Welche Lackpflege für Uni-Lack (040 schwarz)?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo an alle, die ihren Mercedes mindestens so lieb haben wie ich meinen 🙂
Ich möchte mein T-Modell (BJ. 91) dringend mal wieder aufhübschen. Die Lackpflegeprodukte, die ich mir bisher angesehen habe, schreiben aber fast alle soetwas wie "für alle Bunt- und Metallic-Lacke geeignet". Nun habe ich aber 040 schwarz, also einen Unilack; kann ich da trotzdem bedenkenlos die gängigen Polituren und Wachse nehmen oder empfehlen sich für Unilacke speziellere Produkte?
Was verwendet ihr bei Unilack für Pflegemittel?
Besten Dank vorab!!!

27 Antworten

Ich kann die Reinigungsknete und die Sonax Produkte auch empfehlen.

Wenn der Lack nicht mehr ganz frisch ist, benutze ich den Sonax Lackreiniger zum aufpolieren.
Für den schwarzen Lack ist das Pigmentierte Wachs eine gute Sache.

Als Konservierung benutze ich jetzt aber Liquid Glass. Habe damit die besten Ergebnisse erzielt.

http://www.petzoldts.de/.../...Hochglanzversiegelung,-473ml-p-477.html

Servus mitanander,

"seit ich lebe" nehm ich immer nur die Maschinenpolitur von 3M und machmal zum aufbereiten den Fine Compound. In diese Produkte hab ich mich verliebt.

Hier die Politur:

http://compare.ebay.de/.../300709147696?...

Und hier die Schleifpaste:

http://compare.ebay.de/.../280810211465?...

Sollte in keinem Schränkchen fehlen.

Ps: Bevor Mecker kommt: Machine Polish kann man auch mit der Hand auftragen 😉

schönes Wochenende
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von caddykarim


Nun habe ich aber 040 schwarz, also einen Unilack

Im MT-Fahrzeugpflege-Unterforum werden die

Collinite

-Wachse oft empfohlen. Das Collinite Nr. 915 soll sich besonders für dunkle Lacke eignen, mit besonders tiefem Glanz. Diese Wachse sind zwar etwas teurer, halten dafür aber länger. Habe es noch nicht selbst ausprobiert. Im Moment benutze ich das A1-Speedpolish von Dr. Wack, das nach meiner Einschätzung völlig o.k. ist. Ist ungefähr die gleiche Liga wie die Sonax Xtreme-Serie.

MfG, Tazio1935

Moin,

benutze das von Petzolds.....

Gruß

Lack-schatten
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E


Moin,

benutze das von Petzolds.....

Gruß

Wahnsinn! Ist der Verchromt!?!?!?!

😉

😉

Natürlich nicht.... ist rauchsilber.....

bedeutet aber auch viel spaßige Arbeit^^

Gruß

Vielen Dank für alle konstruktiven Beiträge!!!
Ich werde es wohl mit dem Sonax probieren und anschließend LiquidGlass. Wenn das Wetter wieder freundlicher werden sollte, werde ich auch Rückmeldung geben.
Allzeit gute Fahrt!
Karim

Zitat:

Original geschrieben von caddykarim


Vielen Dank für alle konstruktiven Beiträge!!!
Ich werde es wohl mit dem Sonax probieren und anschließend LiquidGlass. Wenn das Wetter wieder freundlicher werden sollte, werde ich auch Rückmeldung geben.
Allzeit gute Fahrt!
Karim

Du solltest dann aber schon z.B den Aufbau des Lackes richtig machen und nicht mit "Sonax" vorwachsen......

Gruß

Okay, und was heißt den Aufbau des Lackes richtig machen?
Dass professionelle Aufbereiter etwas anderes nehmen als Sonax habe ich schon verstanden, aber ich dachte, für den ambitionerten Hobby-Politeur würde auch Sonax genügen...?

Naja ich habe vorher auch gesagt ...."du spinnst" aber jetzt guck dir doch mein Bild an oben sagt doch alles...... hat aber auch 1 jahr gedauert bzw ein paar

Nennst sich Spiegel-effect und baut sich nach jedem Wachsen mehr auf.

Das ist das beste was es gibt damit du es so zum Spiegeln bekommst..... VORHER natürlich den kompletten Lack mit Knete sauber machen

petzolds

Gruß

achso einen Scheibenwischer brauchst du dann übrigens auch nicht mehr, fahre ganz selten damit und ich habe die Frontscheibe nicht damit behandelt

Du solltest vor der LG-Versiegelung auf keinen Fall ein Kombiprodukt ala Sonax Polish & Wax benutzen (Politur & Wachs) sondern nur reine Politur.
Andernfalls würde die Versiegelung auf dem Lack nicht halten. 😉

Hallo liebe Community ich bin neu hier und bräuchte ein paar Tipps um meinen Lack wieder hinzubekommen. Ich besitze einen Audi A3 aus dem Baujahr 2003 und haben einen schwarzen Uni Lack. Mit einer Rotationspoliermaschiene habe ich bereits versucht den Lack zu polieren was mir auch gelungen ist, jedoch sind einige Kratzer drinnen geblieben. Verwendet habe ich Produkte von Menzerna Medium Cut Polish 2200 und Power Look Ultimate Protection. Als Abschluss habe ich noch von Turtle Wax "Wax it wet" verwendet um alles nochmals zu versiegeln. Was haltet ihr von meinem Vorgehen alle Kommentare erwünscht, denn ich möchte dazu lernen.

Du solltest bei Kratzern mit 400er Heavy Cut beginnen.....nicht mit 2200er.
Am besten aber mal ins Lackier- bzw. Polier- Forum hier schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen