Welche Motorisierung passt am Besten zum W210 ?
Hi Leute,
soll ein Benziner werden und mindestens unter 10 sek. von 0-100 KMH...
Also welche Motorisierung passt am Besten zum W210?
7000€ stehen zur Verfügung... werden ja aber ehhh zwischen 5000-7000 gehandelt...
und wie ist es mit dem Automatikgetriebe... wie lange halten die in der Regel durch?
Und ist das eine 4 Gang oder 5 Gang-Automatik?
25 Antworten
Fährt hier niemand einen 200 Kompressor? Der hat 163 PS, somit auf dem Papier fast so stark wie der 240er.
Was sagen die Fachleute über den Motor bezüglich Laufkultur, Leistungsentfaltung, Verbrauch und Haltbarkeit?
Gruß M.
Fahr E200
Also mein Fahrzeug ist bestimmt ausgesucht worden fuer den Umzug nach FIN vor 3 jahren und das Ausschlaggebende war der Motor und die Zylinderanzahl bei dem kauf.
Schnell kann ich hier oben eh nicht fahren (Tempolimit) also ist ein grösserer Wagen nicht in Frage gekommen. Ferner wird eine 2 Liter-Maschine schneller warm was hier oben wirschaftlicher ist. Das Fahrzeug ist mit einer Standheizung ausgestattet und ich benötige diese aber erst unter -10°C. Die 6 Airbags waren aber einer der Hauptgruende neben der Automatik und dem Tempomat.
Das Einzige was ich an meinem DC vermisse ist die Sitzheizung und (wie frueher) Chrom an den Stossstangen.
Der verbrauch liegt im Stadtverkehr zwischen 10 und 13 Litern/100 km bei lägeren Wegstrecken bin ich ihn schon mit 7,0 l/100 km gefahren.
Ach ja wegen der speziellen Dieselsteuer hier in Finland kam ein Diesel nicht in Frage. Obwohl ich gerne einen gefahren hätte. Doch da ich im Moment gerade mal 30 min Fahre am Morgen und 30 min am Nachmittag denke ich, dass derE200 die richtige entscheidung ist/war
Gruss
P253
vielen Dank für Eure Beiträge - mal schauen was es dann später zum Sommer wird....
wird wohl wahrscheinlich ein e320 oder ein 5er
Ps.: was verbraucht denn der 280 od. 320 bei durchgehend 160 KMH auf der AB?
Zitat:
Original geschrieben von veci2004
..
Ps.: was verbraucht denn der 280 od. 320 bei durchgehend 160 KMH auf der AB?
Mein 280 ca. 9,5 Liter - wenn man wirklich konstant fahren kann!
Erreicht z. B. auf der A7 zwischen Würzburg und Kempten wenn nix los ist 😉
Ähnliche Themen
E 320
Hallo.
Hier noch meine Meinung:
Fahre einen E 320 Kombi V6 Baujahr 97
Kann ich nur empfehlen. Verbrauch liegt meistens bei 11- 12 Liter auf 100 ( mit laufender Klima). In der Stadt kann es auch schon mal mehr werden ( bis 14 Liter). Ich finde das für ein Auto das immerhin 1700 Kilo wiegt und 224 PS hat völlig normal.
Du solltest auf jeden Fall auf Rost achten (Beiträge sind hier im Fourm oft zu finfen)
Beim 320er ist die Automatik Serie gewesen. Beim kleineren Motor würde ich aber auch immer Automatik nehmen.
Hoffe dir mit meinen Angaben etwas helfen zu können.
Gruß Stefan
Hey Veci,
wenn Du irgendwann mal die Möglichkeit hast, einen V8 zu fahren, bzw. den E430, dann tu es und entscheide dann nochmal und wenn Du länger warten musst wegen Sparen, es lohnt sich glaub mir, das Fahrgefühl ist so genial.
Selbst der AMG hebt sich meiner Meinung nach nicht deutlich vom E430 ab, er ist natürlich noch kräftiger, aber auch lauter bzw. sportlicher, aber das ist Geschmackssache und beim AMG erst recht eine Frage des Geldbeutels.
Und glaube es mir, der V8 verbraucht nicht deutlich mehr als der V6, da das Drehzahlniveau einfach niedriger ist, wenn man zügig im Verkehr mitschwimmt.
E430 fahren ist wie AMG mit Ohrstöpseln fahren, so leise ist der Wagen, genial, wenn man Bequemlichkeit mag.
die E430 sind in der Anschaffung sogar günstiger... Jedoch so viel Leistung benötige ich auch nun wieder nicht... obwohl benötigen "ja", doch mein Geldbeutel spielt da nicht mit... 🙁
Welches Bj. würdet Ihr empfehlen? und was für eine Ausstattung...
Ausstattung
Wenn du einen Avantgarde bekommen kannst, würde ich den nehmen.
Zum Baujahr: Ab 98 ist meines Wissens ESP Serie gewesen. Würde versuchen einen ab Bj. 98 zu bekommen.
Gruß Stefan
wo ist denn da der Unterschied zwischen elegance, classic und avantgarde.... na gut, avantgarde ist die gehobenere Ausstattung.. aber was?
Ausstattung
Der Avantgarde ist etwas sportlicher abgestimmt, der Elegance ist mehr auf Komfort ausgelegt. Classic war der günstigste und in der Regel nicht so gut ausgestattet wie die anderen beiden.
Gruß Stefan