Welche Mischung gibt es bei Mr. Wash und ist das Gas qualitativ ??
Hallo,
habe folgende Frage:
Wisst Ihr welche Mischung Mr. Wash - Tankstellen anbieten? Am Telefon wurde mir gesagt dass die Tankstelle in Stuttgart 60/40 anbietet.
Ich teste das ganze gerade.
Fahre seit über 50' km auf Gas und bei mir ist immer folgendes:
Mischung 95/5: 16-18% Mehrverbrauch gegenüber dem Bordomputer
Mischung 60/40: 10-12% Mehrverbrauch gegenüber dem Bordcomputer
Das habe ich insgesamt schon über 100x berechnet und kam immer auf diese Ergebnisse.
Weiß da jemand genaueres? Habe letztens zwischengetankt und kam auf einen Mehrverbrauch von 20% gegenüber dem Bordcomputer.
Mir geht es nicht um den Mehrverbrauch an sich, möchte jedoch die Tankstelle vermeiden wenn ich weiß dass da minderwertiges Gas aus der Säule kommt.
Beste Antwort im Thema
*lach* 🙂 Ich persönlich tanke lieber an Automatentankstellen, da hat man wenigstens keine Menschenansammlungen vor sich an der Kasse stehen, die meinen ihren Wochenendeinkauf an der Tanke erledigen zu müssen und das kassieren so unnötig in die Länge ziehen *g*
36 Antworten
Mr. Wash in Stuttgart hat heute noch einen draufgeschlagen und ist nun wirklich der günstigste:
49,9 Cent.
Also des is auch gut vorallem weils auch in der nähe ist nur ist dies ein etwas größerer Umweg für mich, da ich kurz vor`m Pragsattel-Tunnel wenden muß.
Hallo,
ich habe bei mir im Ort nen Freien Ölhändler mit ner Gastanke, der ist grundsätzlich immer preislich 1-2Cent billiger als die Konkurrenz.
Nach einer Anfrage meinerseits, lautete die Antwort, er habe 70/30 Sprit.
Wenn ich bei ihm tanke, verringert sich die Reichweite locker um 50-70 km. Da lohnt sich der Umweg für mich an ne Tanke mit 40/60 Mischung....
Die Preise im Heilbronner Raum bewegen sich zwischen 55-58Cent!!!
Falls es jemanden interessiert, im Stuttgarter Raum, 500m ab der B27 Ausfahrt Stammheim, gibts eine OMV die auch Autogas anbieten und meistens Sonntag arbeitet dort an der Kasse eine richtig hübsche Schnecke😁😁😁...
Da muss man sich nicht mit einem albernen Automaten rumschlagen😉
Gruss
Udo
*lach* 🙂 Ich persönlich tanke lieber an Automatentankstellen, da hat man wenigstens keine Menschenansammlungen vor sich an der Kasse stehen, die meinen ihren Wochenendeinkauf an der Tanke erledigen zu müssen und das kassieren so unnötig in die Länge ziehen *g*
Ähnliche Themen
Und was hat Mr. Wash jetzt für Gas??
Alle Mitarbeiter dort waren überfragt...
Die Aktion mit 49,9Cent ist echt Top in der Region...
Zitat:
Original geschrieben von Alleswoller
Und was hat Mr. Wash jetzt für Gas??Alle Mitarbeiter dort waren überfragt...
Die Aktion mit 49,9Cent ist echt Top in der Region...
Also als ALLESWOLLER hättest du dich ruhig mal bemühen können und
HIER KLICKmal anrufen können...
Aber da ja noch meine gute TAT für heut ausstand, hab ich das für dich gemacht und die Antwort lautet: 60/40Propan/Butan, also Wintermischung!!!!
Grüsse aus der kalten, aber sonnigen Heilbronner Gegend
Grache
Ich wiederhole meine Frage nochmal, denn im Thread wurde aus 60/40 inzwischen 40/60.
Welche Qualitätsstufen gibt es, und wofür stehen die Anteile in Propan/Butan?
Ist es erkennbar was man Tankt, oder können die Tankstellen verkaufen was sie wollen ohne es deklarieren zu müssen?
Zitat:
Original geschrieben von pcpanik
Ich wiederhole meine Frage nochmal, denn im Thread wurde aus 60/40 inzwischen 40/60.Welche Qualitätsstufen gibt es, und wofür stehen die Anteile in Propan/Butan?
Ist es erkennbar was man Tankt, oder können die Tankstellen verkaufen was sie wollen ohne es deklarieren zu müssen?
Mal die SuFu bemühen und Du hast Lesematerial für den Rest des Tages😉
Die meisten Tankstellen an denen ich tanke haben es seit zirka 1,5Jahren ausgeschrieben, aber ob das dann auch drin ist, weiss oft bestimmt nicht einmal der Betreiber, was ihm da abgefüllt worden ist.😕😕😕
Manche Tankstellen Haben 95/5 Propa7Butan- Mischung (Heizungsmischung) und bei mir macht sich das sehr stark bemrkbar durch Mehrverbrauch und weniger Leistung. Ich merk das schon bei einer 70/30 Mischung am Mehrverbrauch...
Du kannst es nur am Druckmanometer am großen Tank sehen .
und an lieferschein wenn nicht gefuscht wurde .
mehr Propan 8-9-10 bar
mehr Butan 3-4-5 bar
bei heutiger Außentemparatur 7 Grad +
3 bar 60Butan 40Propan
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von bielefeld52
Du kannst es nur am Druckmanometer am großen Tank sehen .
und an lieferschein wenn nicht gefuscht wurde .
mehr Propan 8-9-10 bar
mehr Butan 3-4-5 barbei heutiger Außentemparatur 7 Grad +
3 bar 60Butan 40PropanGruß Helmut
Mensch Helmut, mit den Bildern von Deinem Hinterhofoberflächentank kannst Du echt mal woanders hausieren gehen. Ich habe noch keine Markentanke gesehen, die einen freistehenden Tank auf ihrem Gelände hatte. Und die Pächter von den Tanken mit verbuddeltem Tank werden einem schön einen hupen, wenn man da bei Hochbetrieb ankommt und einen Blick auf das Manometer auf dem Tankdom werfen will...
Bleibt nur noch die Lösung mit dem Lieferschein.
Servus!
vertraegtnix
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
*lach* 🙂 Ich persönlich tanke lieber an Automatentankstellen, da hat man wenigstens keine Menschenansammlungen vor sich an der Kasse stehen, die meinen ihren Wochenendeinkauf an der Tanke erledigen zu müssen und das kassieren so unnötig in die Länge ziehen *g*
Nachdem das mit der Mischung ja jetzt geklärt ist, hier eine etwas verspätete Antwort auf das zitierte Posting:
Du scheinst Mr. Wash nicht zu kennen.
Neben einem sehr günstigen Ölwechsel (mit Shell-Ölen) bietet Mr. Wash vor allem Waschen mit Innenreinigung am Band, Handwachs, Polieren, Motorwäsche und spezielle Innenraumaufbereitung an.
An den Kassen kann man außer den Sprit zu bezahlen, nur Waschmarken kaufen.
Die haben kein Sortiment, wie die anderen Tankstellen.
Da der nächste Mr. Wash hier um die Ecke ist, bin ich dort oft Kunde für die Reinigung.
Gas gibts bei uns leider noch nicht, weder an den beiden Stationen in Essen, den 3 Stationen in Düsseldorf, noch in Krefeld.
lg Rüdiger:-)
@vertraegtnix
Beleidige meinen Tank nicht da waren schon 1Million Liter drin .
ob eingegraben oder oberirdisch .Die Größe bleibt gleich .
Es ist zur Zeit das einzige sichere Mittel es nachzuschauen .
Alles andere sind Annahmen . Ob es ein unterirdischer oder
oberirdischer Tank ist ist völlig egal . Beide haben ein Manometer
Das Manometer lügt nicht es sei denn es ist defekt .
Es ist die einzige sichere Methode um es zu prüfen und sonst nichts .
Auch wenn du es nicht wahr haben willst .
Ich weiß von einem Fall die Firma hat in Holland getankt und
Lieferscheine gefälscht .Da ist eine Firma wochen lang hinter
hergefahren . Vieleicht kommt das noch im Fernsehen ?
Ob Ihr in der Lage seid unter den Domdeckel zu schauen oder nicht
das ist nicht mein Problem. Die Frage war wie kann man es sicher feststellen .Und das ist fachlich richtig
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von vertraegtnix
Mensch Helmut, mit den Bildern von Deinem Hinterhofoberflächentank kannst Du echt mal woanders hausieren gehen. Ich habe noch keine Markentanke gesehen, die einen freistehenden Tank auf ihrem Gelände hatte. Und die Pächter von den Tanken mit verbuddeltem Tank werden einem schön einen hupen, wenn man da bei Hochbetrieb ankommt und einen Blick auf das Manometer auf dem Tankdom werfen will...Bleibt nur noch die Lösung mit dem Lieferschein.
Servus!
vertraegtnix
Du scheinst aber nicht viel rumzukommen.
Ich tanke zwar nur selten bei Markentankstellen, da meist Abzockerpreise, aber habe auch dort schon einige oberirdische Tanks gesehen.
Die meisten Gastankstellen, die ich bisher angefahren habe, waren oberirdisch.
Wo ist das Problem?
Oder glaubst du, daß das Gas bei Markentankstellen grundsätzlich besser ist?
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Du scheinst aber nicht viel rumzukommen.Zitat:
Original geschrieben von vertraegtnix
Mensch Helmut, mit den Bildern von Deinem Hinterhofoberflächentank kannst Du echt mal woanders hausieren gehen. Ich habe noch keine Markentanke gesehen, die einen freistehenden Tank auf ihrem Gelände hatte. Und die Pächter von den Tanken mit verbuddeltem Tank werden einem schön einen hupen, wenn man da bei Hochbetrieb ankommt und einen Blick auf das Manometer auf dem Tankdom werfen will...Bleibt nur noch die Lösung mit dem Lieferschein.
Servus!
vertraegtnix
Ich tanke zwar nur selten bei Markentankstellen, da meist Abzockerpreise, aber habe auch dort schon einige oberirdische Tanks gesehen.
Die meisten Gastankstellen, die ich bisher angefahren habe, waren oberirdisch.
Wo ist das Problem?
Oder glaubst du, daß das Gas bei Markentankstellen grundsätzlich besser ist?
lg Rüdiger:-)
Also ich schließe mich da mal vertraegtnix an. Fahre etwa 25.000 Km p.a. und nicht nur in München und Umgebung. Hier in München bieten zudem auch noch die großen Markentankstellen den günstigsten Gaspreis an. Gut, es gibt da noch eine freie Tanke, 15 Km durch die Stadt, dafür gibt es das Gas dann nochmal zwei Cent billiger. Das ist es mir nicht Wert.
Hier haben alle Gastanken unterirdische Tanks, da gibt es keine Möglichkeit mal eben auf das Manometer zu sehen. Und ich denke auch, dass mich die Pächter eher vom Hof jagen als den schweren Kanaldeckel hochzuwuchten damit Hans und Franz einen Blick auf den Tandom werfen können. Bei gut und gerne 50 bis 60 Tankvorgängen im letzten Jahr (D, CH, I, F) war ich an genau zwei Tankstellen mit oberirdischem Tank. Was für ein Gas drin war? Einmal Wintermischung 60/40 und das andere mal: keine Ahnung, das war in Südfrankreich.
Ich werde den Teufel tun und mich hinstellen und Außentemperatur in Abhängigkeit mit der möglichen Gasmischung bringen. Wenn ich längere Strecken fahre plane ich die Tankstops und rufe im Zweifel bei der Tankstelle an. Bekomme ich keine befriedigende Anwort: neue Nummer, neues Glück.
Und wenn mir einer am Telefon direkt sagt er hätte 95/5 fahre ich dort garnicht hin.
@ bielefeld52
Lieferscheine fälschen, ja, mag sein. Muss aber jedem klar sein, dass er sein Zeug wesentlich schlechter verkaufen kann, wenn das aufkommt. Soviel Vertrauen hatte und habe ich in die Tankstellenbetreiber. Zu Deinem Nicht-Problem, ob wir in der Lage sind den Domdeckel zu sehen: mag sein das Du kein Problem damit hast, wenn wir den Deckel und das Manometer nicht sehen können. Kann man das Manometer nicht sehen ist Dein Tipp, fachlich korrekt hin oder her, nichts mehr wert.
Warum? Durchführbarkeit.
mfg
Pippo
Wie unterschiedlich doch die Erfahrungen sind...
Vielleicht gibts in Bayern strengere Vorschriften, denn unterirdisch verursacht ja deutlich höhere Kosten beim Bau.
Ich tanke ausschließlich an Gastankstellen, die unter gas-tankstellen gelistet sind. Da steht auch oft die Mischung dabei.
Ich habe von allen Routen Ausdrucke, so daß ich nie suchen muß.
Meist sind das keine normalen Tankstellen, die auch Benzin verkaufen, außer denen in Autobahnnähe.
Mein Aktionsradius erstreckt sich von Stralsund über Hamburg, Bremen, NRW, runter durch Rheinland-Pfalz, Hessen, BaWü zur österreichischen Grenze.
Da die Zapfsäulen oft nicht sehr auffällig sind, schaue ich immer nach den Tanks, die zum Glück fast immer oberirdisch sind.
Ich habe sicher auch mal an Tankstellen mit unterirdischen Tanks getankt, das ist aber die absolute Ausnahme.
Von meinem Gefühl her sind die tankstellen mit unterirdischen Tanjs deutlich in der Minderzahl.
Vielleicht mit ein Grund, daß bei uns das Gas billiger ist?
lg Rüdiger:-)