Welche MSD bei Irmscher ESD Anlage Omega 2,6V6
Hallo Leute
Eigentlich bin ich im Vectra Lager zu gange, aber für diesen Beitrag bin ich bei euch eher richtig.
Ein Kollege nennt einen 2,6 V6 2003er Omega sein eigen an dem die Endrohre von den MSD zum ESD durch sind. Der ESD ist eine Anlage von Irmscher. Beide MSD münden in einen ESD und der einzelne Abgang dessen ist verdoppelt um eine 2-Endrohroptik zu realisieren.
Da die Rohre vom MSD zum ESD durch sind und die Rohre fest mit den MSDs verbunden sind, müssen beide MSD raus um wieder eine vernünftige Verbindung herzustellen.
Anbei hab ich mal zwei Fotos von den GM Nummern der MSD, zu den ich aber leider auf den ersten Blick bei Google keine Infos finden konnte.
Schlüsselnummern sind sicherlich bekannt aber hier nochmal zur Sicherheit
Zu2: 0035
Zu3: 413
Dabei stelle ich mir die Frage ob die MSD die Originalen sind, oder auch schon Irmscher sind?
Kurzum, kann ich originale, zu den Schlüsselnummern passende MSD auf Ebay, Daparto, diversen Teiledealern kaufen oder sind das spezielle?
Grüße
Daimonion
33 Antworten
Hallöle,
kenne von Irmscher für den Omega nur ESD. Komplette Anlagen kenne ich nicht davon. Beim FL müsste das Endrohr elliptisch ausgeführt sein, beim VFL war es m.W. eckig. Die MSD müssten originale Teile sein. In der ABE zum ESD müsste auch drin stehen, das der in Verbindung mit der originalen Anlage zugelassen ist.
Gruß Lars
Ich kenne von Irmscher nur den normalen ESD und den Duplex-ESD. Die werden m.W. an die normale Abgasanlage, sprich MSD angebaut. Ne komplette Anlage kenne ich nicht....
Gruß Lars
Alles klar. Danke für die Info.
Ähnliche Themen
Beim FL ist der einzige Unterschied bei der Abgasanlage (zumindest bei den Benzinern), das der Anschluß vor den MSD bei den 4Zylindern einfach ausgeführt ist ( quasi als Y-Adapter), und beim V6 beide MSD direkt von den jeweiligen Kats versorgt werden. Hinten ist. m.W alles identisch. Unterschiede gibt's beim ESD nur bei Limo und Caravan.
Gruß Lars
die MSD sind die originalen
man kann sie tauschen oder aber nur ein paar Rohrbögen bestellen und dazwischen schweißen
einfach vorher den Winkel und die Länge sowie den Durchmesser messen und dann bei Jetex oder
http://stores.ebay.de/verschleissteiledirekt die passenden Rohrstücke ordern
Die Rohre gehen immer vorm ESD defekt obwohl der Rest noch Jahre kann ,daher lohnt das und geht meist schneller als den kram zu wechseln
Die original MSD sind in vernünftiger Qualität auch nicht billig da ist ein Rohrbogen für 30 Euro ein Schnapper dagegen
Wo wir schon beim Thema Irmscher-ESD sind...Habe mir jetzt auch einen der Optik halber runter bauen lassen.
Das Problem ist er hatte einenen anderen Rohrdurchmesser als die MSd.
Nun wurde er mit ner Schelle befestigt und ständig schleift es auf der Straße.Weiß einer warum?
Gruß
Heino
um wie viel Differenz reden wir den ?
Sind die MSD originale oder welche aus dem Zubehör
Der Irmscher ESD wird ja auf die MSD aufgesteckt !
Es waren Reste vom alten MSD im ESD nur leider angeschweißt.Die steckten halt dadrin und die Werkstatt wusste nicht wie nun die anderen MSD zu befestigen sind..
Bim Krankenhaus und kann da leider nichts zu beitragen.
nun ja... wenn in Mutti noch der Briefträger steckt kann Vatti ja nicht reinpassen
hier helfen aber auch fertige Rohrbögen als letzte Hilfe
man kann natürlich auch Stumpf auf Stumpf schweißen und sich die übergestülpten Bögen für in 3-4 Jahren aufheben
Zitat:
Original geschrieben von croma74
Es waren Reste vom alten MSD im ESD nur leider angeschweißt.Die steckten halt dadrin und die Werkstatt wusste nicht wie nun die anderen MSD zu befestigen sind..
Dolles Ding, die Werkstatt weiss nich weiter, mein Tipp Werkstatt wechseln !
Was isn das für ein Meister, aber sicher kein KFZ-Meister.
Schweissnaht mit der Flex vorsichtig bearbeiten, dann sachte mit nem Meissel das innen steckende Rohr zusammenfalten und irgendwann lässt sich das Teil rauszotteln. Man kann auch noch mit nem Brenner nachhelfen.
Hatte letztens fast das selbe Spiel gehabt, allerdings waren meine Rohre nicht angeschweisst.
Anschliessend die Rohre im ESD mit einem Dehner etwas weiten und schon gehen die neuen Rohre vom MSD rein, wie Butter.
Flex, Brenner und Rohrdehner gehören in jede gute KFZ-Werkstatt.
In einer Backstube hat sowas nicht zu suchen !
Zitat:
Original geschrieben von Thombeat
nun ja... wenn in Mutti noch der Briefträger steckt kann Vatti ja nicht reinpassenhier helfen aber auch fertige Rohrbögen als letzte Hilfe
man kann natürlich auch Stumpf auf Stumpf schweißen und sich die übergestülpten Bögen für in 3-4 Jahren aufheben
Nun, ob Vaddi platz hat oder nicht, kommt immer auf Mutti an :-;
Können kann man alles, aber wahre Jakob ist das auch nicht, zumindest besser als ne Schelle drum, wo der ESD immer rausrutscht, ich Frage mich was das soll !
Flickschustern scheint wieder in Mode zu sein !
Wie geht der Spruch...grübel...ahja...
Mit Hammer und Draht kommste bis nach Lehningrad und mit ein bisschen Glück auch wieder zurück !