ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Welche LPG Tankgröße beim ML 430?

Welche LPG Tankgröße beim ML 430?

Mercedes ML W163
Themenstarteram 6. Oktober 2013 um 21:32

Hallo, mal eine Frage an die 430er LPG Fahrer, welche Tankgröße habt ihr eingebaut???

Ein Umrüster nannte mir beim 2002er ML 430 maximal 34 Liter, denn nur damit wäre die minimale Bodenfreiheit von 20 Zentimetern einzuhalten.

Ich habe nunmal die TÜV Bestimmungen gelesen, das scheint so richtig zu sein, jedoch liessen sich die 20cm auch unterschreiten wenn der Tank von vorne und seitlich geschützt ist.

Von vorne wäre er das ja eh vom Achskörper...

Also, wie siehts aus, was habt ihr drunter, und wie umgesetzt???

Gruß

Matthias

Beste Antwort im Thema
am 30. Oktober 2013 um 9:07

Moin.

Lese hier schon ne Weile in diesen Thema mit und jetzt hab ich doch mal ein paar Anmerkungen für den ML Peter.

Wir alle wissen doch, welche Schwachstellen unsere Autos haben. Das Alles ist ja hier mehr als erschöpfend behandelt worden.

Wieso glaubst du, dass alle Vormopf ML generell gammelig sind?

Wieso glaubst du, dass eine Gasanlage generell die Lebensdauer des Motors verkürzt?

Es gibt durchaus gepflegte Vormopf ML, deren vorherige Besitzer sehr wohl um den Zustand der werkseitigen Konservierung wussten und Abhilfe geschaffen haben. Diese gilt es nur, vor dem Kauf herauszufiltern.

Weiterhin ist es mit den entsprechenden Mitteln, wie z.B. Fluidfilm und Permafilm, sehr wohl möglich, einen mit leichtem Rost befallenen Rahmen zu konservieren.

Das eine Gasanlage, die fachmännisch eingebaut und eingestellt ist, Schäden verursacht, gehört ins Reich der Märchen. Diese Märchen werden sich noch genau so lange halten, wie es neidische Menschen gibt. ( Das sind die, die bein Tanken immer so verstohlen rübergucken und einem nicht gönnen, dass man für die Hälfte tankt. )

Die Gegenrechnung mit dem Diesel konnte ich noch nie nachvollziehen.

Meiner verbraucht bei überwiegender Nutzung der Landstraße zwischen 13 und 15 Liter LPG.

Macht bei einem Literpreis von 75 cent in etwa 10.50 Euro auf 100 KM.

Ein 270er Diesel ist unter gleichen Bedingungen nicht unter 10 Litern zu bewegen. ( Ich habs ausprobiert )

Das macht bei einem Literpreis von 1.35 Euro dann 13.50 Euro auf 100 KM.

Ich würde sagen.....3 Euro im Sack.

Bei einer jährlichen Fahrleistung von 25tkm sind das schon 750 Euro, die ich NICHT Vater Staat für Nüsse in den Hals werfe.

Heißt also, gegenüber einem Diesel ist man nach 2,5 Jahren Spritkostenmäßig auf Augenhöhe.

Wenn man jetzt noch den niedrigeren KFZ- Steuersatz reinrechnet, sind es nur noch knapp 2 Jahre.

Noch Fragen? Vieleicht zur Umwelt? Zum Feinstaub? Zu Kosten eines Partikelfilters damit man auch überall hinfahren darf?

:D

So denn......

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Fahre meinen 430er von 1999 mit einem 65 Liter (Brutto) Tank am Unterboden. Bodenfreiheit von 20 cm ist definitiv gewähleistet.

Zitat:

Original geschrieben von cossietreiber

Hallo, mal eine Frage an die 430er LPG Fahrer, welche Tankgröße habt ihr eingebaut???

Ein Umrüster nannte mir beim 2002er ML 430 maximal 34 Liter, denn nur damit wäre die minimale Bodenfreiheit von 20 Zentimetern einzuhalten.

Ich habe nunmal die TÜV Bestimmungen gelesen, das scheint so richtig zu sein, jedoch liessen sich die 20cm auch unterschreiten wenn der Tank von vorne und seitlich geschützt ist.

Von vorne wäre er das ja eh vom Achskörper...

Also, wie siehts aus, was habt ihr drunter, und wie umgesetzt???

Gruß

Matthias

Hi,

kann nur mit nem ML55 dagegen halten:)

Da geht´s unter dem Boden gar nicht, sondern nur im Kofferraum. 34 Liter sind lächerlich, auch 65 sind eigentlich deutlich zu wenig. Ich hab einen 120 Liter (netto) Tank - also 96 Liter brutto - reicht bei meiner Fahrweise für 450-500 Km ( eigentlich nur BAB, zwischen 140 und 170 km/h). Mit einem Gepäcknetz und einer entsprechend mit Teppichboden bezogenen Abdeckung hat man auch noch Platz genug für Gepäck. Bei einem 65 Liter Tank wirst Du also wahrscheinlich spätestens nach 300 Km an der Zapfsäule stehen.

Gruß

matthias

 

70L Brutto..Problemlose Eintragung;Bodenfreiheit mehr als genug

Themenstarteram 7. Oktober 2013 um 15:31

Zitat:

Original geschrieben von neonek

70L Brutto..Problemlose Eintragung;Bodenfreiheit mehr als genug

Das hört sich doch schonmal gut an.

Weisst Du vielleicht was das für ein Tank ist?

Ein Irene?

Hast Du vielleicht die Daten bzw. Maße?

Im Kofferraum ist für mich leider keine Option, der Laderaum wird komplett benötigt.

Gruß

Matthias

Bei meinem 430er reichen die 65 Liter Brutto gut für 300 Km Stadt und Überlandfahrt. Auf der Autobahn bis zu 350 km. Hätte ich nen 120 Liter Tank im Kofferraum - ich würde jeden Tag Kotzen! Ich gebe die gesamte Flexibilität und Größe des Wagens für nen Tank her!? Nein danke. Wenn ich daran denke, was ich alles schon mit meinem Wagen transportieren konnte, weil ich die gesamte Länge hinter den Vordersitzen nutzen konnte.

Ich tanke einmal pro Woche Gas und gut isses. Bei der Sicht auf die Ersparnis ein akzeptables Manko.

Grüsse!

Themenstarteram 8. Oktober 2013 um 18:17

Könnt ihr bitte die genauen Daten der Tanks posten????

Bilder sind auch sehr willkommen ;)

Dann könnte man dem TÜV Prüfer schon vorab zeigen was er später eintragen soll ;)

Dein Problem ist nicht der TÜV sondern einen Umbauer zu finden, der dir einen 72 Liter Tank einbaut. Die meisten nehmen den kleinen 54 Liter Tank und sagen es geht nichts größeres, weil es ist nämlich eine Sch...arbeit , den großen sauber einzubauen. Bei mir war der kleine schon drunter, was für einen ML Definitiv zu klein ist. Habe mir deshalb noch einen 70 Liter längs auf der Beifahrerseite einbauen lassen. So kann ich die große Bank noch umklappen und hinten kann noch einer Mitfahren. Quer zur Fahrtrichtung ist auch nicht gut, dann nützt dir das Umklappen der Bank nichts mehr. Jetzt habe ich 100 Liter netto und muss nicht mehr alle 4 Tage Tanken und zum Laden ist immer noch genug Platz, siehe Bilder. Gruß Frank

20130909-151041
20130920-201703

Zitat:

Original geschrieben von cossietreiber

Zitat:

Original geschrieben von neonek

70L Brutto..Problemlose Eintragung;Bodenfreiheit mehr als genug

Das hört sich doch schonmal gut an.

Weisst Du vielleicht was das für ein Tank ist?

Ein Irene?

Hast Du vielleicht die Daten bzw. Maße?

Im Kofferraum ist für mich leider keine Option, der Laderaum wird komplett benötigt.

Gruß

Matthias

moin,

ich habe einen zylindrischen unterflurtank von stako.entweder ->Nr:W31507008 oder -> NR:W36007008

weiß grad nicht.muss bei Gelegenheit mal nachmessen..auf jeden fall einer der beiden...;)

beste grüße

Themenstarteram 9. Oktober 2013 um 15:36

Wie bereits gesagt, Tank im Kofferraum kommt nicht in Frage, definitiv!

@ neonek:

Hey, das hört sich super an, wäre echt super wenn Du mir eventuell noch ein paar Bilder machen könntest.

Vielen Dank schonmal

Gruß

Matthias

kein Thema. wird jedoch noch etwas dauern, da mein dicker momentan nicht fahrbereit ist. ich denke,1-2 Wochen wirst du noch warten müssen. es sei denn, dass dir ein Foto von hinten/unten mit sicht auf die heckstossstange ausreicht??

Meine LPG-Anlage wurde in der Region Köln/Bonn eingebaut. Bei Interesse sende ich Dir gerne die Kontaktdaten der Fachwerkstatt.

Grüsse

Themenstarteram 10. Oktober 2013 um 16:53

Zitat:

Original geschrieben von thorn_raven

Meine LPG-Anlage wurde in der Region Köln/Bonn eingebaut. Bei Interesse sende ich Dir gerne die Kontaktdaten der Fachwerkstatt.

Grüsse

Danke, aber ich werde selbst umbauen ;)

Themenstarteram 10. Oktober 2013 um 17:54

Zitat:

Original geschrieben von neonek

kein Thema. wird jedoch noch etwas dauern, da mein dicker momentan nicht fahrbereit ist. ich denke,1-2 Wochen wirst du noch warten müssen. es sei denn, dass dir ein Foto von hinten/unten mit sicht auf die heckstossstange ausreicht??

Wenn man den Tank dabei sieht sollte das reichen.

Habe heute nochmal mit dem TÜV geredet, bei Geländewägen muß ein Winkel von 20 Grad hinterm Rad nach oben frei sein.

Wenn das gewährleistet ist und der Tank nicht tiefer liegt als die Achse wirds problemlos eingetragen.

Themenstarteram 19. Oktober 2013 um 13:11

Zitat:

Original geschrieben von neonek

kein Thema. wird jedoch noch etwas dauern, da mein dicker momentan nicht fahrbereit ist. ich denke,1-2 Wochen wirst du noch warten müssen. es sei denn, dass dir ein Foto von hinten/unten mit sicht auf die heckstossstange ausreicht??

Hi Du, konntest Du schon Fotos machen???

Gruß

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Welche LPG Tankgröße beim ML 430?