Welche Politur für einen 3 jahre alten A6 ( Eissilber)
Hallo,
ich möchte gerne im Frühjahr meinen Audi A6 polieren.
Im lack sind Swirls und zwei oder drei nicht spürbare "schrammen".
ich habe eine Exzenter Maschine.
Als Übungsobjekt habe ich mich an dem Hyundai meiner Frau ausgelassen.
Allerdings nur mit so einer Silikon haltigen Politur aus dem Baumarkt. Nach dem Polieren sah auch erstmal alles gut aus, aber nach ein paar Regenfahrten war alles wieder da.
Jetzt möchte ich gerne den nächsten Schritt wagen, und mich an dem Audi versuchen.
Allerdings mit etwas professionellerem Equipment.
Nun zum eigentlichen Problem.
Welches Politur(en) und welche Pad's könnt ihr mir empfehlen?
Preislich sollte es sich im Mittelfeld bewegen.
schon mal besten Dank
mfg Michael
Beste Antwort im Thema
Pads
Die Orangen von Rot-Weis, ggf. noch das SpotRepair Pad von CarPro Koeln (googlen)
Polituren
Menzerna 2500, Menzerna 4000. Für schlimmere Fälle als Vorbereitung ggf. Menzerna 400 oder 500
Wachs Meguiars #16
Alle Dinge in diversen Shops erhältlich (autopflege24, lupus etc. pp.
Liebe Grüße
niu12157 - Ralph -
23 Antworten
@housemeister82
mit dem Einsteigerset (3x 250ml) von Menzerna bist Du sehr gut aufgestellt/ausgerüstet für seeehr viele Lacke/Lackzustände um auch Defekte zu beseitigen. Halte uns mal auf dem Laufenden.
Liebe Grüße
niu12157 - Ralph
Hi. Ich denke auch das es erstmal reicht. Wenn ich etwas nicht weg bekomme dann kann ich ja immer noch etwas besseres kaufen.
Wenn die Sonne mal raus kommt dann werde ich mal ein paar Fotos vom Gesamtzustand machen.
Zitat:
@golffreiburg schrieb am 19. Januar 2015 um 14:04:25 Uhr:
.. meines Erachtens handelt es sich nur um minimale Krätzerchen, welche man auch Problemlos mit einer 1-Step-Politur wie die "Meg. Ultimate Compound" raus bekommt.
wobei die ultimate Compound bei meinen vergleichsanwendungen in etwa genausoviel cut hatte wie die Menzerna 2500 und somit auch im Bereich der CG V36 liegen dürfte.
Guten Abend.
Hänge mich dann auch mal gleich mit an😉.
Mein A6 möchte im Frühjahr, bzw. wenn es wieder wärmer wird eine komplett Kur bekommen, vom waschen von Hand (2 Eimer Methode) bis zum Wachsen, einfach komplettes Programm!
War sonst die letzten Monate in einer Waschstraße (keine Waschanlage ala Tanke) weil ich zeit bedingt nicht viel Zeit für hatte wie es eigentlich sonst war.
Als Polituren hab ich das Meguiar SwirlX und Ultimate Compound zur Hand.
Letztere, also das UC würde ich eigentlich nicht gern nehmen, da eben recht scharf ist im Gegensatz zum SwirlX.
Würdet ihr mir evtl. zu einer ganz anderen Politur raten, also eine Hochglanzpolitur oder Finish politur?
Oder "Lackreiniger" + Abrasives Polier Pad?
Poliert wird mit einer guten Exzenter Maschine!
Zum Schluss würde das #16 drauf kommen, von Hand (oder auch maschinell, wobei ich das noch nicht gemacht hab)!
Gruß
Edit: Vergessen, das Prima Amigo hab ich auch, ist ja eine Art Hochglanzpolitur!
Ähnliche Themen
Wenn du beides da hast, dann probiere es erst mit dem SwirlX. Das Ergebnis gibt dir Recht, oder eben auch nicht.
Das Ultimate Compound hinterlässt ein gutes Finish und dein Lack ist recht hart. Ich denke, du bist mit dem Ultimate Compound besser bedient. Aber nochmal: Beides ist da, ausprobieren nicht verboten.
Ich sehe keinen Vorteil, ein Wachs per Maschine zu verarbeiten und würde bei der Handarbeit bleiben.
Das Prima Amigo ist keine Hochglanzpolitur da nicht abrasiv (da poliert nichts). Es ist ein PreCleaner, der den Lack vor dem Wachsauftrag noch mal chemisch reinigt. Weiches Pad, geringe Drehzahl und gemütlich einmassieren. Der Zuwachs an Glätte ist enorm.
Gruß,
DiSchu
Dank dir erstmal DiSchu.
Ausprobiert hätte ich es sowieso, mit dem 3M Klebeband die Motorhaube geteilt, und eine Seite SwirlX die andere Ultimate Compound 😉 (Gleiche Stufe, gleiche Dauer).
Gut, wenn das Prima Amigo 0,00 Abrasiv ist, und eben nur zur Vorbereitung auf das Wachs gut sein soll, dann kann ich es mir ersparen.
Oder evtl. nach dem Polieren mit UC eine schnelle Runde Prima Amigo mit der Exzenter drüber bevor ich das #16 auflege, gerade halt weil das Amigo so ein hammermäßigen glatten geilen Glanz zaubert?
Edit: Das Prima Amigo ist zudem ein Traum was Geruch angeht, alleine deswegen liebte ich es zu verarbeiten 😉
Wenn du das Prima Amigo hast, würde ich es aber auf jeden Fall benutzen!
Alleine die enorme Glätte, die entsteht, zaubert mir immer wieder ein Grinsen aufs Gesicht.
Gruß,
DiSchu
So ist es, ich hab es schon... Damals an meinem anderen Wagen angewendet, und wie schon gesagt, abgesehen von der glätte und Glanz, der Geruch ist der Wahnsinn 😉
Werde es dann nach dem eigentlichen polieren mit SwirlX oder UC anwenden bevor dann das #16 drauf kommt.
so Leute, die Sonne steht hoch und langsam soll es los gehen.
hier mal der Warenkorb.
Produkt Anzahl Preis Summe
1x menzerna Poliersystem 250ml
Art-Nr: menzernaSET-250 VE: 3
Entfernen 29,50 € 29,50 €
1x PANchemie Isopropylalkohol
Art-Nr: IPA-1000 VE: 1
Entfernen 17,79 € 17,79 €
2x chemical GUYS Hex Logic Heavy Polishing Pad Grün
Art-Nr: BUFX_103HEX55 VE: 1
Entfernen 10,77 € 21,54 €
2x chemical GUYS Microfiber Ultra Fine Yellow
Art-Nr: MIC_103_YELLOW VE: 1
Entfernen 3,88 € 7,76 €
2x chemical GUYS Microfiber Ultra Fine Blue
Art-Nr: MIC_103_BLUE VE: 1
Entfernen 3,88 € 7,76 €
kann man das so lassen, oder habt hier andere Vorschläge?