Welche Maschine soll ich nehmen?

Opel Vectra C

Moin zusammen,

ich wollte mir jetzt einen Signum zulegen, kann mich aber nicht entscheiden welche Maschine ich nehmen soll. Könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen (Benziner oder Diesel ist egal)? Auch eine Variante mit Gas wäre sehr interessant.

Auf jeden Fall sollte er ein Automatikgetriebe bekommen.

Vielen Dank schonmal.

Gruß,
Ralf

27 Antworten

Re: Re: Re: Motor

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Dieselsteuer tut aber nur einmal im Jahr WEH 🙁

Und wenn die KM-Leistung entsprechend ist , bekommt man beim Tanken nen Dauergrinsen ........ außer man rüstet den Benziner auch noch gleich auf GAS um , dann Grinst man noch mehr .......... aber , Egal wie man es sieht ...... um Geld zu Sparen muss man erst Geld ausgeben 😁 😁

mfg

Omega-OPA

Hi Omega-OPA,

das mit dem Grinsen sollte bei den aktuellen Preisen nun wohl auch für die Dieselfahrer vorbei sein. An der Zapfsäule habe ich jedenfalls in letzter Zeit keinen mehr Grinsen gesehen.

Naja...wenn man das Auge mal von den Dieselpreisen auf Super schweifen lässt, lockert sich das Grinsen wieder etwas 😁

Was ich unverschämt finde: Donnerstag morgen bis Nachmittag lag der Diesel bei Aral noch bei 1.069 EUR...zwei Stunden später wieder bei 1.139 EUR. Das ist dreist. Man muss sich mal vor Augen halten, was das nach unserer alten Währung für Schwankungen sind...zu DM-Zeiten waren die Schwankungen zwar auch ungefähr in dem Bereich...aber durch die andere Währung entsprechen die Schwankungen nun plötzlich dem doppelten Wert...

Hallo,

(da isse wieder: Die welcher Motor, welches Getriebe Frage ...)

ich habe die Frage für mich entschieden:

Mehr als 150 PS braucht man beim Vectra/Signum nicht wirklich. Mehr als 210 km/h kann man meistens sowieso nicht fahren.
Manuelles Schalten muß man sich nicht antun (aber eine Easy-Tronic auch nicht).

Ich bin mit den 2.2er-Benzinern und der Automatik sehr zufrieden.

Sollten manuelle Schalter wirklich 0,5-1L weniger verbrauchen, dann kommt man tatsächlich in die 6,0-7,9-Liter-Zone (natürlich nicht im Stadtverkehr).

Wenn ich heute noch mal entscheiden müsste würde ich wieder zum 2.2er-direct mit Automatik greifen.

Gruß
bauto

Den direct kann man allerdings nicht auf Gas Umrüsten🙂.

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Den direct kann man allerdings nicht auf Gas Umrüsten🙂.

naja, noch nicht.

Gruß
bauto

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bundy


Easytronic hatte ich mal im Meriva (als Werkstattwagen) - würde ich im Signum keinesfalls empfehlen!

Grüsse Andy

warum denn nicht?

Ich bin die Easytronic noch nicht gefahren, also nur interessehalber mal die Frage...

Zitat:

Original geschrieben von bauto


Hallo,

...
Mehr als 150 PS braucht man beim Vectra/Signum nicht wirklich. Mehr als 210 km/h kann man meistens sowieso nicht fahren.
...

Gruß
bauto

Warum muss man die PS Zahl immer mit der der Endgeschwindigkeit fest machen. Wichtig ist doch wie schnell er in manchen Situationen durchzieht. Oder etwa nicht 😉

CU
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von bauto


Hallo,

(da isse wieder: Die welcher Motor, welches Getriebe Frage ...)

ich habe die Frage für mich entschieden:

Mehr als 150 PS braucht man beim Vectra/Signum nicht wirklich. Mehr als 210 km/h kann man meistens sowieso nicht fahren.
Manuelles Schalten muß man sich nicht antun (aber eine Easy-Tronic auch nicht).

Ich bin mit den 2.2er-Benzinern und der Automatik sehr zufrieden.

Sollten manuelle Schalter wirklich 0,5-1L weniger verbrauchen, dann kommt man tatsächlich in die 6,0-7,9-Liter-Zone (natürlich nicht im Stadtverkehr).

Wenn ich heute noch mal entscheiden müsste würde ich wieder zum 2.2er-direct mit Automatik greifen.

Gruß
bauto

JA ABER WAS IST MIT DEM ANZUG???? UND WIE DER WAGEN VON UNTEN HERRAUS AUS DEN PÖTTENKOMMT..... 🙂

In den letzten 8 Monaten kam ich durch Fahrzeugwechsel
in Verbindung mit Warten auf ein neues in den Genuss
einiger Motor-Getriebversionen, nicht nur Opel.
Hier mal der Versuch einer Rangliste:

Opel 1,9CDTI 150PS, Automatik AT6 (GTS und Zafira B)
VW 2.0 TDi 140PS DSG (Golf 5)
Saab 1,9CDTI 175PS 6 Gang Handschaltung (9³)
BMW 320d 6 Gang Handschaltung (E90 320d)
Opel 2.2 DTI mit AT5 Automatik 5 Gang (GTS)
Ford 2.0 TDCI 115 PS 6 Handschaltung (Mondeo)
Opel 1,9CDTI 120PS 6-Gang Handschaltung MT6 (Zafira B)
VW/Audi 2.0 TDI mit 6 Gang Handschaltung (A6, Passat 3C)
Opel 1.8i mit Handschaltung (Zafira B)
Opel 2.0 DTI 100 PS, 5 Gang Handschaltung (Zafira A)
VW 1.9 TDi mit 5 Gang Handschaltung (Passat 3C)
Peugeot 407 Diesel Handschaltung

Motormäßig ist der 1,9CDTI 150PS schon sehr gut,
besser ist nur der 175 PS Diesel im Saab und der 320d,
aber Handschaltung führt zur Abwertung.
Der 120PS CDTI ist auch sehr gut, die manuelle Getriebe
fürhrt hier ebenfalls zur Abwertung. Aber dieser Motor
ist im Vectra ja nur mit MT6 zu bekommen.

VWs DSG is absolute Spitze, wenn nur die Motoren nicht wären,
im Audi A6 ok, im Passat und Golf nicht unbedingt angenehm.

Opels alte 2.2 und 2.0 DTI sind zu alt, Peugeot schlimm,
VWs 1.9TDi ebenfalls.

Absolut überrascht hat mich der 2.0 TDCI im Ford Mondeo,
trotz nur 115 PS Kraft und Drehmoment satt und super
abgestimmtes manuelles Getriebe.

Leider hatte ich nie die Gelegenheit, den neuen 3.0CDTI zu
testen.

Klar, über allem steht mein 86er 900 Turbo 175PS mit
5 Gang Handschaltung 😁

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Jollo


Warum muss man die PS Zahl immer mit der der Endgeschwindigkeit fest machen. Wichtig ist doch wie schnell er in manchen Situationen durchzieht. Oder etwa nicht 😉

CU
Jörg

im Beitrag stehen 2 Sätze, einer mit 150 PS, einer mit 210 km/h. Beide stehen für sich.

Den 210er muß ich nicht erläutern.

Zum 150er ist zu sagen, daß ich meine beiden Vectras richtig schön von unten hochziehen kann.
Klar, ein Diesel macht das mit wenig Drehzahl und viel ...-Moment.
Meins sind Benziner und 16V. Diese Pferdchen wollen getreten sein und wollen Drehzahl. Das geht auch beim Automatik.
Wenn's mal sein muß (oder soll), schaffe ich einen hörbaren Kavalierstart (bis die TC eingreift), das reicht allemal auch bei 5 Personen im Caravan (dafür hat der Schwierigkeiten mit den 210).

So war es gemeint.

Gruß
bauto

---

Zitat:

Original geschrieben von madclaudi


warum denn nicht? Ich bin die Easytronic noch nicht gefahren, also nur interessehalber mal die Frage...

Servus!

Naja, nicht Fisch, nicht Fleisch (MEINE Meinung!). Für eine Automatik ein grotenschlechter Schaltkomfort (vor allem unter Last), für eine Handschaltung langsame Schaltwechsel mit erheblichen Schaltpausen. Dies mag bei einem "Frauenauto" (oGott-oGott, bitte nicht hauen 😁) im reinen Stadtverkehr und entsprechend sanftem Gasfuss noch einigermaßen akzeptabel sein - ich hab z.B. mit dem Gaspedel "mitgeschaltet", d.h. rechtzeitig Gas weg damit der Rück nicht allzu heftig wurde. Aber beim deutlich schwereren Siggi und im Verhältnis gesehen gleichstarkem bzw. -schachem Motor (Meriva 1.6 zu Signum 1.8) wäre mir das auf Dauer viel zu unharmonisch.

Zumal ich den Eindruck hatte, dass diese Motor-Getriebe-Kombination auch einiges an Leistung geschluckt hat (im Vergleich zum Vectra B 1.6 mit 5 MT meiner Frau). Naja, war wenigstens nicht ganz so heftig wie der Leistungsverlust bei meinem Boss: Zitrone C 5 Combi 3.0i V6 Benziner Automatik. Nominell 207 PS und 285 Nm - bei Leistungsmessung kamen aber nur 135 PS an den Vorderrädern an...

Grüsse Andy

Solange hier gewisse Rahmenbedingungen nicht genannt werden, kann man wenig sagen:

(1) Automatik / Manuell?

(2) Fahrleistung p.a.

(3) Anteil von Stadt / Land / Autobahn (Distanz, nicht Zeit!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen