Welche LED's?

Opel Combo B

Hi!
Ich will meine Mittelkonsole mit LED's rot beleuchten!
Nehm ich da besser 3mm (3000mcd 32°) oder 5mm (5000mcd 30°) LED's?
Was lässt sich da besser einbauen, oder is das egal?

Und noch ne Frage: Bei mir is das Zeichen für die Heckscheibenheizung ausgefallen (wie mittlerweile die gesamte Mittelkonsole), also ich mein das zum rausziehen: Passen da rote Steckleuchtdioden, die es auf blaue-tachobeleuchtung.de gibt?
Zitat:
"Rote Steckleuchtdiode für die Beleuchtung der Heizung und Schalter bei Fahrzeugen.
Die Leuchtdiode ist bereits mit einen 12 Volt Widerstand ausgerüstet so das Sie direkt verwendet werden kann"

Sollt passen, oder?

Danke schonma im Vorraus!

Gruß Sebastian

60 Antworten

hallo leute,

wollte noch paar sagen zum thema sagen da ich zur zeit sehr intensiv daran arbeite.

zu d-d-grave:
deine platine (zeichnung) ist ganz gut,
allerdings git es auch wieder mal unterschiede in den konsolen. zum beispiel bei klima oder den neueren modellen müsstest du weit aus mehr ausfräsen. hab selber vier konsolen vor mir mit allen varianten und hab dementsprechen eine für alle industriell machen lassen.

zu blauer_corsar:
es ist egal das die schablone unterschiedlich dick ist.
das einzige was probleme verusacht sind die unterschiedlich lichtdurchlässigen kleber.
hab aber von einer anderen schalbone getauscht und jetzt passt´s!!!
muß beim rechten drehregler den oberen und rechten tauschen. und den oberen und linken am linken drehregler!

was denn für kleber? und was soll ich tauschen?

hab ne konsole mit klima, haste da jetz auch schon die passende vorlage zu? wär nett, wenn du mir die dann ma zuschicken kannst.

Ich meine mit den klebern die aufkleber die aud der schablone sitzen!

poste mal auch bilder von meine mk

vom ersten prototyp:
www.ilteco.de/mk1.jpg

und bei nacht mit dem 1. prototypen mit verbesseungen! *gg*
www.ilteco.de/mk2.jpg

bin momentan beim 2. prototypen....

@ ilteco

Das Ergbnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen von deinem 1 Prototypen.
1 Frage:

Wie hast du das gemacht, das die Striche von den Schaltern so schön rot leuchten, normal werden die doch nur von den Lampen mit angestrahlt!
Nicht schlecht!

Ähnliche Themen

ich hab direkt in den Drehschalten je eine rote SMD-LED direkt auf das durchsichtige Plattchen eingegossen.
man darf aber auch nicht zu viel vom Heißkleber auf einmal rein, sonst schmizt das Plättchen. *grins* ist mir auch beim ersten passiert. für die blaue Beleuchtung hab ich blaue LED´s genommen und die kuppe einfach abgeschliffen.

Sieht ma wirklich nit schlecht aus!

hast du für den rot leuchtenden heckscheibenheizungsschalter auch ne smd LED genommen? wie haste die dann an dem gelben plastik befestigt? weil da kommt man ja so gut wie gar nit dran...

Zitat:

Original geschrieben von ilteco


ich hab direkt in den Drehschalten je eine rote SMD-LED direkt auf das durchsichtige Plattchen eingegossen.
man darf aber auch nicht zu viel vom Heißkleber auf einmal rein, sonst schmizt das Plättchen. *grins* ist mir auch beim ersten passiert. für die blaue Beleuchtung hab ich blaue LED´s genommen und die kuppe einfach abgeschliffen.

Und wie hast Du die SMD LED´s mit Strom Versorgt? Mit kabeln? Das ist bei dem Heizungsschalter und dem Gebläse ka kein Problem, aber bei der Gebläseeinstellung? Die kann man ja im Kreis drehen. Und wenn man das ein paar mal macht, sind die Kabel irgendwann ab.

Ich habe ne andere Idee zu dem Thema. Muß mal ein Foto einstellen, wenn es wen Interessiert.

Man nehmen eine Reihe LED´s, die man mit auf der Platine befestigt und gut iss.

Das nimmt ja immer geiler Ausmaße hier mit der Mittelkonsole 🙂.
Die 2 Prototypen von ilteco sind ja echt net schlecht ... vor allem die rot leuchtenden Striche ... 🙂

Ja, habe ich bei mir auch so gemacht, aber wie oben beschrieben, siehe

die Qualität ist nicht so super von dem Foto, leuchtet aber so wie bei itelco auf dem Foto. Jedenfals der Strich. Der Rest ist noch in Arbeit!

und hier

Der Vorteil ist, wie schon oben beschrieben, das man die Knöpfe drehen kann wie man möchte, besonderse den für die Einstellung der Luft (wohin gepustet werden soll) denn wenn man das mit SMD Leds und kabeln macht reißen die Kabel früher oder später ab, wenn man ein paar mal im Kreis dreht und dann hat es sich ausgeleuchtet. Kann bei mir nicht passieren!

Hammergeil bin aber zu faul die MK wieder aufzureißen

Echt der hammer ... Ideen muss man haben 🙂.
Hatte an meinem B ja auch auf blau umgebaut ... und da ich jetzt weiß wieviel Arbeit das iss werd ich's am meinem jetzigen eventuell erst später machen 🙂. Wobei das mit den Platinen wenigstens ne saubere Arbeit iss und net so n Gefummel wie mit LEDs und Kabelsalaten 😉.

Zitat:

Original geschrieben von PrinzFrankfurt
Der Vorteil ist, wie schon oben beschrieben, das man die Knöpfe drehen kann wie man möchte, besonderse den für die Einstellung der Luft (wohin gepustet werden soll) denn wenn man das mit SMD Leds und kabeln macht reißen die Kabel früher oder später ab, wenn man ein paar mal im Kreis dreht und dann hat es sich ausgeleuchtet. Kann bei mir nicht passieren!

hallo PrinzFrankfurt,

hab die SMD-LED mit Kabel angeschlossen und die Gefahr beim rechten Drehschalter ist mir sogar sehr bewußt. *grins* hab auch deshalb längere Kabel genommen.

Deine Version hat diesen nachteil nicht.

aber wie sieht es aus mit dem vermischen der roten und blauen Beleuchtung? hab meine roten SMD-LED´s zukleben müssen da sich die Farben gemischt haben.

Zitat:

Original geschrieben von blauer_corsar
hast du für den rot leuchtenden heckscheibenheizungsschalter auch ne smd LED genommen? wie haste die dann an dem gelben plastik befestigt? weil da kommt man ja so gut wie gar nit dran...

hallo blauer_corsar,

das Licht für den Heckscheibenschalter kommt von Schalter selbst. Delhalb leutet der Schalter normal etwas schwächer. und wenn die Heckscheibe einschaltest richtig schön Rot.

Du musst den Schalter aufmachen und die normale Lampe gegen ne rote LED tauschen. geht relativ gut.

Wo sollen sich denn die Farben der LED´s vermischen? Zwischen Anzeige der Symbole und der Zeigerbeleuchtung?
Das ist aufgrund der Platine nicht möglich, da diese Später quasi direkt hinten an der Blende sitzt. Dort, wo nachher die Drehknöpfe reinkommen ist die Blende ja von der Rückseite flach - und dort wird die Platine befestigt. Es kann also nicht durchscheinen.

Ich hoffe, Du hast Verstanden, was ich meine!

hi, is echt genial! Aber eine frage , wie habt ihr das mit den 470 ohm wiederständen geschaltet, einen pro superflux auf der platine? weil es auf dem bild so wenige waren? oder wie macht ihr das?
weil auf der platine leitet doch alles. und wo habt ihr die 12v angelegt? Hab ihr ein schaltplan vielleicht??
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen