Welche Motoren habt Ihr genommen?

BMW X4 F26

Hallo X 4 Fahrer,
mich und vielleicht auch andere X 4 Fahrer würde interessieren, was für Motoren Ihr in Eurem schönen X4 habt.
Einfach nur kurz Motor eintragen
Gruß Mane

58 Antworten

20d 190 PS. Am 22.01. ist es soweit-🙂)))))

Hab mal nachgerechnet:

Platz 1 20d
Platz 2 35i
Platz 3 30d
Platz 3 35d
Platz 4 20i

Gruß Mane

PS.: Hoff hab richtig gezählt

Für mich ist der 20d die beste Alternative. Ich fahre derzeit als Geschäftswagen ein 3er Coupe mit einem 3L Diesel und bin zu 90% in der Stadt oder im Stadtgebiet unterwegs. Als ich mir den 20d ausgeliehen hatte war ich überrascht wie gut die Maschine geht. Bis 100 kmh kaum Unterschied zu meinem 6 Zylinder, nur die Laufruhe ist natürlich beim 3L besser. Ich werde somit in Kürze den 20d bestellen, feile im Moment nur noch etwas an den Extras.

btw, der 35d ist wie der 35i ein Traum von Triebwerk mit Leistung im Überfluss. Und wem die Leistung eines 35d nicht reicht, der wird nie zufrieden sein mit seinem Motor. Nur meine persönliche Meinung.

35d

Ähnliche Themen

30d

Wir hatten zur Probefahrt sowohl den 35d, als auch den 30d und ich muss sagen, beide Motoren sind top und der X4 marschiert mit dem 6-Zylinder richtig gut vorwärts. Abgelöst wird damit dann ein 4-Zylinder W212 250 CDI (der Motor ist gut und sparsam, aber in Sachen Souveranität geht nichts über den 6-Zylinder (oder mehr).

Hab erst den 2.0d bestellt und 6 stunden später auf 3.0 geändert-
Wird jetzt definitiv 3.0d

Ich muss noch bestellen, benötige das Fzg. erst im Herbst.

Motor ist aber schon klar: 35d

Fahre den gleichen Motor heute im X6 und bin sehr zufrieden damit. Die Probefahrt mit dem 30d war schön, ein sehr guter Motor, der den allermeisten Fahrern voll genügen dürfte, aber ich fahre oft und viel schnell auf der AB und dort würden mir die letzten Kräfte oberhalb 160 doch fehlen.

Gestern meinen X4 2.0D mit M Sportpaket bei BMW abgeholt.

Mein jetziger 530D Xdrive (258 PS) geht in Kürze weg.

Bin von der Leistungsentfaltung des 2.0D angenehm überrascht.

Muss aber auch anmerken, dass im April noch ein M235i Cabrio hinzu kommt. Der eine zum entspannten Fahren (hauptsächlich meine Frau) und der andere zum Spaß haben.

Zur Zeit fahre ich einen X3 2.0i, und mein nächster wird auch wieder ein 2.0i. Dann aber X4 :-)

Zitat:

@hajonie schrieb am 4. Februar 2015 um 18:03:42 Uhr:


Zur Zeit fahre ich einen X3 2.0i, und mein nächster wird auch wieder ein 2.0i. Dann aber X4 :-)

Hi hajonie -- schön, mal wieder auf einen Interessenten für den 20i zu stoßen :-)

Mir macht er Spaß.

35d

35 d seit gestern

Zitat:

@strohei schrieb am 29. Januar 2015 um 20:02:52 Uhr:


Für mich ist der 20d die beste Alternative. Ich fahre derzeit als Geschäftswagen ein 3er Coupe mit einem 3L Diesel und bin zu 90% in der Stadt oder im Stadtgebiet unterwegs. Als ich mir den 20d ausgeliehen hatte war ich überrascht wie gut die Maschine geht. Bis 100 kmh kaum Unterschied zu meinem 6 Zylinder, nur die Laufruhe ist natürlich beim 3L besser. Ich werde somit in Kürze den 20d bestellen, feile im Moment nur noch etwas an den Extras.

btw, der 35d ist wie der 35i ein Traum von Triebwerk mit Leistung im Überfluss. Und wem die Leistung eines 35d nicht reicht, der wird nie zufrieden sein mit seinem Motor. Nur meine persönliche Meinung.

Wie heißt so schön...das Bessere ist des Guten Feind.....und wer den Triturbo mal gefahren ist wird danach nur schwer zufrieden zu stellen sein.

Ich bin den X6 mit Bi- und TriTurbo im Vergleich gefahren. Danach bist Du für alles andere ausser dem Tri "versaut. "
Und den gibt's leider nicht im X4.

Btw. Ja das ist Wehleidigkeit auf höchstem Niveau...der Bi geht schon ganz gut. Ich hab nun 10tsd drauf und das Gefühl das er langsam so richtig frei wird.

Ist der biturbo im x4 dem triturbo im x6 nicht doch ebenbürtig? Zumindest die Fahrleistungen unterscheiden sich nicht wesentlich.

Zitat:

@ksdrei schrieb am 7. Februar 2015 um 00:39:24 Uhr:


Ist der biturbo im x4 dem triturbo im x6 nicht doch ebenbürtig? Zumindest die Fahrleistungen unterscheiden sich nicht wesentlich.

Der X6 M50d ist doch einen Tick flotter als der X4 35d (Auf der Autobahn zieht man langsam, aber stetig davon). Sieht man auch an der Höchstgeschwindigkeit. Der X6 M50d wird bei 250 elektronisch abgereglt, beim X4 35d ist bei 247 km/h Schluss. Durch das flottere Ansprechverhalten und den künstlichen V8 Klang im Innenraum wird der subjektive Eindruck der besseren Beschleunigung des M50ds nochmal verstärkt.

Im X3/X4 wäre der M50d eine eigene Liga für sich! In der Kombi könnte sich BMW klar vom Audi SQ5 absetzen, daher wundert es mich doch, warum BMW diesen Trumpf nicht ausspielt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen