Welche Laufleistung hat euer C16NZ?
Hi,
mich würde mal interessieren, welche Laufleistung eure C16NZ erreicht haben.
Ich habe mittlerweile meinen 3. Kadett E mit der C16NZ-Maschine und folgende Laufleistungen erreicht:
1. Kadett E
Caravan
EZ 05/1991
gekauft im Juni 1994 mit 76.000 km
verkauft im März 2007 mit 239.000 km
2. Kadett E
Schrägheck
EZ 07/1989
gekauft im April 1999 mit 155.000 km
verkauft im März 2003 mit 255.000 km
3. Kadett E
Caravan
EZ 12/1990
gekauft im Mai 2009 mit 130.000 km
jetzt aktuell 137.000 km Laufleistung
46 Antworten
ok ...also abweichung schön und gut .....dann halte ich wohl besser mal den kopp aussem fenster wenn ich wissen will wie schnell ich bin 😉
Meine Daisy...zurZeit in Bearbeitung, wegen fertiger Bodengruppe hat 205.000 km runter.
Gut, ich hab viel in "Sie" investiert, aber dafür bin ich mit ihr auch fast überall in Europa gewesen.
Meine neue Errungenschaft - 91er Bertone Cabrio - hab ich ohne Angst mit 153.000 km gekauft!
Übrigens Cabrio...hat jemand eine Adresse für mich bezüglich fragen zu dem Dach?
Jaygee
..so jetzt bei 400000 angekommen...leider sind jetzt die kolbenringe vom 4 zylinder hin..öl wird über die motorentlüftung in den luftfilter gedrückt..aber er läuft immer noch 🙂
aber jetzt werde ich den motor durch nen anderen gebrauchtmotor ersezten..mal sehen wie lange sich der kadett noch am leben halten lässt xd..der kampf gegen den rost ist schon erheblich..
aber aufgeben..NEIN
Hmm mein 1.6er Stufenheck 91er Baujahr hat bis jetzt seine 152.xxx hinter sich. Der Motor macht bestimmt noch mal soviel mit, aber bei der Karosse hab ich so meine Bedenken 🙁
Ähnliche Themen
diese motoren sind wirklich gut und bei regelmäßigem ölwechsel auch so gut wie unverwüstlich^^
ojaaaa der rost ist ein riesen problem..aber ich hab den kampf aufgenommen xD neue schwellen sind jetzt schon mal drin..
Ich würd gern meine Hinteren Radläufe i.O. bekommen, aber dafür fehlt mir Zeit, Geld und Ahnung. Ansonsten ist der restliche Rost stark vernachlässigbar für die nächste Zeit.
Ölwechsel? Ach was, da ich eh alle 3000km einen halben Liter nachkippen darf, erneuert sich das so mit der Zeit von alleine 😉 *joke*
Einen schöne Abend zusammen
Kolbenfresser bei 266000
Bis dahin ein Verteiler. Der war dummerweise von Delco.
Da ich einen neuen habe wollte, hat mich das Teil im Januar 2001
668 DM gekostet. Seid froh wenn ihr einen von Bosch drinhabt.
1 Auspuff, 1 Kupplung, 2 Dämpfer usw seh ich als Verschleißteile.
Zu der Tachoabweichung:
der lief bergab bis in den Begrenzer bei über 190
mit 75PS !?? und 4-Gang Getriebe
Steht jetzt noch bei mir. Bring es nicht übers Herz in die Presse
zu geben. Ausserdem hab ich mir schon ein paar Teile für meinen
"neuen" Caravan geholt.
Was ich für ganz wichtig halte:
1. Ölwechsel mit Filter sowieso
2. schön langsam warmfahren
3. und was bei mir der Fall war wenn fast nur Kurzstrecke:
wenn der 1 oder 2 mal im Jahr auf die Autobahn kam
hab ich ihn die ersten 600km höchstens 160 nach Tacho
laufen lassen. Erst danach Vollgas.
wünsche allen Kadetts viele Km und viele Jahre
na also langsam warm fahren versteht sich von selbst ....bei mir heisst da bei spätestens 3000 touren schalten .....mach ich aber auch wenn er warm ist .....und 160 auf der uhr hatte ich bei meinem noch nie ......ist er mir viel zu laut 😉
Hi knollennase
wieviel Autobahn-Anteil fährst Du denn so geschätzt?
Hast du 4 oder 5 Gänge ?
Der Neugierige aus Bayern (bin aber kein Bayer)
hallo
also mein kadett ist mit 5 gang getriebe ( gabs den eigentlich mit 4 gängen??) nunja und normalerweise fahre ich mittlerweile so alle 14 tage auf die autobahn (über 500km) wobei es schon ein wenig nervt da ich kurz hinter ffm wohne und hinters ruhrgebiet muss....bergauf (und berge gibts auf dem weg genug) gehts dann mit max tacho 120 😉
....achso ....ansonsten fahr ich fast nur kurzstrecke ....3 km zur arbeit ...d.h. ich denke mal das er mittlerweile mehr autobahn als stadtverkehr sieht 😉
also zur geschwindigkeit, als wir den Cara bekommen hatten lief er maximal tacho 140, durch mehrmalige autobahnausflüge ging er solangsam auf 180 hoch, als wir den motor überholten ging er danach bergab auf der bahn mit viel rückenwind 😉 Tacho 220 xD
aloahe...Bleifüsse und Tiefflugpiloten unter sich....die Kolbenringe mögen keine dauer thermische höchstbelastung😠...jedenfalls nicht bei 15/40 mineralische suppe😁....oppelpoppel