Welche originalen Felgen passen am GranTourer?
Hallo, ich bin absolut neu bei BMW. Hatte bis jetzt nur Opel und Audi/VW. Nun haben wir uns einen 220i Gran Tourer als Familien Auto gekauft, allerdings nur mit 17“ Winterräder. Jetzt würde ich gerne gebrauchte 18“ original BMW Felgen auf eBay Kleinanzeigen suchen. Allerdings fehlt mir ehrlich gesagt der Überblick was passt…. Ich hoffe auf euer Experten wissen welche Reifengröße und Felgengröße ET passen würde. Ist es auch möglich Felgen vom 3er, 1er oder so zu montieren?
Vielen Dank schon mal
34 Antworten
Zitat:
@G.Tourer schrieb am 4. April 2023 um 01:56:07 Uhr:
Ich bin bei der Suche nach WiRä für meinen 220i fast verzweifelt. 😠
Die erste Frage sollte sein: Hast du das Notrad? Hast du das Reparaturset? Willst du Runflat?
Die wenigen erlaubten Räder stehen in der EG Übereinstimmungsbescheinigung (und im Türrahmen 🙂) Du darfst nur Alufelgen und die Reifen nur mit erweitertem Lastindex (95) teilweise mit Index W (270km/h) 😕
Der GT ist vom Fahrwerk mehr MINI als BMW!
Bei Felgen + Reifensuche von Internethändlern wird beim GT oft das XL = 95 vergessen oder auch die Felgen sind in der Größe knapp daneben. Dass das erlaubt ist, kann ich mir nicht vorstellen.
Was da mit Eintragen oder ABE geht weiß ich nicht.
Ich bin aus Verzweiflung zum Freundlichen. (Die Preise zaubern nur ihm ein Lächeln ins Gesicht!🙄)
Viel Glück!
Du machst mir Hoffnungen 😉 trotzdem danke für deine Antwort
Moin moin
…natürlich muss alles Gesetzes Konform sein bei sogenannten „No Name“ Felgen
Ich glaube nicht das irgend eine anerkannte TÜV
Institution da was freigibt was irgendwo in den Fahrzeugunterlagen nicht steht …die kämmen auch in Teufels Küche im Schadensfall
Runflat ist optional.
Zitat:
@Kahle1989 schrieb am 4. April 2023 um 07:21:34 Uhr:
Du machst mir Hoffnungen 😉 trotzdem danke für deine AntwortZitat:
@G.Tourer schrieb am 4. April 2023 um 01:56:07 Uhr:
Ich bin bei der Suche nach WiRä für meinen 220i fast verzweifelt. 😠
...
Ich bin aus Verzweiflung zum Freundlichen.
Kein Grund zur Verzweiflung. Ein BMW ist ein so verbreitetes Fahrzeug, dass es spezialisierte freie Händler gibt, die genau passende Räder aus ihrem Lager holen können. Werksraeder24.de war nur ein Beispiel, es gibt auch premiumraeder.de und sicher noch weitere.
Zuletzt habe ich einen Satz Original-Winterräder gekauft, den eine BMW Niederlassung auf ebay angeboten und per Spedition verschickt hat.
Der lokale (Vertrags-)händler hat den Vorteil, dass er bei Reklamationen einfach zu erreichen ist, im Versandhandel ist das aufwendiger.
Ähnliche Themen
Ich habe nicht-BMW-Räder bei der lokalen Filiale einer Reifenhändlerkette gekauft und den Verkäufer explizit um Eintragungs-freie Modelle gebeten.
Nach 7 Jahren war ich zum ersten Mal damit beim TUeV, wo die Felgen prompt bemängelt wurden: zwar hatte mir der Händler einen dicken Packen Papier mitgegeben, der belegen sollte, dass alles ok sei. Dem ganz klein gedruckten konnte man entnehmen, dass die Allgemeine Betriebserlaubnis nur für bestimmte Fahrzeuge gilt - und eben nicht für meinen F46.
Einzelgutachten vom TUeV, Eintragung im Fahrzeugschein, dreistellige Kosten - grrr…
Sprich: Augen auf - lasst Euch belegen, dass eine ABE auch wirklich für Euer Auto gilt!
Mit ECE-Prüfzeichen sind die eintragungsfrei. Bedingung ist, dass das Fahrzeug unter der Prüfnummer aufgeführt ist und die genehmigte Reifengröße verwendet wird.
Habe als Winterräder welche "vom Zubehör" bei meinem örtlichen Reifenhändler gekauft, unter genau der Bedingung, hat er erfüllt.
Bei der HU letztes Jahr wurde noch nicht mal nachgefragt.
Ich habe mir letztes Jahr meine Winterräder für den 220i hier besorgt:
Werksräder24
Habe auch erst nach jungen gebrauchten Felgen geschaut, mir dann aber auch Neue besorgt.
Ich bin ganz zufrieden damit
Zitat:
@Kahle1989 schrieb am 4. April 2023 um 10:26:05 Uhr:
Müssen die Reifen zwingend notlaufeigenschaft haben? Welche Vorgaben gibt es da?
Nein, musst du nicht. Und es muss auch nicht zwingend das Radelektronikmodul direkt vom BMW-Teileservice sein.
Falls du den Überblick verlierst: Suche mit Google nach „bmw presse gran tourer preisliste“. Darüber findest du im BMW-Presseportal die ab Werk verfügbaren Stylings in der Preisliste, nach denen du in den Kleinanzeigen gezielt suchen kannst.
Im CoC-Papier deines Autos steht exakt aufgelistet, welche Reifen, Traglastindizes, Felgen, Einpresstiefen etc. ab Werk freigeben sind. Damit lässt sich dann auch direkt eingrenzen, ob ein gebrauchter Radsatz für dein Auto überhaupt geeignet ist.
In 18“ gab es ab Werk vier verschiedene Stylings, wenn mich nicht alles täuscht.
Hallo nochmal, bei mir ist im Schein als geschwindigkeitsindex W (270km/h) eingetragen. Hab jetzt sommerräder gefunden die aber nur V (240km/h) haben, darf ich hier von W abweichen mit der Zuschlags Regelung? Eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist 222km/h mit Sicherheitszuschlag wäre ich bei 231km/h somit müsste V doch ausreichen!?
Mein 220i ist mit V Reifen ausgerüstet. Diese habe ich auch bei den Winterrädern verwendet. Runflat sind bei mir auch nicht drauf. Hatte diese "Holzräder" jetzt bei 2 BMW Generationen und fand die Laufeigenschaften immer schlecht. Die wurden von Jahr zu Jahr härter
Eine Einschränkung beim Geschwindigkeitsindex kann ich auf dem Fahrzeugschein nicht finden. Ich darf aber nur Guss oder Schmiede LM-Räder fahren
Danke für deine Antwort! Bei mir stehst bei den genehmigten reifen Größen dahinter immer W dabei. Auch in der COC. Jetzt bin ich davon ausgegangen das mindest Anforderung W ist…. Aber 270 macht ja absolut keinen Sinn.
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 22. April 2023 um 09:29:57 Uhr:
Bei mir ist nur eine Größe zugelassen
Du musst in der/dem COC nachsehen. Das ist das graue DinA4 Blatt, das du mit deinem Brief ausgehändigt bekommen hast. Anscheinend müssen es immer W-Reifen UND XL = 95 Reifen sein; für erhöhte Belastung. 🙂🙄