Festigkeitsklasse 10.9
Ähnliche Themen
Passende Schrauben kaufen (nicht die allerbilligsten), zum TÜV und eintragen lassen. Wenn Du ganz sicher sein willst, vorher beim TÜV das Gutachten vorzeigen und mal fragen, ob es wirklich diese geheimnisvollen Schrauben sein müssen, welche im Lieferumfang waren.
Zitat:
zum TÜV und eintragen lassen.
Warum? 😕
Die Räder sind abnahme- und eintragungsfrei.
Stimmt, hast Recht.
Zitat:
@ghm schrieb am 19. Juli 2017 um 17:35:16 Uhr:
Radschrauben haben üblicherweise die Festigkeitsklasse 10.9
Du hast natürlich recht. Nur wenige haben 8.8 oder 12.9
Trotzdem gibt es eine Einschränkung:
Wenn man die billigsten Angebote in der Bucht oder anderen Quellen sucht findet man auch Qualitäten, die von 10.9 sehr weit weg sind.
Daher hatte ich etwas seriösere Quellen empfohlen.
Ich denke wir sind uins da völlig einig. Radschrauben und auch jedes andere Ersatzteil sollten von einem seriösen Hersteller bzw. Vertriebspartner stammen.
Da Radschrauben nun nicht gerade high-tech Teile sind, hätte ich aber keine Bedenken z.B. im Zubehör welche zu kaufen von Febi, Würth oder wer auch immer. Versandadressen direkt aus dem Reich der Mitte würde ich aber eher meiden 😉