Welche Motorkennung hat der aktuelle 2.0 TDI mit 150 PS (Typ EA 189?????)

VW Beetle 5C

Guten Tag,

habe eine kurze Frage: Welche Motorkennung hat der 2.0 TDI mit 150 PS (Euro 6, aktuell verbauter Motor, mein Beetle wurde im Mai 2015 produziert)?

Würde mich nur mal interessieren ob mein Motor in den USA auch vom "Abgasbetrug" betroffen wäre?

Laut Artikel (siehe Link) sind Motoren mit der Kennung EA 189 betroffen?

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...etrugs-software-9980939.html

Viele Grüße

schleicher1001

Beste Antwort im Thema

Der deutsche VW-Käufer und seine Panikattacken. Hier im Forum wird das mal wieder überdeutlich.

Also ich bin mit meinem 140PS TDI höchst (!) zufrieden und das bleibe ich auch. Er zieht gut durch, verbraucht sehr wenig und er harmoniert perfekt mit dem DSG-Getriebe. Und das verbaute Dachmodul mit der Fernöffnung per Klick ist das echte i-Tüpfelchen an diesem Fahrzeug.

Ob dort nun irgendeine Software drinsteckt, die Abgastests erkennt oder nicht, ist mir aber auch SOWAS VON WURSCHT!

Deshalb: Nun atmet mal durch und freut Euch, dass ihr so einen schönen Wagen fahrt!

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hier könnt Ihr Euch informieren: http://www.spiegel.de/.../...bgasmessungen-manipulierte-a-1054241.html

@schleicher1001: Es geht nicht um irgendwelche Spritverbräuche. Das ist überhaupt nicht das Thema. Es geht um Emission von Schadstoffen, und zwar konkret Stickoxiden. Je mehr weggefiltert werden, desto mehr verbraucht der Wagen übrigens...

Lest Euch das alles mal durch und macht Euch dann die richtigen Sorgen (nämlich um das Image von VW und die Gefahr, dass der Skandal der Manipulation von Testergebnissen auch auf andere deutsche Hersteller von Dieselfahrzeugen überspringen kann. Das Ergebnis wären Absatzrückgänge und Entlassungen von Beschäftigten in Deutschland).

Der Freude an unseren Beetle sollte das aber keinen Abbruch tun, so sehe ich das jedenfalls. Auch mit einer Runterstufung bei den Emissionsklassen mit der Folge einer höheren Besteuerung ist überhaupt nicht zu rechnen. Da bleibt alles beim Alten.

Zitat:

@BeetlerCabrio schrieb am 22. September 2015 um 23:10:44 Uhr:


Hier könnt Ihr Euch informieren: http://www.spiegel.de/.../...bgasmessungen-manipulierte-a-1054241.html

@schleicher1001: Es geht nicht um irgendwelche Spritverbräuche. Das ist überhaupt nicht das Thema. Es geht um Emission von Schadstoffen, und zwar konkret Stickoxiden. Je mehr weggefiltert werden, desto mehr verbraucht der Wagen übrigens...

Ist mir klar, dass es nicht unmittelbar um den Spritverbrauch geht. Wollte nur damit sagen, dass man da auch beschissen wird und zwar von jedem Autohersteller auf diesem Planeten. Und jedem ist das klar.

Mach mir gerade weniger Gedanken um meinen Motor, sondern eher wann die VW-Aktie am Boden und günstig zu haben ist😁. Man kauft in der Krise, damit man in den guten Zeiten gut dabei ist.

VW wird eine saftige Strafe zahlen müssen. Warum machen die Amerikaner das mit VW? Weil sie ihre eigenen spritsaufenden Benziner auf dem Heimatmarkt verkaufen und sich abschotten wollen. Nennt sich auch Wirtschaftskrieg. Die wenigsten Amerikaner haben den Umweltschutz auf dem Radarschirm.

und was lernen wir daraus? Wenn Betrug dann nur im Bereich der Millionen alles andere ist Kinderkram.

Wenn Du bescheißt, trickst, betrügst dann nur im großen Stil so wie Uli H., Jürgen Sch., VW, Caterpiller (die konnten das schon vorher mit der Dieseltrickserei), ADAC und wie sie alle heißen.

