Welche Motoren passen ???

Opel Vectra A

So da meine Bastelzeit am A schon ne weile her ist brauch ich ein wenig Info... Hab mir jetzt endlich wieder nen A zugelegt und will den C20NE gegen etwas mit mehr Dampf austauschen... (Für und Wieder dieses Vorhabens lassen wir "BITTE" mal dahin gestellt sein) da ich aus früheren umbauten weis das Opel aus dem Bj wie Lego sind frag ich mich welche Maschinen ich da noch so zur Auswahl hab.

Da für mich weder die 16V's noch die 2,5 V6er in frage kommen, die ja für einwandfrei passen, frage ich mich wie es mit den 3,0 V6 aus dem Omega B oder dem 3,2V6 aus dem Signum aussieht. Gut bei dem Omega sollte ein anderes Getriebe rein klar... aber die Rumpfmotoren sollten doch passen, oder.

Was sagt Ihr dazu Bzw wer hat nen umbau in der Art schon hinter sich und kann mir ein par Tips geben...

23 Antworten

OK, wieder was dazu gelernt.

VectraDaniel

Wo ich Daniel recht geben muss is das der unterschied zw 3.2 und 3.0 ned wirklich berauschend ist und ich hab auch schon nen Hübschen 3.0 Motor gefunden...

Wegen der V6 Basis also so viel anders is der ned, der Bremskraftverstärker is der selbe die Hinterachse is die Selbige samt Bremsen nur bei den Durchmessern der Vorderen BremsScheiben bin ich ned zu 100% sicher. Zur eintragung is zu sagen das in erster Linie die Bremsanlage stimmen muss... Durchmesser der scheiben und Bremskolben BKV usw usw. Abgasnorm erreichst auch ohne Probleme gibt ja mitlerweile einige möglichkeiten, Kaltlaufregler, andre Kat's oder der gleichen.

Was mich allerdings brennend interessieren würde... (mein TÜV man is zu faul zum forschen) was es mit der Abgasanlage und der Aufhängung auf sich hat. Gut ich denke ich brauch die Abgasanlage (Kat, Mittel & Endtopf) vom 3.0 angepasst auf meinen. Aber wie sieht es mit zB Fahrwerksfedern aus ??? Ich habe noch ein absolut geniales Fahrwerkkit rumliegen mit 75/60 war in meinem ersten A verbaut und echt genial Tief (ich mags eben so :-P) aber es is ja dann eben kein 2.0 sondern 3.0 wie verhält sich das nun zu den Anbauteilen ???

Generell wäre es echt genial wenn sich jemand der diesen umbau schon ma gemacht hat per PN kurz melden könnte... keine Angst ich löcher Denjenigen nicht mit sinlosen Fragen, bin ja auch kein "Blutiger" Anfänger mehr... nur so ein par kleinigkeiten würd ich schon gerne genauer wissen bevor ich zur Tat schreite !

Das der 3,2l rein paßt bezweifel ich aber mal vorsichtig.
Ich hab nen Vectra A 2,0l und meine Frau nen Signum 3,2l.
Und wenn ich mir den Klotz vom Signum angucke, kann ich mir echt nicht vorstellen das der in einen Vectra paßt. Der z32se ist zwar nicht breit aber ganz schon hoch.
Da schleift die Ölwanne oder die Haube brauch ne riesen Beule.

Dann haste ja noch nicht wirklich nen 2 Liter auf V6 umgebaut ansonsten wüsstest das es extrem viel Aufwand ist und wenn mans vernünftig machen will fast alles wechseln muss!Angefangen von Fahrwerk und Bremsanlage über Elektrik und Kühlung da is nix mit schnell umbauen!

Paar Kleinigkeiten die mir spontan einfallen ABS wechseln wegen TC ,5 Loch Umbau der Radaufhängung
wie oben den Kühler mit sämtlichen Zusatzlüftern Elektrische Umwälzpumpe und die komplette komplexe dazugehörige Elektronik.Beim Schalter zusätzlich die Drehmomentstütze samt Halterung vorne rechts am Dom.Und und und!

Ein V6 als Basis ist viel viel weniger Aufwand und am Ende mit Sicherheit die günstigere Alternative!

Ähnliche Themen

Die Motorblöcke sind von 2,5 3,0 und 3,2er aussen gleich. Lediglich die Ansaugbrücken sind unterschiedlich.
Man kann problemlos einen 3,0 oder 3,2 in einen 2,5er Vectra bauen.

Dazu sollte man aber wisses was man will, den V6 ordentlich treten oder eher ruhig aber kräftig aus dem Drehzahlkeller beschleunigen.
Wer gern mit viel Drehzahl unterwegs ist sollte den 3,0 nehmen. Der 3,2er hat einen längeren Hub was ihn in hohen Drehzahlen etwas unwillig drehen läßt. Dafür hat er mehr Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich.

TC ist schon mal nicht zwingend erforderlich. Die Elektrik ist recht simpel, nimmst den Motorkabelbaum vom V6 und Verkabelst das ganze innen nach den Farben. Der "kleine" Kabelbaum nimmst du entweder vom V6 und mit Glück passt der Stecker oder du Strickst den vom 2.0 etwas um, is aber auch simpel. Der Bremsenumbau und 5-Loch ist auch recht simpel, wenn du ein Schlachtfahrzeug hast nimmste halt vorn die Federbeine komplett und hinten die Komplette Ankerplatte mit allen zipf und zupf. Die Turbobremse hat meines wissens auch die selbe Grösse wie die V6 Bremse...

Dann passt auch die Achslast vorne, den der V6 is schwerer als der 4-Zylinder...

Schwieriger wirds mit der Drehmomentstütze und die Nachlaufsteuerung der Kühlung...

So seh ich das auch.... nix wird so Heiß gegessen wie es Gekocht wird.... Im Grunde hab ich diese umbauten schon X mal gemacht. Im Kadett, Corsa A/B, Vectra A usw usw... Unzählige Km Kabel und Leitungen Verlegt. Schweißen bis der Arzt kommt usw usw. Soll ja ne Herausforderung werden und ned ma eben schnell was zusammenschrauben und gut wars ! Wenn ich mich recht Erinnere langt es wenn ich mir die Naben mit 5x110 besorge, mess ich aber nochma nach wegen den Lagern. Hinten sind es 4 Popelige schrauben und schwups is alles so wie es sein soll. Ich gönne mir Wahrscheinlich sowieso die Bremsanlage vom C SW die verbremst mindestens 1.5 Tonnen und das sollte ausreichend sein. Da ich 16er Felgen aufziehen will sollten die Scheiben ned zu Groß werden.

Wegen der Elektronik mach ich mir ma sowas von überhaupt keine Sorgen... da die karre ohnehin schon komplett neu verkabelt wird um das ganze zusatzgelumpe unter zu bekommen, da kommt es auf so Kleinigkeiten wie TC ned mehr an. Die Drehmomentgeschichte am Dom is ja mal Lächerlich einfach zu bewerkstelligen wenn man sie mal hat ! Ich fang bei der Sache bei 0 an also was die Technik angeht... alle Teile werden Neu gekauft und eingebaut bzw Optimiert...

Wenn du alles kannst und weißt warum fragst du dann hier überhaupt noch???😕

Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von Vectra A MV6


Wenn du alles kannst und weißt warum fragst du dann hier überhaupt noch???😕

Viel Erfolg!

Na wer wird denn gleich eingeschnappt sein ??? Ich kann und weiß viel was den A angeht aber man Lernt schlieslich gern dazu und wenn jemand der sich besser auskennt "sinvolle" anmerkungen macht werden die auch gerne berücksichtigt !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen