Welche Motorisierung beim V40
Hallo zusammen,
ich beabsichtige mir einen V40 zu kaufen und ihn dann mit einer Gasanlage auszurüsten.
Doch welche Motorisierung soll ich mir zulegen?
- 1,8 mit 122 PS? Oder ist das eine Mitsu - Motor?
- 2,0 mit 136 PS
- 2,0 T ?
Ich hätte ja gerne den 2.0T, aber wie sieht es mit der Haltbarkeit des Turbo und des Motor aus.
Wie sieht der Spritverbrauch bei den ausgewählten Modellen in der Praxis aus?
Lohnt sich überhaupt der 2.0 im Vergleich zum 1.8?
Fragen über Fragen? Ich hoffe hier zahlreiche Meinungen zu hören. Vor allem von Vielfahrern.
Meine Kilometerleistung liegt im Jahr so bei 30tkm.
Muß auch mal zügig von a nach b kommen, im Rahmen des möglichen!
Na dann, haut in die Tasten.
Freue mich über jede Meinung.
31 Antworten
Re: Re: T! auf jeden Fall
Zitat:
Original geschrieben von Campos
Hi Hobbes - was meinst den du mit "nach belastung nicht gleich abstellen"? Soll man nach ner flotten Autobahnfahrt noch ein bisschen "gemäßigt" fahren? Wie lange denn? Und warum (also was verbirgt sich technisch dahinter)? Bin da nicht sehr versiert aber interessiet 😉
Hi Campos
Das Thema hatten wir schon ein paar mal ausführlich diskutiert, hier meine Meinung dazu:
Der Turbo dreht extrem hoch. Bei alten Turbomotoren durfte man z.B. nicht (wie im Gewissen Alter vor der Disco beliebt 😉 ) den Motor noch n paarmal hochjagen und dann abschalten. Dadurch viel der Öldruch ab und die Lagerwelle vom Turbo hat angefressen...
Heute hat das einen anderen Grund. Bei langer und schnelle Autobahnfahrt oder im Gebirge sobald der Turbo stark belastet wurde wird das Teil rotglühend heiss. Wenn Du also auf der AB mit 200km/h angerauscht kommst, runterbremst und den Motor abstellst hast du nen glühenden Turbo, der nicht mehr gekühlt wird. Das vorhandene Öl brennt an und bildet auf dem Metall eine Verkrustung. Dadurch wird der Turbo immer träger bis er dann raus muss.
Ich fahre die letzten Kilometer immer gemässigt mit ca 130km/h und lass ihn dann ausrollen. Eine Minute Nachdrehen lassen kann auch nicht schaden.
Nach den meisten Fahrten ist das nicht nötig, aber wenn Du bei Nacht mal einen Glühenden Turbo gesehen hast wirst du es in Zukunft auch so machen 😉
Gruss
Hobbes
Hallo,
also mein Tip geht auch mehr in Richtung 2.0 t
Macht m.E. einfach mehr Spaß und vom Verbrauch her mit dem 2.0 Sauger gleichzusetzen, da Du den turbo-Motor nicht so hochdrehen mußt, um auf Leistung zu kommen.
Der Durchzug auf der BAB ist schon gewaltig, wenn der turbo einsetzt und so mancher "Pseudo-Drängler" verstand die Welt nicht mehr 😉
Unseren Benzinverbrauch konnten wir allerdings nur 2 Monate "testen" - meine Holde lag zwischen 8,5 und 9 Litern und wenn ich gefahren bin, dann zwischen 9 und 10 Litern 😉
Danach kam eine LPG-Anlage rein. Leistung blieb gleich und der Mehrverbrauch liegt bei ~ 20/25%. Also alles i.O.
Freude am Gas Fahren
Ronald
Re: Re: Re: T! auf jeden Fall
Hi Hobbes,
danke für deine ausführliche Antwort und sorry, dass ich das noch mal angerissen habe. Bin ziemlich neu hier und habe noch nicht alle spannenden Beiträge durchgesehen 😁
Hi ich fahre den 1,8 turbo der ist bissig gergenüber dem 2.00 turbo
Habe auch schon 145000 runter und wenn man ihn nicht chippen läst bekommt man auch keinen ärger wenn wohl dann hat man noch mehr spass aber muss leider einige sachen ändern.
Bin mit dem Auto so eigentlich sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
hi,
bin bis jetzt "leider" nur t4 gefahren, kann also leoder nicht viel über die anderen motoren sagen. aber bezüglich der turbinen. naja, oder bezüglich meiner turbine. mein elch steht gerade in der werkstadt, es wird so ziemlich alles gemacht, von stossdämpfern bis kupplung..
auf jeden fall hat so ein schlauch, der öl zum turbo führt 'nen riss, elch schluckt so ca. 3-4 liter öl auf 15000km, wobei ich allerdings sagen muss, dass ich alles andere als sparsam fahre, also viel, oft und gerne hochdrehe. und so fahre ich seit kauf, also seit dem letzten frühling (fast ein jahr, 40.000km) durch die gegend. und die turbine lebt. der ladedruck wurde auch erhöht (eine umdrehung).
ok, ist zwar mein erster motor mit turbo, aber mir kommt es so vor, als hätten leute viel zu viel angst vor defekten des turbos.
km-stand jetzt ist etwas über 125.000km
und es ist ein phase 1
aber halt t4.
Zitat:
Original geschrieben von Lefalli
nein
es ist ein 1,8 1845 ccm hat er nur
und ab wann wird aufgerundet?
1845 wird aufgrund der 5 auf 1850 aufgerundet. 1850 wird aufgrund der 50 auf 1900 aufgerundet. demnacht hast du einen 1,9er. einen 1,8er turbo gab es einfach nicht....
Abgesehen davon, dass deine (Rundungs-) Rechnung volkommen falsch ist hast Du schon recht, es ist sicher ein 1,9l.
Nach (korrekter) Rundung wären 1845ccm allerdings 1,8l. 😉
Hallo zusammen,
ich dachte immer, der "alte" T4 hat 1855 ccm und der neue 1948 ccm.
Wie auch immer, es gibt keine offizielle Bezeichnung 1,8 Turbo (es sei denn, Du fährst VW). Es gibt nur die Bezeichnung T4 (egal ob 18xx ccm oder 1948 ccm). Die Bezeichnung 1,9 Turbo kommt wohl von der steuerlichen Einstufung, weil dort ja auf volle 100 ccm aufgerundet wird...
BoisBleu
Zitat:
Original geschrieben von MaxV40-2.0T
und ab wann wird aufgerundet?
1845 wird aufgrund der 5 auf 1850 aufgerundet. 1850 wird aufgrund der 50 auf 1900 aufgerundet. demnacht hast du einen 1,9er. einen 1,8er turbo gab es einfach nicht....
Sorry max aber ich muss flingomin recht geben mit der Rundungs-Rechnung.
Hab das gerade mal in meinen Tasschenrechner, der runden kann eingeben, um sicher zu gehen, und der kommt auch auf 1,8l, obwohl ich genauso gerundet hätte, wie du max.
Mfg
Torte
Mädels!
Streiten wir uns nicht um Nichtigkeiten und schon gar nicht um die korrekte Rundung von Hubräumen... 😉
In diesem Sinne: ich geh jetzt in'n Biergarten 🙂
BoisBleu
Prost Tom!
Komisch, das mit der Rundung ist doch dann mal gar nicht logisch. Aber ja auch egal. Streiten wir uns nicht darüber und ich nehme mein arogantes verhalten zurück*g*.
übrigens gab es tatsächlich einen 1,9T.
Dieser wurde über diplomatique sales an Militär oder Staatsangehörige verkauft. Dabei handelt es sich um einen gedrosselten T4 mit 163PS. Sinn von dem Ding kenne ich nicht :-)
max
Stimmt das ergibt doch gar keinen Sinn, denn ein gedrosselter 1,9T mit 163PS entspricht ja dann eigentlich dem 2,0T oder??
Also rein von der leistung .
Und der Hubraum ist ja nur bei der steuer und beim Verbrauch interessant. ( also hauptsächlich )
und wenn der fürs Militär und für Staatsangehörige war, dann sind diese beiden Aspekte ja auch egal!
Die haben eh genug Geld!!??
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
In diesem Sinne: ich geh jetzt in'n Biergarten 🙂
... und ich dachte immer, Biergaerten gaebs nur bei uns in Bayern 😁 😁