Welche Motorisierung? Beim Kauf auf was genau achten?

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

ich bin Neuling hier. Ich habe zwar die Suchfunktion benutzt, denke aber dennoch, dass meine Fragen einen neuen Thread rechtfertigen.

Wegen Fam. Vergrößerung muss der Golf weg und ein Touran soll es sein. Allerdings welcher? Da wir unter 20TKM pro Jahr fahren, wird sich wohl ein Diesel nicht lohnen, oder doch?

Folgende Eckparameter sollte der Touran erfüllen:
Baujahr ab 2007 / nicht unter 102PS / Klimaautomatik / Schaltgetriebe / nicht mehr als 145.000 gelaufen

Aber welcher Motor? 1,9L TDI mit 105PS / 2,0L TDI mit 140PS / 1,6L Benziner mit 102PS oder der 1,4L TSI Benziner mit 140PS? Letzterer hat lt. Internet viele Probleme mit der Steuerkette?! Welchen Motor könnt Ihr empfehlen?

Optisch gesehen gefällt mir der Cross sehr gut. Habe ich das aber richtig gelesen, dass vorne und hinten unterschiedlich große Reifen verbaut sind? Wechseln ist ja dann nicht... Sonst etwas Nachteiliges zum Cross?

Ne Frage zum 7-Sitzer: Kann man die 3. Sitzreihe auch ausbauen und bekommt so mehr Ladetiefe oder ist das in der Praxis voll schwierig?

Letzte Frage: Auf was sollte ich beim Kauf besonders achten?

Danke für Eure (ernstgemeinten) Antworten!!!

Andreas

17 Antworten

Ich kann Dir was zum Cross Touran 2.0L TDI sagen, den ich 4 Jahre gefahren habe. Verbrauch 6 Liter Diesel, die unterschiedliche Reifengröße war für mich kein Problem, da ich kein Heizer bin, hielten die Reifen, auch dank Winterreifenwechsel, sehr lange. Der 2Liter TDI Motor hat mir sehr gefallen, Kraft ohne Ende und einen schönen Durchzug. Die 3.Sitzreihe kann man relativ leicht ausbauen, gibt es im Netz Anleitungen zu. Bei 150000Km muß der Zahnriemen gewechselt werden, das ist etwas teurer. Wenn Du nicht nur Kurzstrecke fährst, kann ich Dir den Diesel empfehlen, ansonsten gibt es Probleme mit dem DPF, der mag reine Kurzstrecke nicht. Der Zuheizer, den alle Diesel haben, ist anfällig was die Rauchentwicklung angeht, kann aber preiswert zur Standheizung aufgerüstet werden. Den 170 PS Diesel solltest Du meiden, anfällige Injektoren.
Die Benzinmotoren im Touran können je nach Fahrweise sehr durstig werden.
Unbedingt sollte eine Garantieversicherung abgeschlossen werden, denn wenn Du ein anfälliges Auto erwischst, kann es schnell teuer werden.

Zitat:

Original geschrieben von snake_ak


TSI Benziner mit 140PS? Letzterer hat lt. Internet viele Probleme mit der Steuerkette?! Welchen Motor könnt Ihr empfehlen?

Und die PD-TDIs haben Probleme mit den PD-Elementen was auch ein teurer Spaß ist.

Wenn man die Probleme mit PD-TDIs und 1.4 TFSI aalle ausklammern möchte kommen wirklich nur der 1.6 FSI (85kW) und der normale 1.6'er (75kW) in Frage.

Ich habe den 2.0er TDI mit 140PS aus 2005 seit jetzt 104.000KM. Ich bin sehr zufrieden damit. Genügend Druck bei geringem Verbrauch.

Bisherige Defekte: Zuheizer, Querlenkerlager vorn, Federn hinten, Unterbodenrost, Batterie neu.

Warum dritte Sitzreihe ausbauen? Umgeklappt ergeben sie eine ebene Ladefläche hinter der zweiten Sitzreihe. Bei Bedarf wird die dritte Sitzreihe eifach hochgeklappt, allerdings ist dann der Kofferraum entsprechend klein.

