welche opel motoren auser der c20let eignen sich für größere turbo umbauten bis zu 400- 500ps ?
hallo ,
hab mal ne frage
und zwar welche opel motoren auser der c20let eignen sich für turbo umbauten bis 400- 500ps
weil bei vw funktioniert das auch ganz gut wie siehds da bei opel aus
weil bei vw tunern die bieten sehr oft turbo umbauten an die 500 und mehr ps
müsde doch bei opel auch funktionieren oder ?
mir is auch klar das das sehr teuer ist 😉
Beste Antwort im Thema
Die Opel Motoren sind nicht schlechter als die von VW. Nur kommts immer auf die Nachfrage an und da scheinen die VW Jünger es nötiger zuhaben weniger Klasse mit viel Leistung zu kompensieren .😁
Spaß bei seite, warum will man nen Opel oder nen VW auf 500 PS aufwärts umbauen? Meiner Ansicht nach rentiert sich sowas nur fürn Rennsport. Alleine die Unterhaltskosten fressen dich wenns dumm läuft im Alltagsbetrieb auf. Vorallem kosten die Zusätzlichenmodifikationen wie Bremsen etc. auch ne Stange Geld.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
OK, anders gefragt: Bei welcher Drehzahl liegt die o. g. Leistung an und wo beginnt der Bereich, in welchem alltagsgerechtes Fahren mit dem Vectra möglich ist? Kombiniert mit welchem Getriebe (Achsübersetzung/Spreizung)? Ich denke, diese Infos sollten geheimhaltungstechnisch in Ordnung gehen. Zum Thema "übliche Frisierereien" schreibe ich jetzt nichts.Zitat:
Original geschrieben von jerry62
Details ? Werde ich nicht verraten. Habe selber viel Zeit, Berechnungen, Fehlschläge und Geld investiert!
Wer so eine Leistung haben will , muß sich schon selber Gedanken drüber machen ,wie er das hin bekommt. Ich stecke doch nicht zig Tausende in ein Projekt damit andere Kostenlos daran ihren Spass haben.
Nur ein Beispiel: Versuch mal die Materialstärke der Pleule zu berchnen die eine Motorleistung von 500 PS vertragen . ach ja: Welchen Werkstoff willst du dafür verwenden? wie groß /klein kannst du die Kolbenbolzen und die Bohrungen dafür auslegen? Passen die Kolbenbolzen dann noch in die Kolben ,die du sicher auch noch berechnen und anfertigen mußt. Hierbei solltest du dann aber auch wissen welcher Werkstoff mit welchen Wandungsstärken erforderlich ist. Ausserdem solltest du dir vorher noch Gedanken drüber machen, wie der Kolbenboden aussehen müßte damit die Ventile auch nicht drauf schlagen und die Verbrennung das beste Ergebnis erzielt. Wobei da wieder die Frage ist, wie die Ventile aussehen ( Größe,Ventielhub,Schaftlänge und Durchmesser,Werkstoff)................Ich könnte stundenlang so weiter machen. Alleine nur die Berechnung der einzelnen Teile frist so viel Zeit und Kenntnisse, das es kein Sinn macht. Warscheinlich würde dir die ensprechende Fachkunde bei den Werkstoffen schon fehlen!
Bleib bei den " üblichen frisierereien " Nockenwelle,Ventile ,Einlass/ Auslass bearbeien usw.
hmm, du willst es aber genau wissen! Aus dem stehgreif habe ich die Übersetztungsverhältnisse und Diagramme natürlich nicht zur Hand. DAs wäre jetzt auch ein wenig zu viel verlangt. Habe da größere Probleme . Z,B meine Schulter nach meinem Unfall wieder heil zu bekommen und gleichzeitig meinen Umzug ,ohne Auto ,zu stemmen. Ausserdem hat sich meine Freundin bei dem Unfall mehrere schwere Wirbelseulenverletzungen zugezogen. Das geht meiner einung nach vor
Bitte daher um verständnis!!
Ach ja :Ohne Auto!!!!!! Wenn jemand einen Kombi diesel euro4 zu verkaufen hat und mir diesen auf Ratenbasis überlässt , wäre ich sehr dankbar.
Ratenzahlung weil mein Wagen noch mehrere Wochen sichergestellt sein wird , der KFZ-Schverständige noch kein Wertgutachten machen kann( der darf auch noch nicht ans Wrack) und die Gegnerische Versichering logischerweise dann auch noch nichs bezahlt.
Nun zu den fahrbaren Drehzahlbereich:
Der Motor läuft mit einem Standgas von 1400 U/min rund , die Max/leistung lag bei 9500 U/min an.
Der Motor ist ausgelegt für eine max Drehzahl von 12500 U/min.........
Geht nicht? Na dann schaut euch einfach mal ganz normale Motorradmotoren an . Da gehts auch!
Also warum sollte es bei einem völlig modifizierten Motor nicht gehen?
Das mit der Drehzahl geht sicherlich, auch wenn das schon sehr abstrakt ist. Gerade was auch die Synchronisierung der F-Getriebe bei so hohen Drehzahlen angeht. Allerdings die Leistung bei der Drehzahl?
Schade, dass es aufgrund des Unfalls keine Videos von dem Motor im Fahrbetrieb/Leistungsentfaltung gibt? Motorradähnliche Drehzahlregionen in einem Vectra B durch Extrem-Saugertuning schreit ja förmlich nach youtube und co.
Ich wünsche jedenfalls gute Genesung. Vielleicht findet sich ja in nem Jahr oder so mal etwas Zeit, über deine Motoren (auch die anderen genannten) zu berichten. Denn neugierig - und ich denke das war von dir auch beabsichtigt - hast du mich und einige andere mit deinen Angaben jedenfalls gemacht😉.
Also, wenn der Motor (X18XE) Drehzahlfest bis 12500/min ist und seine Leistung bei 9500/min hat, dann hat der Motor bei dieser Drehzahl eine mittler Kolbengeschwindigkeit von 27,93 m/s.
Vm= s x n / 30, vm = 0,0882m x 9500 / 30 = 27,93 m/s. Das ist schon mal eine Ecke. Das packen nicht mal die F1 Rennmotoren mit 18000/min. Wie werden denn die Ventile gesteuert???
Mit Federn???? Ferdern funktionieren bis ca 9000/min, dann fangen sie an zu flattern. Also müssen die Ventile über Druckluft oder Desmotromisch gesteuert werden.
Ich sehe das ganze etwas skeptisch.
Der Motor Interessiert mich als Motorentwickler doch sehr.
Moin Reinhard!
Das werden Zweitakter mit Umkehrspülung sein (keine Nasenkolben!) System Schnürle🙂
Gruss Willy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jerry62
Habe da größere Probleme . Z,B meine Schulter nach meinem Unfall wieder heil zu bekommen
Ich glaub der Neurologe wäre auch ne passende Anlaufstelle für dich, bei dem Müll den du hier vom Stapel lässt
Aber trollen is ja schwer in und passt zum Bildniveau in MT
Für die, die alles glauben was angebliche Motorenpäpste hier so von sich geben, sollte sich mal vor Augen halten, dass im Blankl XE ein Material Invest von ca 20000€ steckt, wobei am Ende 277PS und 243NM aus 2l Hubraum, nicht 1.8erm rausgekommen sind, mal so zum Vergleich zum 18000€ 430PS 1.8er
Ich hab mich beim Lesen hier aber köstlich amüsiert, bitte mehr 😁
Original geschrieben von jerry62
Habe da größere Probleme . Z,B meine Schulter nach meinem Unfall wieder heil zu bekommenIch glaub der Neurologe wäre auch ne passende Anlaufstelle für dich, bei dem Müll den du hier vom Stapel lässt
Aber trollen is ja schwer in und passt zum Bildniveau in MT
Für die, die alles glauben was angebliche Motorenpäpste hier so von sich geben, sollte sich mal vor Augen halten, dass im Blankl XE ein Material Invest von ca 20000€ steckt, wobei am Ende 277PS und 243NM aus 2l Hubraum, nicht 1.8erm rausgekommen sind, mal so zum Vergleich zum 18000€ 650PS 1.6er Golf 😮
Ich hab mich beim Lesen hier aber köstlich amüsiert, bitte mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von alex_astragt
Original geschrieben von jerry62
Habe da größere Probleme . Z,B meine Schulter nach meinem Unfall wieder heil zu bekommen
[/quoteIch glaub der Neurologe wäre auch ne passende Anlaufstelle für dich, bei dem Müll den du hier vom Stapel lässt
Aber trollen is ja schwer in und passt zum Bildniveau in MT
Für die, die alles glauben was angebliche Motorenpäpste hier so von sich geben, sollte sich mal vor Augen halten, dass im Blankl XE ein Material Invest von ca 20000€ steckt, wobei am Ende 277PS und 243NM aus 2l Hubraum, nicht 1.8erm rausgekommen sind, mal so zum Vergleich zum 18000€ 650PS 1.6er Golf 😮
Ich hab mich beim Lesen hier aber köstlich amüsiert, bitte mehr 😁
Da bin aber froh dass Du mich nicht meinst. Aber amüsiert habe ich mich nicht, eher für Dumm verkauft. Einen Motor mit solch einer Leistung für den Öffentlichen Strassenverkehr.....das Glaube ich nicht. Für die Rennstrecke....darüber kann man Diskutieren.
Schon wieder ein Thema zum Popcorn holen...köstlich!!!! 😁
Tja...wo ist der Kerl auf einmal...jetzt wo sich mal ein paar mit Ahnung zu Wort melden?!?!?
Entweder ist der in der Nasa-Raumfahrttechnik und hat sicherlich Materialien auf´m Mars abgebaut oder dat is eindeutig der Nocken-Paule, der schon damals zu DTM Zeiten beim M 3 sein Fachwissen hinter dem Berg gehalten hat....weil hätte der da mal richtig losgelegt wie sei seinem Vectra, dann hätte der gute alte E 30 sicherlich 922,87 PS gehabt...selbstverständlich bei einer Drehzahl von 24.000 U/min.
Junge....hast du Tinte gesoffen oder was?!?!?!? Wenn es wirklich so wäre, dann hättest du sicherlich eine riesen Firma und wärst stinkreich, weil alle anderen Luschi-Motorenbauer einpacken könnten.
Aber wenn du den Scheiß, den zu erzählst, auch noch selbst glaubst....dann lebst du wohl in deiner eigenen Welt...!!!!
So, und jetzt ruf ich erstmal meinen Motorenbauer an und frag den "Volldeppen", warum der aus nem aufgebohrten 2,5er 8V cih Motor mit allem pipapo nur 238 PS rausholt....und dafür auch noch richtig Zeit brauch....Frechheit!!!!! 😉
Habe meinen Omega nun auch umgebaut...X30XE mit 770PS als Sauger...Abregeldrezahl 14400 Umdrehungen...alles kein Problem !!! Da wuerde noch mehr gehen..aber dann wuerde der Wagen beim Beschleunigen in die Vergangenheit reisen...🙁
Zitat:
Original geschrieben von jerry62
Ach ja :Ohne Auto!!!!!! Wenn jemand einen Kombi diesel euro4 zu verkaufen hat und mir diesen auf Ratenbasis überlässt , wäre ich sehr dankbar.
Ratenzahlung weil mein Wagen noch mehrere Wochen sichergestellt sein wird , der KFZ-Schverständige noch kein Wertgutachten machen kann( der darf auch noch nicht ans Wrack) und die Gegnerische Versichering logischerweise dann auch noch nichs bezahlt.
(...) Den technische Unfug, den Du hier zum Amüsement anderer zu besten gibts...bitte, ist Dein Ding.
Aber was Du in dem zitierten Abschnitt schreibst, ist wirklich übel.
Das kann so nicht stimmen. Ausgeschlossen. Und falls Du dazu noch etwas schreiben möchtest, überlege Dir vorher was Du behauptest. Tipp: Die technischen Dinge, zu denen ich mich hier im Forum äußere, sind mein Hobby.
Mein Beruf ist ein anderer, welcher mit dem zu tun hat, was Du oben behauptetest.
Den inhaltlichen Blödsinn hätte ich an sich einfach so stehen lassen, wenn Du da nicht die "Erbettelung" eines Fahrzeugs mit dran gehängt hättest. Da schellen dann bei mir die Alarmglocken
und es gibt ja Gutmenschen, Naive (oder beides), die sich darauf einlassen könnten.
was ein depperl...
wers glaubt wird selig...
sicher fährt er die leistung mit serienbenzindruck und original drosselklappen -.-
Ja, das ist ein ganz armer Kerl. Dem ist das Auto kaputt gegangen, die Freundin hat Wirbelverletzungen, er hat zeitweise Lähmungserscheinungen in seinen Beinen und ständige in seinem Kopf, die Oma ist ne einbeinige Leichtmatrosin, die auf eine Spenderleber wartet, weil sie den geistigen Dünnpfiff von ihrem Enkel ständig versucht hat wegzuspülen. Er muss jetzt das Spendeorgan mit einem, am besten geschenkten Dieselfahrzeug von Trinidad nach Castrop-Rauxel in die Garagenbausiedlung fahren, damit ein drittklassiger Doktor in seiner Hinterhofgarage, die Operation durchführen kann.
Übrigens suche ich auf diesem Wege noch ein Hirn für den TE, gerne gebraucht, mit Euro 4, zahle auch auf Raten oder setze mich täglich mit der Panflöte in die Fußgängerzone.
So....Moderatoren....wenn´s zuviel des guten ist, löscht es einfach...ich hab mich aber köstlich amüsiert...und.....muss jetzt weg 😁!!!
eins aber bitte richtigstellen: der TE (opelfreak97) kann für diese Diskussion nichts, er hat nur höflich gefragt. Vom Ursprungsthema ist man dann aber leider etwas abgedriftet.
@ G Astra
Mea culpa!!! Du hast natürlich recht, das war ein Fehler von mir!!!!! Der TE kann natürlich nichts dafür, es geht um den Sauger-Tuning-Ober-Suppenkasper!!! Sorry nochmal an den TE!!!!
Macht man ein Wertgutachten nicht eigentlich VOR einem Unfall? Nach dem Unfall wird ja nur der Wiederbeschaffungswert ran gezogen und der dürfte beim X18XE Vectra B bei 500 EUR rum dümpeln.