Nicht kleckern, klotzen, volle Kanne, dann sucht die Presse eine bösen Buben raus. Der wird auch schön beschimpft. Dann kommt das Schuldgeständnis und der liebe Kinderblick evtl. eine kleine finanzielle Strafe und dann ist wieder ruhe im Karton.

Parkt man falsch, die Steuer wird nicht pünktlich bezahlt oder Krankenkassenbeiträge nur eine Sekunde zu spät bekommt man so das Fell über die Ohren gezogen, das man hinterher nicht mehr weiß ob man Männchen oder Weibchen war.

Ist doch albern das Gepläre. VW ist so groß, wenn die Husten liegt komplett Wolfsburg im Koma. Das wird schon alles aufgefangen (notfalls von irgendeinem Rettungspaket, wir können so viele Rettungspakete machen das ist wie Weihnachten) und dann ist alles wieder gut. Ihr werdet sehen.
Nur viel Aufregung um mal was neues Schreiben und von anderen wichtigeren Ereignissen ab zu lenken. Es bietet sich gerade an.

Die Autos fahren weiter, VW wird ordentlich Hausaufgaben machen, die fertigen Hausaufgaben präsentieren, die Kurse steigen wieder und die Autos fahren immer noch.

?

Zitat:

@UliBN schrieb am 22. September 2015 um 16:22:42 Uhr:


Immer diese Halbwahrheiten hier: Die seit 2015 verbauten neuen Motoren mit Euro6 sind nicht betroffen. Kann man nachlesen!
Und wer es nicht weiß: Betroffen sind die EA189 mit 1,6 und 2,0 Litern Hubraum:
1.6 TDI 75 (55 kW)
1.6 TDI 90 (66 kW)
1.6 TDI 105 (77 kW)
2.0 TDI 84 (62 kW)
2.0 TDI 105 (77 kW)
2.0 TDI 110 (81 kW)
2.0 TDI 140 (103 kW)
2.0 TDI 170 (125 kW)
2.0 TDI 177 (130 kW)
2.0 TDI 180 (132 kW)

Aha und mein Euro 6 Motor Passat 143 PS mit Adblue ?

Es gibt schon wahlweise Euro 6 seit 2009!

Es ist alles noch zu früh...

Sollte meiner anbei sein kann VW mir schon mal DIE MEHRKOSTEN FÜR ANSCHAFFUNGSKOSTEN AUFPREIS DAMALS UND ADBLUE REPARATUREN ZURÜCKERSTATTEN

Ähnliche Themen

Zitat:

[Die Autos fahren weiter, VW wird ordentlich Hausaufgaben machen, die fertigen Hausaufgaben präsentieren, die Kurse steigen wieder und die Autos fahren immer noch.

Genau so wird es kommen🙂

Du hast es mit einem Satz auf den Punkt gebracht.

Aus der auto motor und sport:
Zudem unterstreicht VW, dass die aktuell in der Europäischen Union angebotenen Neuwagen mit Dieselantrieb EU 6 aus dem Volkswagen Konzern die gesetzlichen Anforderungen und Umweltnormen erfüllen.

Somit dürfte jedenfalls ziemlich sicher sein, dass die aktuell angebotenen Euro 6 Motoren nicht betroffen sind.

Viele Grüße

schleicher1001

Zitat:

@schleicher1001 schrieb am 23. September 2015 um 16:54:26 Uhr:


Somit dürfte jedenfalls ziemlich sicher sein, dass die aktuell angebotenen Euro 6 Motoren nicht betroffen sind.

Und wir davor wurden vorsätzlich beschissen! Wenigstens hat gerade eben Winterkorn die einig richtige Konsequenz gezogen!

Der arme Kerl. Behauptet auch noch frech, sich keines Fehlverhaltens bewusst zu sein. Also Bewusstseinstrübung oder Demenz???!!! Fehlverhalten ist auch, wenn man seinen Laden nicht im Griff hat.
Seine Millionen hat er verdient und muss sie nicht mehr abgegeben.

Die Stickoxid-Diskussion ist losgelöst von dem aktuellen VW Skandal aber auch kein ganz neues Thema. Ich meine auch, der Nutzfahrzeug bereich leidet unter diesem Problem. Durch immer neue Abgasreinigungssysteme zum Einhalten der Emissionklassen welche von der Politik verabschiedet werden, sind leider auch der Chemie grenzen gesetzt.

Zitat:

@schleicher1001 schrieb am 23. September 2015 um 16:54:26 Uhr:


Aus der auto motor und sport:
Zudem unterstreicht VW, dass die aktuell in der Europäischen Union angebotenen Neuwagen mit Dieselantrieb EU 6 aus dem Volkswagen Konzern die gesetzlichen Anforderungen und Umweltnormen erfüllen.

Somit dürfte jedenfalls ziemlich sicher sein, dass die aktuell angebotenen Euro 6 Motoren nicht betroffen sind.

Viele Grüße

schleicher1001

Na, da warte mal ab, wenn die erst mal richtig gemessen werden....

Das Problem sind diese unsinnigen Prüfstandmessungen,auf dem Prüfstand besteht jedes Fzg. die Norm sonst gibt's ja keine Zulassung.Das bei diesen Prüfzyklen gemogelt wird ist nicht neu ,sondern seit Jahren bekannt.
Würde man im Fahrbetrieb messen gebe das realere Werte und eine höhere Sicherheit das diese Werte auch beim Endkunden produziert werden.Das betrifft dann ebenfalls die Verbrauchsmessungen.
So schlimm die Manipulation auch ist vlt. besinnt sich die EU dadurch auf andere Prüfverfahren.

Zitat:

@pesbod schrieb am 23. September 2015 um 21:08:07 Uhr:



Zitat:

@schleicher1001 schrieb am 23. September 2015 um 16:54:26 Uhr:


Aus der auto motor und sport:
Zudem unterstreicht VW, dass die aktuell in der Europäischen Union angebotenen Neuwagen mit Dieselantrieb EU 6 aus dem Volkswagen Konzern die gesetzlichen Anforderungen und Umweltnormen erfüllen.

Somit dürfte jedenfalls ziemlich sicher sein, dass die aktuell angebotenen Euro 6 Motoren nicht betroffen sind.

Viele Grüße

schleicher1001

Na, da warte mal ab, wenn die erst mal richtig gemessen werden....

Ja, da dürfte dann auch ein "bisschen" mehr hinten rauskommen. Hoffentlich lassen die deinen 2.0 TSI in Ruhe😁

Nöö,der bekommt auch nen Partikelfilter,der böse Benzindirekteinspritzer 😁

Insgesamt also nur bekannte Sachen. Laborbedingungen als Grundlage. Nur dass unser Straßensystem kein Labor ist.

Zitat:

@UliBN schrieb am 22. September 2015 um 16:22:42 Uhr:


Immer diese Halbwahrheiten hier: Die seit 2015 verbauten neuen Motoren mit Euro6 sind nicht betroffen. Kann man nachlesen!
Und wer es nicht weiß: Betroffen sind die EA189 mit 1,6 und 2,0 Litern Hubraum:
1.6 TDI 75 (55 kW)
1.6 TDI 90 (66 kW)
1.6 TDI 105 (77 kW)
2.0 TDI 84 (62 kW)
2.0 TDI 105 (77 kW)
2.0 TDI 110 (81 kW)
2.0 TDI 140 (103 kW)
2.0 TDI 170 (125 kW)
2.0 TDI 177 (130 kW)
2.0 TDI 180 (132 kW)

Ok. Sind denn ALLE der genannten Motoren betroffen? Ich wüsste mal ganz gerne, welche genauen Motorekennbuchstaben betroffen sind. 140PS TDI ist ja nicht gleich 140PS TDI. Mein Passi (mit dem ich übrigens überaus zufrieden bin), wäre demnach betroffen. Das ist ein BJ2010 mit Euro5 und 140PS-TDI. Genauer gesagt, ein CBAB. Und nun? Aus gegebenem Anlass interessiert mich auch ein Touran aus der Familie mit einem CAYC aus 2010. Dieser ist ein 1,6er TDI und wäre demnach auch betroffen?

Ich möchte mich nicht den Spekulationen über Konsequenzen Dessen anschließen. Ich möchte nur wissen, wie ich den besagten "EntwicklungsAuftrag 189" (EA189 R4 CR) mit klaren Motorenbezeichnungen in Verbindung bringen kann. Oder sind einfach ALLE 1,6 bis 2,0 CommonRail-Motoren mit Euro5 aus den Baujahren 2009 bis 2014 betroffen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen