Welche Nieten für Radhausverbreiterung hinten?

VW Golf 1 (17, 155)

Ich wollte meine Zierleisten vom Radhaus wieder dranmachen und seh bei eGay zich verschiedene Sorten von Nieten.

Welche Art Blindniete, Großkopfniete, Durchmesser und Länge brauch ich?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

@Misses-Old

also wass bitte ist an meinem obigen Text gerührte Sosse ?
Besteht dein Problem darin einen Text mit mehr als 3 Sätzen zu lesen ?
Besteht das Problem den Inhalt zu verstehen ?
Sollte dass mein Problem sein ?
Habe ich Fehlerhaftes oder falsches gepostet ?
Willst du dass ich in Zukunft nicht mehr deine Kreise auf dem Golf II Zweig störe damit ich dich nicht überfordere ?
Besteht ein Zwang hinter allen meinen langen Beiträgen einen abwertenten Abschlusskommentar zu hängen ? Macht das Spass? Ist es einen Neurose bzw Profilneurose ? Eifersucht ? Neid ? Unfähigkeit ?

Habe ich jemals deine Sosse kritsiert oder korregiert ? Und wenn doch war das dann unobjektiv ? Habe ich dich mit einen Kommentar persönlich abgewertet oder sonst wie verletzt ?
Hat dich gestört dass ich den Golf Rallye gegen deine mehrfach geäusserte Meinung es wäre eine hässliche und unerfolgreiche Fehlkonstruktion verteidigt habe ?
Hast du schon mal nachgedacht wie lange man für eine Kompetente und Sachliche Antwort auf einen einzeiligen Satz dransitzt ?
Kannst du dich noch dran erinnern wie es davor und danach mit OT abging bevor der Moderator aufräumen musse ?
Und weisst du noch wer sich drüber beschwert hat das er ständig persönlich nidergemacht wird ?
Ist dass jetzt die Retourkutsche ?
Soll ich in Zukunft jeden meiner Beiträge zuerst an dich senden damit du die Schreibfehler korregierst und die ellenlange gerührte Soße bzw die gequirrlte brauen soße auf die für dich erträgliche 3 Zeilige Mindestlänge rauskürzt ?

Grüsse

23 weitere Antworten
23 Antworten

Bei mir war´s unter den Verbreiterungen ok, leichter Rost weil beim Umlegen der Kante nicht viel Rücksicht auf den Lack genommen wurde.
Aber alles kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von mimer


Bei mir war´s unter den Verbreiterungen ok, leichter Rost weil beim Umlegen der Kante nicht viel Rücksicht auf den Lack genommen wurde.
Aber alles kein Problem.

Habe auch null Rost da drunter...

Hatte aber mal weil mir so nen Idiot den Radlauf hinten links eingefahren hatte :/ 😠

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


das aufbohren ist nicht gerade materialschonend...

gruss !

Nur ein Tipp... ich schlag die einfach mit Hammer und flachen Schraubendreher ab, nix bohren, die Köpfe springen beim zweiten Schlag ziemlich einfach weg, da passiert an der Verbreiterung gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old


kein davon, hol di originale vom vw

Kann man da auch kleine Unterlegscheiben benutzen? Bei dem einen ist das Plastik schon leicht kaputt, weil es irgendeiner mal abgerissen hat. Oder passen die nicht dazwischen?

Ähnliche Themen

Hallo

die Orignalnieten sind aus eloxierten Alu und haben einen Edelstahlzugstift, der übergosse Kopf wird genau definiert vorgepresst damit das Kunstoff nur klemmt und nicht gequetscht wird oder gar durchreisst. Da ist auch eine Sollbruchstelle die bei einem Aufschlag die Niete entweder ausknöpft oder abschert.

Rostmässig ist das unbedenklich weil die Niete beim Anzug sich so zentriert dass der Lack am Nietloch nicht beschädigt wird und die Klemmung der Niete soll selbstdichtent sein.

Natürlich kann man die Nieten substituieren aber ich würde eher grosskopfige M4 Schlosschrauben mit U Scheibe nehmen.
Es passen auch die späten Volvo Plastikdübel. Oder anderst gesagt die meisten Lackierer/Flaschner finden was passendes in deren Vorratsboxen und vieles ist billiger als die Orignalniete wenn auch bei der Montage zeitaufwändiger.

Warum VW damals nicht geklebt hat ?
Vermutlich hat VW der damaligen Klebetechnik nicht getraut und Klebung bedeutet im Reperaturfall hohe Kosten womit die Kaskostufe vermutlich 1 Punkt höher gelandet wäre.

Der nackte Basisgolf C hatte um 1985 die Kaskoklasse 16 der fast baugleiche GL mit den Kotflügelverbreiterungen hatte 18.
Die Strafpunkte sind für mich zum Teil durch den Zubehörbesatz erklärbar wobei mir mal erzählt wurde die aufgesetzten Kotflügelverbreiterungen würde bei der Versicherung günstig bewertet weil Streifkontakt zb am Garagentor ohne Lackkratzer ablaufen.

In den 80ern gabs schon einige Hersteller die auf Klebtechnik gesetzt haben bei Porsche wurden Stosstleisten flächig aufgeklebt beim erneuern der 3M Klebeträger hat man ca 6DM/lfd Meter ablegen dürfen bei der Reperatur hat man dann gelegentlich mehrere Briefmarkenabschnitte gemacht um Klebelänge zu sparen und weil man damit die Leiste besser ausrichten konnte. Beim Abmachen musste man mit Heissluft arbeiten und zuvile Hitze hat das Plastik zerstört. Und die Kleberest waren nur Zeitaufwendig zu entfernen. Ander Firmen wie Opel, Alfa, Fait oder Renault haben mit einer Art Sikaflex Konstruktionskleber gearbeite da war selten eine Wiederverwendung der Plastikteile möglich. Die waren aber auch Spottbillig so dass man keine Zeit investiert hat sondern es einfach runtergerissen hat. Und bei den Alfasud waren die angeklebten Schwellerplastikabdeckungen wohl konstruktiv nötig (Weil der Rost schon nach wenigen Jahren dahinter nix überiggelassen hat).

Insofern sehe ich aus der damaligen Perspektive dass man bei VW sich eine Reperaturfreundliche Lösung ausgedacht hat die auch Kostenmässig vertrettbar ist und uns heute noch ermöglicht günstige Gebrauchtteile in gutem Zustand zu finden selbst wenn VW das Teil nicht mehr Herstellt.
Bei der Konkurenz sieht das Teilweise übler aus aber die meisten Konkurenzprodukte des Golf sind schon längst geschreddert auch weil deren Produktionsmethode bei einem Schaden eine Reperatur so teuer macht dass nur wenige Kunden eine korrekte Arbeit durchziehen und ich kannte zB Opel Kadetts mit frischem TÜV die wurden verschrottet weil der Kabelsatz der Benzinpumpe mürbe war und keine Werkstatt nach Tausch der üblichen Verdächtigen denn Fehler finden wollten/konnten (Bis dahin waren dann schon mal 1000DM für Verteiler, Lambdasonde und Relais weg) und die Besitzer wegen den sporadischen Aussetzern dem Auto nicht mehr trauten. An den Autos wurde beim Schrotter nur der Motor und ein paar Kleinteile ausgebaut der Rest blieb dran weils keiner brauchte/wollte oder der Abbau sich nicht rechnete. Wenn man gegenüber einen gleich alten Golf stehen hatte war der meist nach wenigen Tagen komplett gefledert auch weil man die Teile problemlos demontieren kann.

Das man die Verbreiterungen für grosse Räder ziehen muss und dann abschneidet und anklebt ist Schicksal und die Autos rostem dann auch meist zügig bei dem Bereich der Nachrichtarbeiten. Selbst wenn man abdichtet. Korrekterweise sollte man vorher den Lack anschleiffen und nach dem Umfalzen frisch grundieren wobei man die Splitterlackstellen komplett entfernen muss. bei grossen zugverhältnissen wird meist Zeitverzögert der Lack Microrissig und zwar komplett mitsamt der Originalgrundierung. Bei Altagsautos bracht das einen Winter dann ist der Rost am nagen bei Showcars ohne Winternutzung kann das Jahrzehnte dauern.

Grüsse

immer diese ellenlang gerührte Soße 🙄🙄

Hallo,

@Misses-Old

also wass bitte ist an meinem obigen Text gerührte Sosse ?
Besteht dein Problem darin einen Text mit mehr als 3 Sätzen zu lesen ?
Besteht das Problem den Inhalt zu verstehen ?
Sollte dass mein Problem sein ?
Habe ich Fehlerhaftes oder falsches gepostet ?
Willst du dass ich in Zukunft nicht mehr deine Kreise auf dem Golf II Zweig störe damit ich dich nicht überfordere ?
Besteht ein Zwang hinter allen meinen langen Beiträgen einen abwertenten Abschlusskommentar zu hängen ? Macht das Spass? Ist es einen Neurose bzw Profilneurose ? Eifersucht ? Neid ? Unfähigkeit ?

Habe ich jemals deine Sosse kritsiert oder korregiert ? Und wenn doch war das dann unobjektiv ? Habe ich dich mit einen Kommentar persönlich abgewertet oder sonst wie verletzt ?
Hat dich gestört dass ich den Golf Rallye gegen deine mehrfach geäusserte Meinung es wäre eine hässliche und unerfolgreiche Fehlkonstruktion verteidigt habe ?
Hast du schon mal nachgedacht wie lange man für eine Kompetente und Sachliche Antwort auf einen einzeiligen Satz dransitzt ?
Kannst du dich noch dran erinnern wie es davor und danach mit OT abging bevor der Moderator aufräumen musse ?
Und weisst du noch wer sich drüber beschwert hat das er ständig persönlich nidergemacht wird ?
Ist dass jetzt die Retourkutsche ?
Soll ich in Zukunft jeden meiner Beiträge zuerst an dich senden damit du die Schreibfehler korregierst und die ellenlange gerührte Soße bzw die gequirrlte brauen soße auf die für dich erträgliche 3 Zeilige Mindestlänge rauskürzt ?

Grüsse

Einfach auf die Ignor Liste, wie das hier die meisten gemacht haben 🙂
Von der kam bis jetzt noch nicht ein vernünftiger Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von IXXI


....Ist es einen Neurose bzw Profilneurose ? Eifersucht ? Neid ? Unfähigkeit ?

inkompetenz un inkontinent hasch noch vergesse 😛😛

immerhin hab i bis jetzt oine positive bewertung bekommen, für meinen stand hir ned schlecht 😁 😁

zum tema:
i bleib dabei wi bei meinen ersten beidrag, original von vw hole 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen