Welche Lautsprecher zu 1000 W RMS
Hallo
Habe von einem Freund einen Subwoofer mit 1000 W RMS geschenkt bekommen.
Mein Audi 80 hat aber noch die alten Karton- Lautsprecher drin. Der Sound ist nicht besonders berauschend.
Welche lautsprecher muss ich für satten Sound einbauen..vorne hochtöner und hinten tieftöner?.wie viel leistung sollten sie haben ?
Danke für euere Hilfe.!
7 Antworten
Kauf dir Rainbow Dream line 2-wege systeme. 10er für vorne und 13er für hutablage und lass die einfach übers Radio laufen.
Kostenpunkt ca 240 -250€
Ich hab die in meinem 100er c3 drin und es ist ein wahnsinnssound und die schmeißen pegel ohne ende!!! Die hochtöner bekommste auch nicht kaputt weil die bei überlastung einfach abschalten
Kannst auch gebraucht kaufen dann bist nen hundertermindestens billiger dran und mit denen machst du wirklich keinen Fehler =)
Beste grüße Chris
hallo
ist ja interessant ! den subwoofer will ich mal sehen !
ich hab immer lautsprecher mit 0 watt denn die leistung gibt die endstufe
ansonsten kann ich Titan 1981 zustimmen
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
halloist ja interessant ! den subwoofer will ich mal sehen !
ich hab immer lautsprecher mit 0 watt denn die leistung gibt die endstufe
- Es gibt durchaus aktive Subwoofer
- Bei Passivlautsprechern wird die Aufnahmeleistung angegeben, die sie maximal vertragen
Beides sagt erst einmal nicht viel über die Schallleistung aus. Ich habe hier noch zwei Zweiwegelautsprecher mit extrem gerigem Wirkungsgrad, da der Luftspalt im Magneten viel zu groß ist. Hatte Pollin vor Jahren mal als Goodie zu einer Bestellung kostenlos dazugelegt, hätte ich dafür zahlen müssen, wären sie sofort retour gegangen, aber als Belastungswiderstand zum Funktionsstest an kleinen Röhrenendstufen reichen sie...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
- Es gibt durchaus aktive Subwoofer
- Bei Passivlautsprechern wird die Aufnahmeleistung angegeben, die sie maximal vertragen
in einem "aktivsub" kommt auch die leistung aus der stufe nur das die gleich im gehäuse mit drinn steckt
leistungsangaben auf chassis sind unwichtige da die mögliche leistungsaufnahmefähigkeit eineschasis von verschiedenen faktoren beeinflusst werden kann
ob das chssis klnglich was kann ist an solchen angaben auch nicht beurteilbar
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
halloist ja interessant ! den subwoofer will ich mal sehen !
ich hab immer lautsprecher mit 0 watt denn die leistung gibt die endstufe
ansonsten kann ich Titan 1981 zustimmen
Mfg Kai
Komisch! Auf all meinen Lampen ,auch den Halogenlampen im Auto stehen auch Wattangaben drauf und keine davon leistet was ohne angelegte passende Spannung! Dann sind scheinbar alle Hersteller doof. Genauso, wie die Hersteller von Elektromotoren. Da will bei mir auch keiner was ohne angelegte passende Spannung machen.
Ich finde aber gut, das bei dir "nur die Endstufe die Leistung gibt". Dann kann ich mir Kopfhörer holen und damit mein Auto beschallen, sofern die Endstufe 100W hat. Denn nur die ist lt. deiner Aussage ja entscheidend.
Also wenn du schon so kleinlich bist, dann bitte auch korrekt :-)
@kathrin-kai
Du müsstest dich vor allem entscheiden, ob du viel Leistung oder guten Klang haben möchtest. Beides zusammen ist schwer zu machen.
Den 1000W RMS Subwoofer sehe ich mal in der Kategorie "Hauptsache laut". Ist sicher ein PA Sub, also auf max. Leistung getrimmt.
Für guten Klang sollte man der Ausgangsleistung der Radio- oder Verstärkerendstufe angepasste Lautsprecher verwenden. Am 4x30W Radio macht ein 1000W Sub genauso wenig Sinn, wie ein 50W RMS Lautsprecher an einer 100W Endstufe.
Der Tipp von Sontix255 ist sicher ok. Also dem Einbauort angepasste gute Lautsprecher.
Aus den 10cm vorne holt man auch mit den teuersten Chassis keinen Bass raus. Da sind welche mit gutem Wirkungsgrad und sauberer Hoch/Mitteltonwiedergabe sinnvoll. Mehr als 20W-40W RMS holt man aus der Größe nicht glaubhaft heraus.
Hinten versuche mind. 160mm Lautsprecher zu bekommen (weiß nicht, was in den Audi 80 passt). Dort kann man schon etwas Bass rausholen. Da darauf achten, wie weit der Frequenzgang nach unten geht. Je weiter runter, desto besser. Dazu ein hoher Wirkungsgrad und dann kann man auch mit einem modernen Radio mit 4x50W schon beachtliches erreichen.
Reicht sicher nicht für Discobeschallung, aber ab und an mal bisschen lauter geht dann schon.
Nimm aber nicht irgendeinen billigen Kram von conrad, pollin oder von ebay. 2x 160mm Chassis für 30 oder 40€ haben auf dem Papier teilweise gute Werte, aber real taugen die selten was. :-)
Zitat:
Original geschrieben von typ44tdi
Komisch! Auf all meinen Lampen ,auch den Halogenlampen im Auto stehen auch Wattangaben drauf und keine davon leistet was ohne angelegte passende Spannung! Dann sind scheinbar alle Hersteller doof. Genauso, wie die Hersteller von Elektromotoren. Da will bei mir auch keiner was ohne angelegte passende Spannung machen.
Ich finde aber gut, das bei dir "nur die Endstufe die Leistung gibt". Dann kann ich mir Kopfhörer holen und damit mein Auto beschallen, sofern die Endstufe 100W hat. Denn nur die ist lt. deiner Aussage ja entscheidend.
ne lampe oder E-mptor stellt ne gleichmässige last dar und "zieht" dies 50 watt aus dem stromnetzt . bei E-motor das selbe
übrigens gibt es auch für E-motoren diese H-brückern zur regelung des motors , diese regelung macht da genau den selben job wie ne endstufe in dem sie spannung und strom regelt auf werte und danach dreht sich der motor mit drehzahl X oder Y je nach eingestelltem wert der H-brücke
dieses prinzip wird mittlerweile bei sehr starken stufen angewendet , analog 10 KW stufe oder mehr wie im db-drag bereich verwended werden bauen macht nicht wirklich sinn
ein lautsprecher bekommt seine leistung von der stufe in form elektrischer energie , wenn man leise hört kommt da so um die 1-2 watt aus der stufe wenn man laut hört mehr je nach stufe , das wird über den lautstärkeregler am radio bestimmt
es handelt sich immer noch um einen elektrodynamischen lautsprecher , grundprinzip seit etwas über 100 jahren bekannt
was auf dem lautsprecher für wattangaben stehen ist egal denn jeder lautsprecher gibt ab 1 watt ausgangsleistung der endstufe ton ab
wie laut hängt von der stufe ab , viel leistung der stufe viel lautstärke solang der lautsprecher das mechanisch und elektrisch überlebt
Zitat:
Original geschrieben von typ44tdi
Also wenn du schon so kleinlich bist, dann bitte auch korrekt :-)
@kathrin-kai
Du müsstest dich vor allem entscheiden, ob du viel Leistung oder guten Klang haben möchtest. Beides zusammen ist schwer zu machen.
Den 1000W RMS Subwoofer sehe ich mal in der Kategorie "Hauptsache laut". Ist sicher ein PA Sub, also auf max. Leistung getrimmt.
Für guten Klang sollte man der Ausgangsleistung der Radio- oder Verstärkerendstufe angepasste Lautsprecher verwenden. Am 4x30W Radio macht ein 1000W Sub genauso wenig Sinn, wie ein 50W RMS Lautsprecher an einer 100W Endstufe.
Der Tipp von Sontix255 ist sicher ok. Also dem Einbauort angepasste gute Lautsprecher.
Aus den 10cm vorne holt man auch mit den teuersten Chassis keinen Bass raus. Da sind welche mit gutem Wirkungsgrad und sauberer Hoch/Mitteltonwiedergabe sinnvoll. Mehr als 20W-40W RMS holt man aus der Größe nicht glaubhaft heraus.
Hinten versuche mind. 160mm Lautsprecher zu bekommen (weiß nicht, was in den Audi 80 passt). Dort kann man schon etwas Bass rausholen. Da darauf achten, wie weit der Frequenzgang nach unten geht. Je weiter runter, desto besser. Dazu ein hoher Wirkungsgrad und dann kann man auch mit einem modernen Radio mit 4x50W schon beachtliches erreichen.
Reicht sicher nicht für Discobeschallung, aber ab und an mal bisschen lauter geht dann schon.
Nimm aber nicht irgendeinen billigen Kram von conrad, pollin oder von ebay. 2x 160mm Chassis für 30 oder 40€ haben auf dem Papier teilweise gute Werte, aber real taugen die selten was. :-)auch nicht korekt !
ausd einer radiostufe könnten rein theoretisch 25 watt sinus pro kanal kommen , real sind etwa 15-18 watt drinn , wegen abwärme usw
im 80er passen vorn 10er ohne umbauarbeiten Plug`n Play rein mit etwas guten willen sin max 12,5 cm chassis machbar
aber selbst mit nen halbwegs gescheiten 10er plus nen kleinen sub der NICHT im kofferraum verbaut wird kann man gut musik hören
hinten gehören grundsätzlich überhaupt keine lautsprecher hin auch selbst wenn ab werk in jedem auto fast da einbauplätze sind das ist aus klanglicher sicht unfug weil musik ist stereo , lies dir mal die definition dafür durch
ich glaub nicht das es ein Pa:chassis ist , eher nen chinakracher der nix taugt nur bunt leuchtet aber da sollte der TE mal ne bezeichnung rausgeben sonst kann man nur die unpräziese glaskugel befragen
ne weitere und sinnvolle möglichkeit im 80er sind einfach zu bauende doorboard`s mit einem 16er pro vordertüre und nen hochtöner oben auf das A-brett verbaut , solche systeme gibt`s halbwegs sinnvolle qualität ab etwa 90 €
wie das verbaut wird steht hier im beitrag mehrfach ab seite 15
http://www.motor-talk.de/.../es-hat-begonnen-t394957.html?...
der ausbau auf den ersten seiten ist klanglich nicht sinnvoll !
Mfg Kai