Diesel oder Benziner musst Du selbst entscheiden. Wie @Hans 60 richtig sagt: bei nur Kurzstrecken lohnt Diesel nicht. Unter 15.000 Kilometer Jahreslaufleistung auch nicht. Natürlich ist ein Diesel durchzugsstärker und im Verbrauch unschlagbar. Gerade gestern eine Testfahrt gehabt: Bewußt auf einer Strecke von 540 Kilometern (davon 500 km Autobahn) niemals schneller als 100 Km/h gefahren. Im Vergleich zu anderen Fahrten auf dieser Strecke ganze 10 Minuten mehr an Fahrzeit benötigt. Aber - und jetzt kommts - nur 5,7 Liter auf 100 Km bei einer 2,0 Liter-Diesel-Maschine gebraucht. Bei mit drei Erwachsenen und jeder Menge Gepäck voll beladenem Fahrzeug. Und dabei völlig entspannt am Ziel angekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer solchen Fahrweise mit einem Blue Motion Motor der Durchschnittsverbrauch noch einmal zu toppen ist. Mein Tipp zur Motorisierung für den Touran: Nicht unter 2,0 Liter Motor und nicht unter 140 PS bei einem Diesel gehen. Zum Touran-Benziner kann ich Dir nichts sagen, da ich mit dem Toruan nur Diesel fahre und fahren werde. Und damit bin ich immer sehr gut und störungsfrei gefahren.

Gruß
klausegon

Ähnliche Themen

Moin,

würde auf die 140 zurück greifen und dann den Diesel nehmen...kommst wenigesten voran mit dem Schiff...aber wie Hans 60 schon sagte 170 PS meiden...

Der 1.4TSi dürfte süffiger sein.

Hab selbst in der Flotte nen Touran aus 2006 140PS jetzt 198tkm auf der Uhr keine Probleme bis auf kleinigkeiten...desweiteren Neu in der Flotte nen CrossTouran mit 170PS bis jetzt zufrieden bis auf paar kleinigkeiten...Beim Cross die Reifen unterschiede stören auch nicht...sieht er wenigsten bissl Bulliger aus...😉

Meine frage wer jetzt noch fährst du mehr Land,Stadt und Bundesstraßen oder auch ab und an AB dabei???...Warum diese frage wegen dem DPF wenn mehr Stadt fährst dann setzt er sich er zu...

Zitat:

Original geschrieben von Hans 60


Ich kann Dir was zum Cross Touran 2.0L TDI sagen, den ich 4 Jahre gefahren habe. Verbrauch 6 Liter Diesel, die unterschiedliche Reifengröße war für mich kein Problem, da ich kein Heizer bin, hielten die Reifen, auch dank Winterreifenwechsel, sehr lange. Der 2Liter TDI Motor hat mir sehr gefallen, Kraft ohne Ende und einen schönen Durchzug. Die 3.Sitzreihe kann man relativ leicht ausbauen, gibt es im Netz Anleitungen zu. Bei 150000Km muß der Zahnriemen gewechselt werden, das ist etwas teurer. Wenn Du nicht nur Kurzstrecke fährst, kann ich Dir den Diesel empfehlen, ansonsten gibt es Probleme mit dem DPF, der mag reine Kurzstrecke nicht. Der Zuheizer, den alle Diesel haben, ist anfällig was die Rauchentwicklung angeht, kann aber preiswert zur Standheizung aufgerüstet werden. Den 170 PS Diesel solltest Du meiden, anfällige Injektoren.
Die Benzinmotoren im Touran können je nach Fahrweise sehr durstig werden.
Unbedingt sollte eine Garantieversicherung abgeschlossen werden, denn wenn Du ein anfälliges Auto erwischst, kann es schnell teuer werden.

Vielen Dank schon jetzt für alle Beiträge. Man geht das schnell hier mit den Antworten!

Blöde Frage zu der unterschiedlichen Bereifung beim Cross: Kann ich nicht bei einem Neukauf von Reifen einfach vorne und hinten die kleineren 215er Reifen draufziehen (die ich dann auch untereinander tauschen kann) oder sind die in den Papieren nicht eingetragen bzw. passen gar nicht auf die Felgen?

Zitat:

Original geschrieben von danko71



Zitat:

Original geschrieben von snake_ak


TSI Benziner mit 140PS? Letzterer hat lt. Internet viele Probleme mit der Steuerkette?! Welchen Motor könnt Ihr empfehlen?
Und die PD-TDIs haben Probleme mit den PD-Elementen was auch ein teurer Spaß ist.
Wenn man die Probleme mit PD-TDIs und 1.4 TFSI aalle ausklammern möchte kommen wirklich nur der 1.6 FSI (85kW) und der normale 1.6'er (75kW) in Frage.

Frage auch hierzu: Werden bei den TDI-Motoren nicht mittlerweile die Common-rail Motoren verbaut? Bis wann gab es Pumpe-Düse?

Zitat:

Original geschrieben von snake_ak



Zitat:

Original geschrieben von danko71


Und die PD-TDIs haben Probleme mit den PD-Elementen was auch ein teurer Spaß ist.
Wenn man die Probleme mit PD-TDIs und 1.4 TFSI aalle ausklammern möchte kommen wirklich nur der 1.6 FSI (85kW) und der normale 1.6'er (75kW) in Frage.

Frage auch hierzu: Werden bei den TDI-Motoren nicht mittlerweile die Common-rail Motoren verbaut? Bis wann gab es Pumpe-Düse?

Bis Mai 2010 dann gab es ja die Modellumstellung...

Zitat:

Original geschrieben von klausegon


Warum dritte Sitzreihe ausbauen? Umgeklappt ergeben sie eine ebene Ladefläche hinter der zweiten Sitzreihe. Bei Bedarf wird die dritte Sitzreihe eifach hochgeklappt, allerdings ist dann der Kofferraum entsprechend klein.

Diesel oder Benziner musst Du selbst entscheiden. Wie @Hans 60 richtig sagt: bei nur Kurzstrecken lohnt Diesel nicht. Unter 15.000 Kilometer Jahreslaufleistung auch nicht. Natürlich ist ein Diesel durchzugsstärker und im Verbrauch unschlagbar. Gerade gestern eine Testfahrt gehabt: Bewußt auf einer Strecke von 540 Kilometern (davon 500 km Autobahn) niemals schneller als 100 Km/h gefahren. Im Vergleich zu anderen Fahrten auf dieser Strecke ganze 10 Minuten mehr an Fahrzeit benötigt. Aber - und jetzt kommts - nur 5,7 Liter auf 100 Km bei einer 2,0 Liter-Diesel-Maschine gebraucht. Bei mit drei Erwachsenen und jeder Menge Gepäck voll beladenem Fahrzeug. Und dabei völlig entspannt am Ziel angekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass bei einer solchen Fahrweise mit einem Blue Motion Motor der Durchschnittsverbrauch noch einmal zu toppen ist. Mein Tipp zur Motorisierung für den Touran: Nicht unter 2,0 Liter Motor und nicht unter 140 PS bei einem Diesel gehen. Zum Touran-Benziner kann ich Dir nichts sagen, da ich mit dem Toruan nur Diesel fahre und fahren werde. Und damit bin ich immer sehr gut und störungsfrei gefahren.

Gruß
klausegon

Warum Sitzreihe ausbauen? Na, damit man mehr Tiefe gewinnt. Macht aber nur Sinn, wenn der Kosten (in dem Fall Zeit) - Nutzen Faktor passt.

Vom Motor her könnte ich mir vorstellen, dass der 1,6L Benziner mit 102PS recht schwachbrüstig ist. Oder hat da jemand andere Erfahrungen mit gemacht?

@ klausgeon

5,7 Liter finde ich zu viel für maximal 100 km/h. Das unterbiete ich ja bei 120 km/h schon deutlich.

Den perfekten Motor gibt es nicht. Es muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, welcher Motor für ihn der Richtige ist. 

Zitat:

Original geschrieben von snake_ak



Zitat:

. . . . .

Frage auch hierzu: Werden bei den TDI-Motoren nicht mittlerweile die Common-rail Motoren verbaut? Bis wann gab es Pumpe-Düse?

Meines Wissens gibt es die CR-Motoren erst ab Mitte/Ende 2010. Ich hab noch einen Pumpe/Düse mit Baujahr 06/2009, aber schon Modell 2010.

Gruß
klausegon

Zitat:

Original geschrieben von Micha1103


Moin,

würde auf die 140 zurück greifen und dann den Diesel nehmen...kommst wenigesten voran mit dem Schiff...aber wie Hans 60 schon sagte 170 PS meiden...

Der 1.4TSi dürfte süffiger sein.

Hab selbst in der Flotte nen Touran aus 2006 140PS jetzt 198tkm auf der Uhr keine Probleme bis auf kleinigkeiten...desweiteren Neu in der Flotte nen CrossTouran mit 170PS bis jetzt zufrieden bis auf paar kleinigkeiten...Beim Cross die Reifen unterschiede stören auch nicht...sieht er wenigsten bissl Bulliger aus...😉

Meine frage wer jetzt noch fährst du mehr Land,Stadt und Bundesstraßen oder auch ab und an AB dabei???...Warum diese frage wegen dem DPF wenn mehr Stadt fährst dann setzt er sich er zu...

Wenn ich ehrlich bin, ist schon viel Kurzstrecke dabei. Da ich auf einem Dorf wohne (Gummersbach) ist es eher eine Mischung aus kurzen Landstraßen-Wegen, ab und zu Autobahn. Jahresleistung: ca. 15.000km. Hier ist es recht hügelig, daher möchte ich nicht wieder eine lahme Ente, die viel Öl frisst, weil man sie treten muss (so wie bei meinem 75PS Golf IV).

Jetzt wird es ja echt schwierig...

Der 1,6L Benziner ist mit seinen 102PS von der Vers./Steuer der günstigste, der in Frage kommt. Nachteil: nicht besonders durchzugsstarker Motor

Der 1,4L TSI mit 140PS hat Probleme (zum. bis BJ 2007).

Der 1,9 TDI mit 105PS und der 2,0 TDI mit 140PS haben ein PD-Aggregat und sind für Kurzstrecken auch nur bedingt zu empfehlen.

Der 2,0 TDI mit 170PS ist auch nicht empfehlenswert.

Und jetzt? 🙂

...kommt dazu, dass bei mobile.de und autoscout24 zu 75% TDI's angeboten werden...

Zitat:

Original geschrieben von snake_ak



Zitat:

Original geschrieben von Micha1103


Moin,

würde auf die 140 zurück greifen und dann den Diesel nehmen...kommst wenigesten voran mit dem Schiff...aber wie Hans 60 schon sagte 170 PS meiden...

Der 1.4TSi dürfte süffiger sein.

Hab selbst in der Flotte nen Touran aus 2006 140PS jetzt 198tkm auf der Uhr keine Probleme bis auf kleinigkeiten...desweiteren Neu in der Flotte nen CrossTouran mit 170PS bis jetzt zufrieden bis auf paar kleinigkeiten...Beim Cross die Reifen unterschiede stören auch nicht...sieht er wenigsten bissl Bulliger aus...😉

Meine frage wer jetzt noch fährst du mehr Land,Stadt und Bundesstraßen oder auch ab und an AB dabei???...Warum diese frage wegen dem DPF wenn mehr Stadt fährst dann setzt er sich er zu...

Wenn ich ehrlich bin, ist schon viel Kurzstrecke dabei. Da ich auf einem Dorf wohne (Gummersbach) ist es eher eine Mischung aus kurzen Landstraßen-Wegen, ab und zu Autobahn. Jahresleistung: ca. 15.000km. Hier ist es recht hügelig, daher möchte ich nicht wieder eine lahme Ente, die viel Öl frisst, weil man sie treten muss (so wie bei meinem 75PS Golf IV).

Dann würde ich er auf den 1.4TSI zurück greifen...aber am besten Termin beim 🙂 machen und mal beides Probefahren und dann entscheidest du welcher es sein darf und wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen