Welche Motorkennung hat der aktuelle 2.0 TDI mit 150 PS (Typ EA 189?????)

VW Beetle 5C

Guten Tag,

habe eine kurze Frage: Welche Motorkennung hat der 2.0 TDI mit 150 PS (Euro 6, aktuell verbauter Motor, mein Beetle wurde im Mai 2015 produziert)?

Würde mich nur mal interessieren ob mein Motor in den USA auch vom "Abgasbetrug" betroffen wäre?

Laut Artikel (siehe Link) sind Motoren mit der Kennung EA 189 betroffen?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...etrugs-software-9980939.html

Viele Grüße

schleicher1001

Beste Antwort im Thema

Der deutsche VW-Käufer und seine Panikattacken. Hier im Forum wird das mal wieder überdeutlich.

Also ich bin mit meinem 140PS TDI höchst (!) zufrieden und das bleibe ich auch. Er zieht gut durch, verbraucht sehr wenig und er harmoniert perfekt mit dem DSG-Getriebe. Und das verbaute Dachmodul mit der Fernöffnung per Klick ist das echte i-Tüpfelchen an diesem Fahrzeug.

Ob dort nun irgendeine Software drinsteckt, die Abgastests erkennt oder nicht, ist mir aber auch SOWAS VON WURSCHT!

Deshalb: Nun atmet mal durch und freut Euch, dass ihr so einen schönen Wagen fahrt!

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@JoergEichwalde schrieb am 3. Oktober 2015 um 09:06:01 Uhr:


Mein Beetle ist betroffen. Ich habe den 2,0l TDI chippen lassen. Wird das Tuning bei der Umprogrammierung wohl überschrieben? Und muß ich das dann nochmal neu kaufen? Weiß das jemand?

Ja,die Software wird komplett überschrieben,aber du kannst dies normalerweise beim Händler schriftlich ablehnen.Damit ist aber auch das Werk informiert was Nachteile bei Garantie/Kulanz bedeuten kann.Viele Tuner bieten aber auch nochmaliges beschreiben kostenlos an.Wie es dann wirklich aussieht wenn eine eventuelle Umrüstung ansteht muss man abwarten,keine Ahnung ob es aus steuerlichen Gründen zu einem Zwangsumbau kommen wird.

Zitat:

keine Ahnung ob es aus steuerlichen Gründen zu einem Zwangsumbau kommen wird.

Das und erweitert hinsichtlich der Plakette sind die Dinge, die mich am Meisten beschäftigen. Was man derzeit liest, sind ja überwiegend Spekulationen und letztliche Entscheidungen hinsichtlich eines Zwangsumbaus werden eher politisch begründet sein als technisch-sachlich.

Welchen Einfluss hätte ein Zwangseingriff auf die Motorleistung, Spritverbrauch, Anfälligkeiten? Alles Fragen, die verlässlich kaum beantwortet werden können. Ich würde am Liebsten alles so lassen wie es ist, wenn ich darf?!

LG Hans

Unser Beetle ist auch betroffen. Haben 2.0 TDI 140 Ps und das Bj 12/2014.
Wir wollten ihn eigentlich im.Februar wieder verkaufen.Mal sehen ob das was wird????

Leider erst mal abwarten, welche Lösungen kommen oder kommen müssen. Und bis Februar müsste alles erledigt sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HHM1 schrieb am 4. Oktober 2015 um 04:03:07 Uhr:



Zitat:

keine Ahnung ob es aus steuerlichen Gründen zu einem Zwangsumbau kommen wird.

... Ich würde am Liebsten alles so lassen wie es ist, wenn ich darf?!

Wenn sich mit dem Update Leistung und/oder Verbrauch zum Negativen ändern, kannst Du das Update verweigern mit dem Hinweis auf eben diesen Tatbestand. VW muss sich dann etwas einfallen lassen.

Aber nur ganz allgemein, da Du die mögliche Nachbesserung selbst verweigert hast. Wenn Du sie akzeptierst und es gibt tatsächlich negative Auswirkungen bei Leistung und Verbrauch über einen akzeptablen Rahmen hinaus (oft gibt es Urteile zu mehr als 10%) gibt es ggf.Ansprüche wegen eines Mangels.

Zur Zeit alles nicht konkret, also Spekulation. Abwarten heißt die Devise.

Abwarten. Richtig.

In einem internen Schreiben, in dem Händlern Antworten auf dutzende mögliche Kundenfragen vorformuliert werden und "Sprach- und Formulierungsregelungen" vorgeschlagen werden, heißt es hierzu, dass es bei der Nachbesserung "das Ziel sei", Nachteile bei Verbrauch und Leistung zu vermeiden. VW-Techniker kämpfen momentan also noch um die geeignete Lösung. Momentan kann man nur sagen, dass es "Ziele" gibt, aber noch keine konkreten Lösungen.

Schaum mer mal.
Ich seh's gelassen und freue mich über meinen schönen Wagen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen