welche original Audi Alufelgen passen gut auf mein A4 Avant 8E?
Hallo erstmal!
Frage mich was wohl die besten Alufelgen für meinen quarzgrauen Audi A4 Avant sind(17 oder 18 Zoll?)soll auch nicht zu protzig wirken und die Bereifung natürlich auch,was passt am besten auf was?
Es sollen nur original Audifelgen sein,vielleicht habt ihr ein paar Tipps für mich freu mich auf jede Antwort....danke!😕🙄
Beste Antwort im Thema
Hier ein Link
VW Audi Felgenprogramm 15 16 17 18 19 20 21 Zoll
auf der Seite sind alle Audifelgen hinterlegt!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Größe der Felgen nicht immer optisch entsprechend rüberkommt. Ich habe ja Felgen drauf, die auch nicht jedermann kaufen würde (ich vielleicht anfangs auch nicht), aber sie haben für mich 3 wesentliche Vorteile:1. Sie sehen original besser aus, als auf allen Fotos.
2. Sie sind relativ selten am A4.
3. Hauptgrund: Sie wirken größer als andere 17er: Mein Kollege hat auch die RS6-18-Zöller. Wenn unsere Autos nebeneinander stehen und man von der Seite guckt, sieht es so aus, als ob ich min. genauso große Räder hätte, wenn nicht gar größere.Von daher würde ich nicht blind nach Zollgrößen gehen, sondern mal genau die Optik vergleichen. Je nach Design wirken Felgen real anders. Felgen, die z.b. keinen optisch klaren Rand zum Reifen haben, wirken kleiner, als tatsächlich kleinere, die aber eine gut definierte Kante haben.
Die RS6 wirken zwar nicht klein, aber vom Design auch nicht größer, als sie sind.
Mein Tipp: Groß aussehende 17er und dabei Geld sparen und Komfort gewinnen.
Hab mal die beiden Felgen zusammenmontiert - vielleicht seht ihr im Bild, was ich meine: Die RS6 wirkt für mich nicht eine Zollnummer größer.
Mir persönlich gefallen beide Felgen sehr gut, aber man sieht einen Unterschied ob es die 17"er oder die 18" S-Line sind.
Vielleicht habe ich aber auch schon einen geübten Blick, da ich ein knappes Jahr gebraucht habe um mich für Felgen zu entscheiden.😁
Dein Tipp ist allerdings quatsch! Vom Komfort her merkst du zumindest i.K. mit dem orig. Sportfahrwerk KEINEN Unterschied. Weder auf der Autobahn, noch auf Kopfsteinpflaster, Nürburgring oder Hoppelpisten der DDR anno 1985...
Preislich ist der Unterschied zwischen 17 u. 18" eher zu vernachlässigen.
Beispiel:
235/45R17 von Hankook: 115€ pro Rad
mein jetziges Maß ist 225/40R18: 125€ pro Rad
Das waren vier Rädern 40€ Unterschied...😉
Wer wirklich etwas Geld sparen möchte, sollte von 235 auf 225 wechseln. Aber mal ehrlich, wir fahren hier Autos für zig tausende von Euros und da diskutiert man wirklich um die paar Kröten?
Wenn du Komfort haben möchtest, werf das Sportfahrwerk raus und hol dir 16" Ballonreifen.😉 Oder ein Citroen C6.😁
Ich sehe inzwischen auch, dass es 18er sind, aber als mein Kollege und ich beide Autos zum ersten Mal nebeneinander hatten, sah ich davon nix. Ist also ne Frage, ob man geübten Audiblick hat oder nicht.
Zu den Kosten: Wenn man eh neu kauft, ist das zu vernachlässigen, aber von 17 auf 18 umzusteigen scheint mir aufgrund der "optischen Nähe" dann doch Verschwendung.
Zum Komfort kann ich hier auch nur wiedergeben, was ich hier gelesen habe und - vor allem - den Eindruck meines Bekannten, der sagte, dass meiner mit 17Zoll und 30mm Eibach weniger hart als seiner mit Serien- Nicht-Sportfahrwerk und 18ern sei. Er hat das als Fahrer gespürt.
Ansonsten: Ich finde die RS6-Felge durchaus sehr schick. Ist halt nur die Frage, von wo aus man umzusteigen gedenkt. Von 16-Zoll-Radkappen ist das eine vernünftige Entscheidung, von manchen 17ern mE nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich sehe inzwischen auch, dass es 18er sind, aber als mein Kollege und ich beide Autos zum ersten Mal nebeneinander hatten, sah ich davon nix. Ist also ne Frage, ob man geübten Audiblick hat oder nicht.Zu den Kosten: Wenn man eh neu kauft, ist das zu vernachlässigen, aber von 17 auf 18 umzusteigen scheint mir aufgrund der "optischen Nähe" dann doch Verschwendung.
Zum Komfort kann ich hier auch nur wiedergeben, was ich hier gelesen habe und - vor allem - den Eindruck meines Bekannten, der sagte, dass meiner mit 17Zoll und 30mm Eibach weniger hart als seiner mit Serien- Nicht-Sportfahrwerk und 18ern sei. Er hat das als Fahrer gespürt.
Ansonsten: Ich finde die RS6-Felge durchaus sehr schick. Ist halt nur die Frage, von wo aus man umzusteigen gedenkt. Von 16-Zoll-Radkappen ist das eine vernünftige Entscheidung, von manchen 17ern mE nicht.
Warum nicht? Meist stellt sich die Frage doch eh erst dann, wenn die Reifen runter sind und man die Felgen nichtmehr leiden mag.
Dann lohnt es sich in meinen Augen schon, von 17Zoll auf 18Zoll umzusteigen.
Meine 17Zöller hatten schon einige Spuren von den Einparkversuchen des Vorbesitzers und sahen nach über 150tkm auch wirklich nichtmehr schön aus.
In meinen Augen ist 18Zoll der perfekte Kompromis aus Komfort, Preis und Optik.
Zum Komfort kann ich nur eines sagen, man merkt mit dem normalen, optionalen Sportfahrwerk überhaupt keinen Unterschied.
Ich habe es ja ausprobiert.😁
Wie es sich mit Eibach usw. verhält, weiß ich allerdings nicht. Kann ja auch durchaus sein, dass das Eibach komfortabler ist, als die Audi Sportfahrwerke, die man durchaus als knüppelhart bezeichnen kann.
Ob sich das Umsteigen lohnt, muss ja jeder für sich entscheiden. Ich hab für 1500km alte Reifen + Felgen knapp 600€ gezahlt, von daher hat sich bei mir die Frage nach neuen 17 Zöllern nichtmehr gestellt.😁
Logisch, dass man individuell gucken muss. Wenn die Felgen verramscht sind und/oder 18er für ein Schnäppchen zu bekommen sind, dann auch von 17 auf 18.
Eibach ist in der Tat vom Komfort ähnlich dem normalen Serienfahrwerk. Daher hab ich mich ja auch dafür entschieden. 😛
Dennoch liegt das Auto satt aufm Teer und man merkt schon die sportlichen Ambitionen des Audis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Logisch, dass man individuell gucken muss. Wenn die Felgen verramscht sind und/oder 18er für ein Schnäppchen zu bekommen sind, dann auch von 17 auf 18.Eibach ist in der Tat vom Komfort ähnlich dem normalen Serienfahrwerk. Daher hab ich mich ja auch dafür entschieden. 😛
Dennoch liegt das Auto satt aufm Teer und man merkt schon die sportlichen Ambitionen des Audis.
:P Wusst ich doch... Da ist was faul...😉
Spaß beiseite, also zumindest beim Knüppelfahrwerk von Audi merkste nichts. Das Eibach würde ich allerdings auch gern mal testen, denn mein Audi Sportfahrwerk geht mir so langsam auf die Nerven - war schon am überlegen einen gebrauchten C6 zum Ausgleich zu kaufen.😁