Welche Motorvariante C180-C280

Mercedes C-Klasse W202

Mein Arbeitskollege ist auf nen W202er scharf.
Er ist zwar erst 19Jahre alt aber will sich nicht mehr mit seinem Golf "quälen".

Was meint ihr wäre da beste für ihn:

(kein C180/C200)
C230 Kompressor
C220
C280
C240
oder was es da sonst noch gibt

(Für bis zu 10.000EUR)

Er (w202) sollte spritzig+günstig-versicherung/verbrauch+unterhaltskosten sein.

Danke im voraus. Es geht nix über ein C230K 🙂

19 Antworten

Genauso siehts aus. Unpraktisch sind richtige Coupes wirklich ein bischen. Richtige Coupes sind z.B. der C70, das 406 Coupe von Peugeot oder der CLK, der 320Ci oder der Saab 9-3 sind nur modifizierte Limosinen in meinen Augen.

Das mit geöffneten Türen ist ja gerade das schöne. OK, in Parklücken, da hast Du sicherlich recht, aber vorne hast Du wirklich Platz bis zum Abwinken, viel mehr als in der vergleichbaren Limosine (zumindestens beim C70 ist das so).

Wenn man keine Kinder hat und meistens allein unterwegs ist, man das nötige Geld für den Mehrpreis eines Coupes hat, dann sollte man sich ruhig mal den Luxus erlauben ein Coupe zu fahren. Obwohl es insbesondere beim C70 auch wirklich schon mal unpraktisch ist, der Zustieg zum Fond muss man mit zwei Handgriffen bewerkstelligen, eine Easy-Entry Funktion gibts nicht. Aber wann fahre ich schon mal mit mehr als zwei Personen? 🙂 Was ich mir außerdem noch wirklich besorgen muss ist eine Einparkhilfe, nach hinten hin sieht man wirklich =0=. Das sind alles so Nachteile......

Werkstattpreise: Die haben es bei Volvo in sich. Der Stundenlohn bewegt sich *fast* auf Daimler-Niveau, die Materialkosten sind jedoch höher als bei Daimler. Eine normale, kleine Inspektion kostet ca. 300€, eine große *normale* um die 400-450&#8364 ;. Freundlich sind die bei Volvo, habe bisher mit zwei Werkstätten das Vergnügen, und vom Service her nichts zu mosern. Kein Wunder: bei den Preisen. 😉

Die vergleichbaren Saab 9-3 sind meines Wissens 4 Zylinder Turbos, bis zu 2,3 Liter Hubraum. Sind wirklich agil die Dinger, nur halt von der Laufruhe nicht so gut wie der Volvo. Zumindest beim Vergleich Saab 9-3 2.0T zum C70 2.0T war das so. Dafür war der Saab eindeutig sportlicher.

Zitat von Eierfanta:

"Versuche nur meine Freude über den schönen Wagen (der hier in Deutschland im Gegesatz zur USA und England viel zu wenig beachtet wurde) anderen mitzuteilen"

Das hab ich auch mal versucht:Sei vorsichtig, sonst bekommst du von Opi die Meinung gesagt!

@opa:

Coupes, SLK, Volvo, Saab....Hä? ist das etwa Thema?
Es ging doch um Motorvarianten Mercedes C180-C280!
Aber hauptsache auf den anderen rumhacken!!

Zitat:

Original geschrieben von timil


Das hab ich auch mal versucht:Sei vorsichtig, sonst bekommst du von Opi die Meinung gesagt!

Also irgendwann versohle ich Dir mal den Hintern....

Haue mal einrichtiges Posting hier rein um die Diskussion anzuregen....Da machste mehr Pluspunkte als mit solchen Äußerungen

gruß opa

c280

Also ich hab nen c280, classic, Automatik, EZ:12/1993, 144000km, bis auf Verschleissteile keine Probleme, solange man es nicht bei DC reparieren lässt (teuer).
Verbrauch auf Kurzstrecke (25km bei ca 120km/h) 10,5l - 11l
Steuer mit E2 pro Jahr 303 Eur, Versicherung bei 35% (Teilkasko, AXA) knappe 500 Eur.

Ähnliche Themen

Re: c280

Zitat:

Original geschrieben von made



Steuer mit E2 pro Jahr 303 Eur, Versicherung bei 35% (Teilkasko, AXA) knappe 500 Eur.

Unterschied zum C240

Steuer D3 162€ ab 2004....ist ja erhöht worden
2003 noch 5,11€ pro 100 cm³
2004 sind 6,75€ pro 100 cm³ zu entrichten.

Teilkasko ebendfalls 35% (AXA) 320€ glatt pro Jahr

also insgesamt sehr günstig im Verhältnis zur Leistung !!

gruß opa

Deine Antwort
Ähnliche Themen