1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Model 3 Laden & Reichweite
  7. Welche Ladeapp oder Ladekarte?

Welche Ladeapp oder Ladekarte?

Tesla Model 3 Model 3

Hallo,

ich habe heute meinen ersten Elektro-Firmenwagen M3 bekommen und muss mich jetzt mit dem Laden unterwegs beschäftigen, wenn es mal keinen SC gibt.

Hier in der Gegend gibt's Ladesäulen von den lokalen Stadtwerken, die sind im Roaming Verbund mit ladenetz.de Taugt das was?

Oder braucht man meistens die Apps von mehreren Anbietern wie EnBW, Ionity usw.? Oder sind die alle untereinander kompatibel?

*edit*
ich fahre nicht so viel dass sich eine Flatrate lohnt

Viele Grüße
krider

16 Antworten

Sehr geil danke. Dann bevorzuge ich doch die Tesla Stationen ausgenommen es geht nicht anders.

Ab Freitag ist es dann, falls ich nicht klar komme melde ich mich nochmal hier.

Beste Grüße und 1000 Dank für die Hilfe.

Zitat:

@LikeAMachine schrieb am 7. Oktober 2023 um 13:48:11 Uhr:



Danke, ad hoc? Bin wirklich komplett neu in der Materie.

Beste Grüße

AdHoc Laden bedeutet soviel wie spontanes Laden ohne Ladekarte oder App.
Man scannt dazu einen QR-Code an der Ladesäule und bezahlt dann per Kreditkarte oder EC-Karte.
Kann teilweise auch recht günstig sein.
Das findet man aber erst heraus nach dem scannen.

Deine Antwort