Welche Motorisierung ?
Überlege mir evtl einen Fiesta zuzulegen.
Sollte ein Benziner sein. Welcher ist empfehlenswert ?
Hatte 2.0 Diesel Mondeo, 1.6er Automatik Focus und nen MX-5.
Momentan muss mein MK4 Fiesta ersetzt werden.
Den Mk7 mit 60 PS hatte ich mal als Leihwagen da ging ja mal gar nichts.
Ist der 82 PS besser ? oder direkt den 1.4 ?
23 Antworten
Du behauptest aber das der Peugeot mehr Drehmoment hat, das hätte ich gerne mit Zahlen belegt. Darauf warte ich immer noch.
Desweiteren schreibst du das die Fiestas elend träge wären und führst deinen alten Peugeot als Vergleich an. Das musste ich so verstehen das der Peugeot dann schneller ist.
Davon abgesehen ist dieser Peugeot in jeder Beziehung langsamer. Mag aber sein das man das als Fahrer anders empfindet.
Ich empfand es jedenfalls immer als Abenteuer, wenn ich mal bei einem Kollegen in dem 205er mitfuhr. Zu der Zeit hatte ich auch mal einen Fiesta und der war imho deutlich besser und auch im Vergleich schneller. Und das mit 60 PS im Fiesta, war aber auch kein Wunder, der Peugeot hatte halt 5 PS weniger.
Zitat:
Da ich die Frage stelle welcher reicht, möchte ich natürlich so wenig wie möglich ausgeben. Da ich eigentlich erst mal nichts kaufen wollte..
Aber bald muss..
Wie schon gesagt wurde reichen auch 60 PS. Nur ob die dir reichen, kann hier keiner beantworten. Das kannst du nur in einer längeren Probefahrt feststellen. Und selbst dann kann man nicht sicher sein ob man auch in einiger Zeit noch Spaß an dem Wagen hat.
werden wir jetz krümmelkackig?
ich hatte damals besagten peugeot der ~110nm hat bin dann den 97ps probegefahren und fand ihn gähnend...gut er hat durchweg gleich stark gezogen bzw nicht nachgelassen aber eine wirkliche steigerung war das nicht...
somit hab ich den diesel bestellt (auch in anbetracht der 40.000km jährlich...)
zwischendurch hatte ich auch nen 60ps und nen 82 ps fofi und einen 82?!ps ka...der ka zog davon am besten...is ja klar ist ja leichter...
also für kurze arbeitswege oder als reines fortbewegungsmittel ohne ausstattung oder sonstigen nutzen würde ich definitiv son 60ps/82 oder gar 97ps fofi kaufen weil es ebend ausreichend ist...alles darüber also 120/136ps oder diesel sind funmobile(benziner) bzw auf hohe jahreslaufleistungen(diesel) getrimmt und dafür gedacht.
kurzum ich finde die fofis zu lahm...ausser 120/136ps benziner und 90/95ps diesel belegen muss ich das nicht da das meine meinung bzw empfinden ist.
Man kann einen 1.2 er Sauger mit 60 PS nicht gut bewerten, wenn man vorher einen 2.0 TDCI oder 2.0 Benziner hatte. Der geht für seine Leistung sehr gut, ist untenrum (vergleichsweise!) ziemlich lebendig und perfekt abgestimmt. Bin ihn erst kürzlich gefahren und habe nicht schlecht gestaunt. Ein Opel Corsa D 1.2 mit 80 PS ist in keiner Weise so angenehm.
Der 1.6 TDCI zieht natürlich besser, ist aber bei weitem nicht so gut abgestimmt. Lauter und unharmonischer. Hat mir nicht gut gefallen im Vergleich.
Noch was zum Thema Gewicht: Der Mk7 wurde ordentlich abgespeckt, ist (laut EU - Messung, also mit 90 % Tank und 75 kg Fahrer) nur 36 kg schwerer als ein Mk4.
Ford Fiesta 1.3, 50 PS, Bj. 1996: 1005 kg
Ford Fiesta 1.2, 60 PS, Bj. 2012: 1041 kg
Das kann man vernachlässigen.
Zitat:
ich hatte damals besagten peugeot der ~110nm hat bin dann den 97ps probegefahren und fand ihn gähnend...gut er hat durchweg gleich stark gezogen bzw nicht nachgelassen aber eine wirkliche steigerung war das nicht...
Klar, der eine hat 1 Liter Hubraum und 45 PS, der andere 1,4 l und 97 PS. Natürlich war der 106er leichter, aber den Unterschied sollte man trotzdem deutlich merken. 😉
Der Fiesta hat rund 130 NM, dein Peugeot hatte beileibe keine 110 NM, nur in den deinen Erinnerungen.😉
Siehe hier:
Im übrigen kann man z. B. die Leistung ausrechnen, wenn Drehzahl und Drehmoment bekannt sind. Bei den 74NM bei 3700 U/min ergibt sich eine Leistung von rund 39 PS. Hätte der Motor bei der Drehzahl das angebliche Drehmoment von 110 NM, dann wäre die Leistung bei der Drehzahl rund 58 PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Klar, der eine hat 1 Liter Hubraum und 45 PS, der andere 1,4 l und 97 PS. Natürlich war der 106er leichter, aber den Unterschied sollte man trotzdem deutlich merken. 😉Zitat:
ich hatte damals besagten peugeot der ~110nm hat bin dann den 97ps probegefahren und fand ihn gähnend...gut er hat durchweg gleich stark gezogen bzw nicht nachgelassen aber eine wirkliche steigerung war das nicht...
Der Fiesta hat rund 130 NM, dein Peugeot hatte beileibe keine 110 NM, nur in den deinen Erinnerungen.😉
Siehe hier:
Im übrigen kann man z. B. die Leistung ausrechnen, wenn Drehzahl und Drehmoment bekannt sind. Bei den 74NM bei 3700 U/min ergibt sich eine Leistung von rund 39 PS. Hätte der Motor bei der Drehzahl das angebliche Drehmoment von 110 NM, dann wäre die Leistung bei der Drehzahl rund 58 PS.
more krümmelkacke pls...
er hatte 45ps und der 97ps war mir zu lahm.
Dir ist klar das du Unsinn geschrieben hast. Du behauptest zuerst dein 1 Liter Peugeot hätte mehr Drehmoment als ein aktueller Fiesta. Als du Zahlen nennen sollst saugst du dir 110 NM aus den Fingern weil du scheinbar keine Ahnung davon hast.
Ist dann natürlich alles "krümmelkacke".😁
Deinen subjektiven Eindruck will ich dir nicht nehmen. Aber der hat nichts mit der Wirklichkeit zu tun.
Der ist genauso Aussagekräftig wie der einer Bekannten, die steif und fest behauptet der 118i Leihwagen wäre deutlich spritziger gewesen als der 130i ihres Mannes.
Kurzer Blick in meine Datensammlung: Ein Peugeot 106 mit 1.0 R4 und 45 PS hat sagenhafte 74 Nm bei 3700 U/min. Sogar mein 1. Auto, ein lendenlahmer Ford KA 1.3 mit 50 PS, hatte deutlich mehr (97 Nm).
...was denn das hier für ein rumgepupse??? Die Karren in diesen Kategorien sind generell lahme Kisten und werden auch nicht "spritziger" wenn man mit den wenigen Nm rumjongliert😉