Welche neuere Motorräder laufen über 260?
Hallo,
und zwar bin ich in einem Jahr Geselle und werde vom Betrieb übernommen und kann mir dann ein neues Motorrad leisten.
Jetzt wollte ich mal nachhören was es da so gibt?
Wollte aufjedenfall eins haben was über 260 km/h läuft.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von valle
respekt ist gut, aber erfahrung ist besser!
Genau. Deshalb sollte man sich als Anfänger leistungsmäßig langsam "hocharbeiten".
@wheeliegott
...komisch, ich dachte immer das perfekte Einsteigerbike ist eine Hayabusa Turbo mit richtig stark ausgeprägtem Turboloch?!
Fährt sich super im Standgas...und lässt sich 1A auf 36 PS drosseln ! 😉
@All
Da sich Bernie86 scheinbar nicht mehr meldet, ist er entweder schlau geworden, beleidigt oder irgendwo gegengeknallt (was ich hier nicht hoffen möchte).
Ich find´s nur echt scheiße, wenn solche Chaoten sich dann umbringen, weil sie mangels Fahrerfahrung und/oder Übermotorisierung wie Kamikazepiloten durch die Gegend schießen und ich dann von der Bullerei angehalten werde, weil ich
ja an der gleichen Stelle 20 km/h zu schnell war und sich da letzte Woche 3 totgefahren haben!
Durch so ein Scheiß werde ich immer weiter ausgebremst und kontrolliert, weil Einige (hoffentlich Wenige) unter Realitätsverlust leiden/litten.
Und in der Gloze kommt dann wieder so ein Müll wie bei ZDF, wo ja die Mopedfahrer alle BÖSE RASER sind!!!
Ich bin übringens 21 und fahre eine VFR 400 mit 60 PS und finde die ist absolut ausreichend zum Organe spenden!
Also fahrt sinnig und kauft euch ein Mofa, das reicht bis zur Eisdiehle und zurück!
Zitat:
Original geschrieben von valle
respekt ist gut, aber erfahrung ist besser! ...(bitte nit falsch verstehen,r6 ist alles andere als langsam und außerdem viel hübscher)
Also das will ich auch mal meinen..!!! Die 1000er GSX-R iss zwar ein Hammer, aber (meiner Meinung nach) gewinnt sie keinen Schönheitswettbewerb. Die R6 hingegen...
Aber Gott sei Dank sind die Geschmäcker ja verschieden.
Ich denke auch, dass Erfahrung sehr wichtig ist. Klar kann jeder "Trottel" auf der BAB Vollgas mit 280 da lang ballern. Mag auch alles gut gehen, aber wenn dann ein (weiterer) Volltrottel plötzlich raus zieht, dann iss da fertig, wo ein erfahrenerer Fahrer vielleicht noch was hätte retten können.
Und wie raptor6779 schon richtig sagte, wegen solchen Kollegen muss man immer mehr nach den freundlichen Damen und Herren in grün (ball in blau 🙂) schauen. Das entspannte (zügige) Fahren über die Landstrassen, so wie es noch vor 6 oder 7 Jahren möglich war, wird immer schwieriger. Jede schöne Kurve wird entschärft und an jeder Ecke stehen sie mit nem Blitzer.
Bei uns am Berg ist sogar ein Fahrverbot für Motorräder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Und nur, weil Vollidioten ihr Bike & ihre Hormone nicht im Griff haben und da hoch oder runter Ballern wie blöd und dabei das ein oder andere Moped im Dreck landet. Leider sind meistens noch andere Verkehrsteilnehmer betroffen und dann heißt es gleich wieder: Da schaut Euch die Motorradfahrer an. Alle gleich. Nur heizen..!
Zitat:
Original geschrieben von Fighter_FZR600
Bei uns am Berg ist sogar ein Fahrverbot für Motorräder an Samstagen, Sonn- und Feiertagen.
Über solche "Regulierungen" kann ich mich als begeisterter Chopperfahrer jedesmal maßlos ärgern...😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frank-Jaeger
Wenn ich an schnelle Maschinen denke, denke ich an Suzuki Hayabusa 320 km/h, klingt doch schon viel besser oder?
Joh...an der "Gedenktafel" eines ehml. Hayabusa Fahrers komme ich täglich vorbei...
War wohl 'ne Nummer zu groß...
Ansonsten gehören die Dinger besser auf eine Rennstrecke.
Dort kann man dann auch mit weniger Erfahrung mit guten Überlebenschancen an die Grenzen gehen.
Hab mit über 30J mein erstes Mopped, eine XT600 gekauft.
Hatte zwar schon mit 18 die Pappe, aber damals kein großes Interesse. Also ich merk die fehlende Fahrpraxis schon, hab mich Anfangs auch schonmal überschätzt.
Auf 'nen Rennhobel mit über 200km/h hab ich eigentlich keinen Bock mehr...
Bei mir hat das Marketing wohl versagt 😁
Gruß
Oli
Also ich finde meine "Dicke" (YZF 750 mit Kilomotor) auch nicht grad Anfängertauglich, das hat weniger was mit der Topspeed zu tun (255km/h weg kurzer Übersetzung) als mit der Leistungsentfaltung. Da heißt es beim Rausbeschleunigen aus Kurven gefühlvoll Gasgeben sonst schmiert das Hinterrad weg oder das Vorderrad wird reichlich leicht. Mit einfach den Hahn voll aufreisen ist da nichts mehr...
Modernere Maschinen sind da inzwischen einfacher, da im unteren Drehzahlbereich weniger Drehmoment anliegt und dafür die Spitzenleistung höher ist.
Auf der Bahn ist das weniger ein Problem macht aber keinen Spaß und wenn ich dabei an meinen Hinterreifen denke, wird mir und meinem Geldbeutel schlecht.
Um so richtig auf der Landstraße Spaß zu haben, langt zum Beispiel ne SV 650 mehr als dicke. Damit kann man, wenns eng genug ist, wunderbar dich "Großen" ärgern, die ihre Leistung garnicht auf den Boden bringen.
Von der R6 und Konsorten halte ich nichts, untenrum geht so gut wie nichts und der Bereich in dem was geht ist mit >10.000 U/min relativ eng. Heißt das ständige Ausquetschen bei Höchstdrehzahlen ist mir zu nervig.
Aber wir sind ein (noch?) freies Land und jeder kann fahren was er will. Nur werd ich auch sauer, wenn ich durch verstärkte Kontrollen und Fahrverbote, verursacht durch hinlos durch die Gegend ballernde Kamikaze, gegängelt werde...