Welche OBD2 Android App kann bei Mercedes S211 die Öltemperatur anzeigen?

Hallo zusammen,

die Suche hat leider nichts genaues gebracht.

Ich möchte gerne meine Öltemperatur von meinem Mercedes S211 E320 CDI Kombi Bj. 08/2006 angezeigt bekommen, was mit den Boardmitteln nicht geht und da mein iPhone je mit BT zum Telefonieren gekoppelt ist, möchte ich mein Samsung Tab 2 7.0 (mit Android 4.1.2) nutzen.

Im Play Store gibt es zig kostenlose und auch einige zum Kaufen (was ich machen würde). Nur sehe ich in den Kurzbeschreibungen (wenn es überhaupt eine gibt) nichts zur Öltemperaturanzeige.

Also BT Adapter habe ich mir einen ELM327 V2.1 (mit lebenslanger China Premium Garantie *LOL*) in der Bucht gekauft.

Wenn ich über die App auch mehr machen könnte, wäre es auch nicht schlecht, aber kein muss da ich einen Delphi Clon habe.

Vielleicht gibts ja sowas wie "Einsteigerklasse", "Mittelklasse" und "Premiumklasse" bei den Apps.

Freue mich auf jeden Fall über Eure Antworten.

Grüsse 42

Beste Antwort im Thema

iOS oder Android?

Torque Pro (iOS, Android) kann sowas (sehr frei konfigurierbar), wenn das Motorsteuergerät über OBD-2 die PIDs dazu bereitstellt.
Und dann ein Tablet quer oder Smartphone quer.

Hier mal paar Beispiele:
https://www.google.de/search?q=torque+app&source=lnms&tbm=isch

Und dann diese Gauges, aber mit dt. Beschriftungen:
https://www.f150forum.com/.../...id-screenshot_2012-08-24-15-11-35.jpg

Und DashCommand (iOS, Android) kann sowas:
https://itunes.apple.com/.../id321293183?mt=8
https://play.google.com/.../details?...

Da ist auch ein Anzeigen-Typ mit dabei, der da nah rankommt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Nein, ich möchte ganz bestimmt keine Rennen fahren, ich interessiere mich einfach sehr für mein Auto und fände das interessant zu sehen.

Den den 211er die einen Motoröltemperatursensor haben, kann man in Zukunft auch per Carly die Öltemperatur im Handy oder eben im KI anzeigen lassen!

Zitat:

@Die_Antwort_ist_42 schrieb am 27. Juni 2016 um 14:48:52 Uhr:



Zitat:

@saverserver schrieb am 27. Juni 2016 um 13:54:39 Uhr:


Das ist völlig egal welcher OBDII-Adapter oder sonstige Technik. Es geht nicht mal mit SD, wie beim (normalen) 211 kein Temperatursensor im Motoröl ist. Nur im AMG, der braucht aber auch keinen Adapter 😁

Getriebeöltemperatur wird demnächst mit Carly auf dem Handy und im KI gehen!

Servus,

ich muss Dich leider verbessern, denn mit meinem Delphi China Clone, kann ich sehr wohl beim S211 E320 CDI die Öltemperatur, nicht nur auslesen, sondern permanent anzeigen.

In diesem Post, habe ich die Öltemperatur nach Zeit aufgeschrieben.


Was ich aber noch nicht hinbekommen habe, ist mittels eines ODB Befehls (01 5C) mir die Öltemperatur mittels eines ODB2 Adapters und iPhone App oder Android App anzeigen zu lassen. Das scheitert m.E. mehr an der App, also am ODB Stecker.

Gruss 42

.

Warum die Mühe mit dem Schreiben >Wie wärs damit 😁Flight Recorder schon mal gehört.

zB

Fligthrekorder-slk

Nachträglich zu schauen, wie hoch die Öltemperatur war, interessiert wohl keinen.
Das ist ein Wert, den man aktuell braucht um darauf Reagieren zu können!

Ähnliche Themen

@saverserver ,
sehe ich anders.
Wenn unter anderen Wasser und Öltemperatur geloggt ist, kann man anhand der Fahrzustände ablesen wenn es zu Problemen kommen kann und das eben problemlos, ... ohne Bleistift spitzen.

Wenn ich z.B. heute nach 23 Min. Volllast eine Öltemperatur von 145 Grad erreiche hilft mir das auch nicht wirklich weiter. Nächste Woche habe ich beispielsweise 32 Grad Aussentemperatur und event. geht die Fahrstrecke noch etwas über Berge , dann kann ich nach beispielsweise auch schon in 12 Min. auf 155 Grad Öltemperatur kommen.

Also daher weiss ich nicht was es mir helfen soll, wenn ich hinterher weiss, dass es dem Motor zu warm geworden ist. Mit einer kontinuierlichen Öltemperaturanzeige kann man sofort reagieren. Wenn zu kalt keine Vollast und wenn zu warm etwas vom Gas.

Das Motorsteuergerät regelt frühzeitig ab, wenn solche Spitzenwerte auftreten könnten.

Dazu müsste das Auto aber erst mal einen Sensor haben.
Den haben eben nicht alle 211er z.B. meiner hat keinen , denn sonst müsste man den mit SD finden!

Und selbst wenn weiß man immer noch nicht wann man eine Öltemperatur von min. 70 Grad hat um man überhaupt gasteben zu können. Das das unter umständen sehr lange dauern kann, sollte man wissen. Beispielsweise bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und im Stadtverkehr kann das ohne weiteres 30 Min. dauern.

Also daher sehe ich es durchaus aus eine derartige Anzeige als gerechtfertigt.
Eben so wichtig wäre der Öldruck, gut das sollte das MSG wenigstens selbst erkennen und Handeln.
Hatten früher einige Mercedes bereits und wurde eben einfach weggespart (AMG haben es noch)

Ich suche eine App (Android), die 1. auf deutsch ist und 2. eine Anzeige, wie unten gezeigt, liefert. Weiß jemand etwas?

Bild #209109657

iOS oder Android?

Torque Pro (iOS, Android) kann sowas (sehr frei konfigurierbar), wenn das Motorsteuergerät über OBD-2 die PIDs dazu bereitstellt.
Und dann ein Tablet quer oder Smartphone quer.

Hier mal paar Beispiele:
https://www.google.de/search?q=torque+app&source=lnms&tbm=isch

Und dann diese Gauges, aber mit dt. Beschriftungen:
https://www.f150forum.com/.../...id-screenshot_2012-08-24-15-11-35.jpg

Und DashCommand (iOS, Android) kann sowas:
https://itunes.apple.com/.../id321293183?mt=8
https://play.google.com/.../details?...

Da ist auch ein Anzeigen-Typ mit dabei, der da nah rankommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen