Welche Mischung gibt es bei Mr. Wash und ist das Gas qualitativ ??

Hallo,

habe folgende Frage:

Wisst Ihr welche Mischung Mr. Wash - Tankstellen anbieten? Am Telefon wurde mir gesagt dass die Tankstelle in Stuttgart 60/40 anbietet.

Ich teste das ganze gerade.

Fahre seit über 50' km auf Gas und bei mir ist immer folgendes:

Mischung 95/5: 16-18% Mehrverbrauch gegenüber dem Bordomputer
Mischung 60/40: 10-12% Mehrverbrauch gegenüber dem Bordcomputer

Das habe ich insgesamt schon über 100x berechnet und kam immer auf diese Ergebnisse.

Weiß da jemand genaueres? Habe letztens zwischengetankt und kam auf einen Mehrverbrauch von 20% gegenüber dem Bordcomputer.

Mir geht es nicht um den Mehrverbrauch an sich, möchte jedoch die Tankstelle vermeiden wenn ich weiß dass da minderwertiges Gas aus der Säule kommt.

Beste Antwort im Thema

*lach* 🙂 Ich persönlich tanke lieber an Automatentankstellen, da hat man wenigstens keine Menschenansammlungen vor sich an der Kasse stehen, die meinen ihren Wochenendeinkauf an der Tanke erledigen zu müssen und das kassieren so unnötig in die Länge ziehen *g*

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Wie unterschiedlich doch die Erfahrungen sind...

Vielleicht gibts in Bayern strengere Vorschriften, denn unterirdisch verursacht ja deutlich höhere Kosten beim Bau.

Strengere Vorschriften? Glaube ich nicht. Hat imho eher was mit der verfügbaren Fläche zu tun. Die Einrichtung eines Oberflächentanks kostet bestimmt zwei Stellplätze und die gibt man doch eher ungern auf, wenn die Fläche ohnehin schon knapp ist.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich tanke ausschließlich an Gastankstellen, die unter gas-tankstellen gelistet sind. Da steht auch oft die Mischung dabei.
Ich habe von allen Routen Ausdrucke, so daß ich nie suchen muß.

Mache ich genauso, nur ohne Ausdrucke. Ich habe sie als POIs in meinem Navi, zum Teil mit Preis.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Meist sind das keine normalen Tankstellen, die auch Benzin verkaufen, außer denen in Autobahnnähe.

Bis auf einen Tankvorgang im Winter in Pulsnitz in Sachsen waren es bei mir nur "normale" Tankstellen. In Pulsnitz gab es einen Oberflächentank, Tankdom allerdings mit einem Blechdeckel mit Vorhängeschloss gesichert und am Feiertag war dort auch niemand verfügbar. Pulsnitz bildet zusammen mit einem Umrüstbetrieb in Augsburg (Oberflächentank) und einer Tankstelle in der Schweiz eine Ausnahme: ich fahre sonst nie von der Autobahn zum Tanken ab. In Puslnitz habe ich es gemacht, weil es der bei weitem günstigste Anbieter war (für zwei oder drei Cent je Liter fahre ich keine Umwege; für 15 Cent je Liter wie damals in Augsburg schon eher) und in der Schweiz hatte ich keine andere Wahl: die Gastankstellendichte ist bei den Eidgenossen eher bescheiden.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Mein Aktionsradius erstreckt sich von Stralsund über Hamburg, Bremen, NRW, runter durch Rheinland-Pfalz, Hessen, BaWü zur österreichischen Grenze.

In Thüringen hatte ich bisher auch nur verbuddelte Tanks. Auch so in BaWü am Bodensee. Dort gibt es im Hinterland ein paar Autohäuser, die einen Oberflächentank auf dem Hof stehen haben. Auf dem flachen Land in der Wesermarsch in Niedersachsen, wo ich drei Jahre "zu Hause" war, gab es fast aussschließlich Oberflächentanks.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Da die Zapfsäulen oft nicht sehr auffällig sind, schaue ich immer nach den Tanks, die zum Glück fast immer oberirdisch sind.

Also dort, wo ich bisher in die Box gefahren bin, stand ein großes Hinweisschild mit einer Zapfsäule und den Buchstaben "LPG". Ansonsten habe ich ja, wie bereits geschrieben, die POIs im Navi.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Ich habe sicher auch mal an Tankstellen mit unterirdischen Tanks getankt, das ist aber die absolute Ausnahme.

Von meinem Gefühl her sind die tankstellen mit unterirdischen Tanjs deutlich in der Minderzahl.

Ja, da benutze ich mal Deine Worte: wie unterschiedlich doch die Erfahrungen sind...

Meine Erfahrungen und Eindrücke waren genau das Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Vielleicht mit ein Grund, daß bei uns das Gas billiger ist?

Ich tippe da eher auf die räumliche Nähe zu den Niederlanden und zu Belgien und die höhere Gastankstellendichte ganz im Westen. Konkurrenz belebt eben doch den Markt. Hier im Süden bleiben die Tankmöglichkeiten ja doch überschaubar. Und in Österreich und in der Schweiz ist das mit dem LPG nicht so populär und Polen und Tschechien sind zu weit entfernt.

mfg aus München

Pippo

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


Mr. Wash in Stuttgart hat heute noch einen draufgeschlagen:

49,9 Cent.

Hat sich ab heute erledigt...fette €0,599/l stehen nun an der Anzeige...

Bei uns in Mannheim gibts seit ca. ein oder zwei Monaten auch einen Mr. Wash.

LPG kostet da 49,9 cent.

Davor war eine ELO Tankstelle mit 57 cent die günstigste.

Tanke fast immer bei Mr. Wash, bisher noch keine Probleme.

Bin mal gespannt wann der den Preis erhöht, hoffe mal nicht so schnell.

Gruß Leto

Zitat:

Original geschrieben von VectraV6-4ever



Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


Mr. Wash in Stuttgart hat heute noch einen draufgeschlagen:

49,9 Cent.

Hat sich ab heute erledigt...fette €0,599/l stehen nun an der Anzeige...

Ich glaub die sind da betrunken oder haben etwas geraucht.

In den letzten zwei Tagen schwappt es zum vierten mal zwischen 49,9 und 59,9 hin und her.

Aktuell laut deren Webseite wieder 49,9.

Ähnliche Themen

Vielleicht merken sie das Verbraucherverhalten:
-bei 0,499 teilweise alle 4 Säulen gleichzeitig von Kunden benutzt
-bei 0,599 ... niemand ... nada ... niente ...

...oder die Frau im Schaufenster stellt kurz um, wenn sie mal Pause macht...

Heute nachgefragt beim Chef der sagte mit 40/60 ??? für 49,90???
Mein Dicker läuft aber nicht ganz rund auf meine Frage wer der Anlieferer sei keine Antwort

Aktuell bleibts wohl mal ein paar Tage bei 49,99ct

Preisabfrage Mr. Wash Stuttgart

Mal sehen, wie lange...

Deine Antwort
Ähnliche Themen