Welche Motoren passen ???

Opel Vectra A

So da meine Bastelzeit am A schon ne weile her ist brauch ich ein wenig Info... Hab mir jetzt endlich wieder nen A zugelegt und will den C20NE gegen etwas mit mehr Dampf austauschen... (Für und Wieder dieses Vorhabens lassen wir "BITTE" mal dahin gestellt sein) da ich aus früheren umbauten weis das Opel aus dem Bj wie Lego sind frag ich mich welche Maschinen ich da noch so zur Auswahl hab.

Da für mich weder die 16V's noch die 2,5 V6er in frage kommen, die ja für einwandfrei passen, frage ich mich wie es mit den 3,0 V6 aus dem Omega B oder dem 3,2V6 aus dem Signum aussieht. Gut bei dem Omega sollte ein anderes Getriebe rein klar... aber die Rumpfmotoren sollten doch passen, oder.

Was sagt Ihr dazu Bzw wer hat nen umbau in der Art schon hinter sich und kann mir ein par Tips geben...

23 Antworten

Von Opel kriegst du alles vom 1,2 bis 3,2 rein.

Ich weiss, das die c/x25, y26, x30, y32 Blöcke gleich sind, allerdings gibt es eine US-Version, die ein weing anders ist, aber wohl passend gemacht werden kann...

Der 3L MV6 Motor passt fast 1:1 mit den Motoraufhänungen vom 2.5 V6 rein. Aufgrund der Platzverhältnisse wäre die Ansaugbrücke vom 2.5 eine bessere Wahl als die vom 3L da diese zuweit nach oben geht.

Der 3.2er passt auch nur müsste man da schon mehr machen. Soweit mir bekannt gibts da Problem mit dem Kühler einbau aber da bin ich nicht gut informiert.

Der 3,2er passt genauso wie der 3l. Die blöcke sind gleich, nur die innereien anders.

Achso ok, wieder was dazu gelernt.

Ähnliche Themen

Na da lacht mein Herz wieder... dann wird es wohl der 3,2er werden... sobald ich den TÜV zum Ausraten gebracht hab um dass "kleingedruckte" zu klären. Wegen der Haube is garkein Problem da sie ohnehin um 5-8cm aufgebaut wird da passt alles drunter :-) !

Ich weis noch Gut was für bescheuerte ansichten die Jungs vom TÜV hatten als ich 1999 nen 1,6er durch nen 2,0er ersetzt hab !!! Man bedenke Die Karosse war Bj94 der Motor Bj92 und das Büchlein mit dem der Tüvman den Umbau abgenommen hat war auflage 90 ich hab mich beinahe Schlap gelacht als er meinte das die Steuergerätenummern nicht aufgeführt wären und er es so ned abnehmen kann *gröhl* !!!

Schon ma vielen Dank an alle und ich werde bestimmt noch andere Dinge einfallen...

Es wäre aber deutlich einfacher, nen Vectra A V6 (2,5) umzubauen als nen C20NE...

Schon klar aber der Umbau an sich macht schon genug Arbeit und das alles wegen Popeligen 170 PS is mir einfach zu wenig... Hubraum muss her :-) !

Der X30XE passt auch mit der Brücke rein, man muss nur die Motorhalter umschweißen oder besser welche neu anfertigen lassen, weil der Motor nur etwas tiefer "gehangen" werden muss oder (was ich nicht so chön finde) eine Hutze über der Brücke gebaut werden.
Beim Signum/Vectra 3,2 (Z32SE) sehe ich auch noch eine große elektronische Baustelle, weil die Motorsteuerung auch schon im CanBus eingebunden ist, man müsste also die Steuerung umbauen.

MfG Dark-Angel712

Also wenn es um Elektronik geht bin ich der richtige ;-) das is genau mein Ding... Aber ich bezweifle das der Vectra Signum Motor Passt hab selber nen C und wenn ich mir den so anschaue dann glaube ich ned wirklich das sich das so "einfach" realisieren lassen würde... lasse mich allerdings gerne vom gegenteil überzeugen schon allein wegen der D-Norm !!!

Zitat:

Original geschrieben von Contract-Buhn


Schon klar aber der Umbau an sich macht schon genug Arbeit und das alles wegen Popeligen 170 PS is mir einfach zu wenig... Hubraum muss her :-) !

das die richtige einstellung

Das mit dem Hubraum ist schon klar, verstehe ich auch. Aber wegen gerademal 200 Kubik und 7 PS Mehrleistung
zum x30xe den Umbau zu nem y32se machen erscheint mir doch ein wenig sinnlos. Sollte da jemand anderer Meinung sein,
bitte her damit...

VectraDaniel

Nein ich mein ja es ist einfacher nen Vectra V6 auf 3,0 oder 3,2 umzubauen, als eben ein C20NE...

Da hast vollkommen recht. Der Vectra A V6 ist die denkbar einfachere Ausgangsbasis für nen Umbau. Was ich damit sagen wollte ist, der Umbau auf 3,2 V6 ist meiner Meinung nach nicht so sinnvoll. Da das Leistungsergebnis doch relativ gering ausfällt. Dann, was ist mit dem Gewicht? Der 3,2 wird schon schwerer sein als der 3,0. Und dann Kommt die Abgasnorm von Euro3. Die gab es ja auch nicht im Vectra A. Gibt es da Probleme mit der Eintragung?

VectraDaniel

Der 3.2er wiegt nicht mehr als die anderen V6.Eintragung ist kein Problem an der richtigen Adresse.

Die X30XE Ansaugbrücke passt problemlos unter die Vectra-A Haube da brauch man nichts an den Motorhaltern ändern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen