Welche Marke bei Sommerreifen 245/40 R18 Y97?
Hallo !
Bei mir stehen heuer neue Sommerreifen zum Kauf an. - Welche Reifenmarke ist zu empfehlen. - Habe bis jetzt einen Dunlop Sport 9000 gefahren - hat aber schon bei ca. 13000 km Schuppen gehabt und starke Vibrationen ab ca. 100 km/h - die trotz mehrmaligen wuchten nicht besser geworden sind aber sofort wegwaren als ich im November auf die Winterreifen gewechselt habe. - Die Laufleistung von 18000 km waren auch nicht überragend.
Bitte um Erfahrungsberichte von allen 4F Fahrer!
Welche Marke hat die höhere Laufleistung?
Welche hat keine Schuppen bekommen?
Vom Fahrverhalten, Kurvenlage und Bodenhaftung war ich mit dem Dunlop voll zufrieden.
Habe trotz suche im Forum keine befriedigenden Antworten gefunden.
Bitte um zahlreiche Antworten um eine Kaufentscheidung treffen zu können.
Ich halte leider nichts von den Reifentests der verschieden Orginisationen (ÖAMTC, ADAC, usw.) weil die nicht diese Dimension auf einen 4F testen.
mit freudlichen Grüßen
A6_tiptronic
47 Antworten
meine Empfehlung - Goody Eagle F1
Da geht nix drüber :-)
lg
Hallo
Hier werden meistens die Conti SC 2 erwähnt.
Hat jemand Erfahrung mit dem Conti SC 3 oder dem Michelin Pilot Sport PS2 gesammelt?
Habe mir mal die Profile von beiden Reifen angesehen. Da ich sehr viel Wert auf eine hohe Laufruhe lege, erscheint mir der Conti SC 3 aufgrund der Lamellenanordnung die bessere Wahl.
Gruss
H-3
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
meine Empfehlung - Goody Eagle F1
Da geht nix drüber :-)lg
Dies vermag ich gleichfalls zu bestätigen!
Von allen genannten Reifen haben die Goodyear obendrein die beste Optik.
Zitat:
Original geschrieben von SirGalahad1968
Dies vermag ich gleichfalls zu bestätigen!
Von allen genannten Reifen haben die Goodyear obendrein die beste Optik.
Die Goodyear haben nur das Problem, dass derTragfähigkritsindex nicht bei allen Reifenbreiten erreicht wird und somit nicht gefahren werden dürfen z.B. bei 235er Reifenbreite....
Ähnliche Themen
Ich hatte in der letzten Woche die Gelegenheit, kurz hintereinander die Reifen "Pirelli P Zero Rosso", Michelin Pilot Sport PS 2 und Continental Sport Contact 2 am selben Fahrzeug (A6 Avant 3.0 mit AAS in Dynamik Stellung) in der Größe 245/40/ZR 18 zu testen.
Hier kurz meine Erfahrungen:
Pirelli: sehr hartes und unkomfortables Abrollen, leise, direkte Lenkung
Michelin: direkte Lenkung, guter Komfort, deutlich vernehmbare Abrollgeräusche.
Continental: guter Komfort, leise, etwas indirektere Lenkung (ähnlich Winterbereifung in der gleichen Größe).
Da ich als Erstausrüstung den Pirelli hatte, entschied ich mich jetzt für den Continental. Noch als Hinweis: Laut Audi-Händler und meinen eigenen Erfahrungen liefert Audi auf ein und der selben Felge bzw. Fahrzeug unterschiedliche Reifen-Marken aus.
Hallo!
Nochmals besten Dank für euere Erfahrungsberichte - habe mich heute für den Conti SC 3 entschieden und habe ihn bereits gekauft - wenn´s interresiert - Stückpreis 250 Euro inkl. Wuchten, Montage und Altreifenentsorgung. - Reifen muß vom Händler erst bestellt werden weil nicht auf Lager - Lieferzeit ca. 1 Woche - Habe für nächste Woche am Di Termin für umrüsten auf Sommerreifen.
Gruß aus Österreich und nochmals besten Dank
A6_tiptronic
Hallo Audianer!
Habe seit Di den neuen Conti SpCo 3 drauf - bin heute ca. 300 km gefahren - super Reifen - sehr leise, liegt sehr gut in den Kurven - keine vibrationen mehr am Lenkrad - war eine gute Entscheidung - Laufleistung wird sich zeigen. - Nochmals vielen Dank für eure Entscheidungshilfe.
mit freundlichen Grüßen aus Österreich
A6-Tiptronic
Zitat:
Original geschrieben von A6_tiptronic
Hallo!
Nochmals besten Dank für euere Erfahrungsberichte - habe mich heute für den Conti SC 3 entschieden und habe ihn bereits gekauft - wenn´s interresiert - Stückpreis 250 Euro inkl. Wuchten, Montage und Altreifenentsorgung. - Reifen muß vom Händler erst bestellt werden weil nicht auf Lager - Lieferzeit ca. 1 Woche - Habe für nächste Woche am Di Termin für umrüsten auf Sommerreifen.Gruß aus Österreich und nochmals besten Dank
A6_tiptronic
Du "Glücklicher" hier in meiner Region wartet man aktuell 6 Wochen auf die Conti's
Habe die Continetal SportContact 3 seit heute auch drauf (235/40/R18), finde sie von der Laufruhe bislang eher mäßig.
Vielleicht müssen die erst ein wenig eingefahren werden ?
Wie sieht´s eigentlich bei denen aus mit "Sägezahnbildung" (beulen auf der Lauffläche) ?
Früher hatte ich mal Fulda Carat Extremo und die konnte man diesbezüglich vergessen, schon nach 10.000KM Sägezahnprofil.
Hat vielleicht schon jemand Langzeiterfahrungswerte mit den Conti´s ?
PS: Seit wann hat "MotorTalk den diese Nutzungsbestimmungszustimmung, ist ja voll nervig ?
Zitat:
Original geschrieben von force2001
Habe die Continetal SportContact 3 seit heute auch drauf (235/40/R18), finde sie von der Laufruhe bislang eher mäßig.
Vielleicht müssen die erst ein wenig eingefahren werden ?Wie sieht´s eigentlich bei denen aus mit "Sägezahnbildung" (beulen auf der Lauffläche) ?
Früher hatte ich mal Fulda Carat Extremo und die konnte man diesbezüglich vergessen, schon nach 10.000KM Sägezahnprofil.Hat vielleicht schon jemand Langzeiterfahrungswerte mit den Conti´s ?
PS: Seit wann hat "MotorTalk den diese Nutzungsbestimmungszustimmung, ist ja voll nervig ?
Gibt´s denn noch niemand mit Langzeiterfahrung auf den Conti SportContact 3 ?
Zitat:
Original geschrieben von force2001
Habe die Continetal SportContact 3 seit heute auch drauf (235/40/R18), finde sie von der Laufruhe bislang eher mäßig.
Vielleicht müssen die erst ein wenig eingefahren werden ?Wie sieht´s eigentlich bei denen aus mit "Sägezahnbildung" (beulen auf der Lauffläche) ?
Früher hatte ich mal Fulda Carat Extremo und die konnte man diesbezüglich vergessen, schon nach 10.000KM Sägezahnprofil.Hat vielleicht schon jemand Langzeiterfahrungswerte mit den Conti´s ?
Bin heute mal ein wenig durch die Gegend gefahren, mittlerweile finde ich die Laufruhe erheblich besser, aber bei meinen 205er Winterreifen war sie noch ruhiger. Vielleicht ist das der Preis dafür, breitere Sommerreifen zu fahren ?
Seit heute habe ich Ihn auch:
GoodYear Eagle F1 Asymetric
vorher Pirelli Zero Rosso
Winterreifen waren Dunlop irgendwas in 225/50-17 (waren O.K.)
Vergleich zum Pirelli: der Pirelli ist sehr weich, und 'walkt' in schnellen Kurven. Auto ist relativ 'unruhig' und 'versetzt' in schnellen Kurven.
Beim Goodyear merkt man endlich auf welchem Belag man fährt, man spürt den Bitumen und die Dolendeckel, man fühlt direkt den Unterschied zwischen Beton und Stahldolendeckel, d.h. optimal für Kurvenfeeling, so macht Autofahren richtig Spass! Absolut spurstabil und richtungsneutral, die Lenkung ist sehr leichtgängig, fast schon zu leicht!
Habe die mit Gasfüllung, mit leichter 'Überfüllung'.
bis denne
genne
Conti SC2 (oder3, weiss nicht mehr) in 245/40/18, Vorderreifen nach 20000 km mit ruhigem Anfahren aber hohe AB-Geschwindigkeiten komplett runtergefahren.
Danach Winter Pirelli Sottozero 210 225/50/17, nach 20000 km sind die vorderen runter.
Seit heute, neue Conti SC3 vorne. Mal schauen wie lange die halten. Bin etwas von der Haltbarkeit enttäuscht.
weils gerade so gut dazupasst. Ich verkaufe meine 4 Stk Michelin Sommerrreifen 245/40/18 wie ich Sie vor 3 Tagen mit meinem Dicken bekommen habe. Die Reifen sind haarneu und ich bin damit nicht gefahren Sie wurden gleich beim Händler abmontiert.
Nun habe ich neue Sommerreifen aufgezogen. Habe mich für den Michelin PS2 (245/40 ZR18) entschieden und bin sehr enttäuscht.
Dieser Reifen hat dermassen hohe Abrollgeräusche, dass man sich Fragen muss, ob das wirklich ein Markenreifen von Michelin ist.
Gruss
H-3