Welche Lackierpistole
Hallo
Ich denke über die Anshaffung einer Lackierpistole für meine Oldies ernsthaft nach.
Nun würde ich gerne aber nicht einfach die Erstbeste beim Obi kaufen und hinterher feststellen, dass ich nochmal kaufen muss.
könnt ihr mir was empfehlen.
am besten fände ich einen Koffer mit Lackierpistole+ Düsen+ zubehör.
mfg
Nikolas
59 Antworten
Auch das hat keinen Sinn. Das Lackieren selbst dauert nicht so lange, dass man es aufteilen sollte. In etwa 2-3h bist du fertig damit!
Die Vorarbeiten nehmen viel Zeit in Anspruch. Wenn du z.B. an einem Tag die Türen füllerst und am anderen die Motorhaube, so ist das überhaupt kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von SammyFG
@Symptomatics
Nee nee, ich glaub das hast du etwas Missverstanden. Ich meinte eigentlich mit Teil-lackieren, das man z. B. alle Möglichen Teile abbaut, um sie komplett einzeln zu lacken und bei Teilen an der Karosse so vorgeht:
Beispiel bei ner Limo erst die Tür vorne Rechts komplett - 2-3 Tage später (je nachdem wie man Zeit und Lust hat) die Tür hinten links u. s. w.
Weißte wie ich mein ?
Greetz
PS: natürlich alle ständig abdecken - is klar !!
Also so würde ich daas nicht machen das beste wäre du zerlegst die Türe und lackierst bis zum Fals
MfG
Ich würde die Außenflächen in einem Lackieren, denn sonst kann es schonmal zu Farbunterschieden beim Anmischen, Spritzdruck, Wetter o.ä. kommen...
Mfg, Mark
ahja ! Verstehe ! Na gut - das nehm ich mir zu Herzen...
Ähnliche Themen
hier mal ne frage, gehört zwar nicht ganz hier her aber ihr scheint nen bissel plan zu habe.
und zwar gibt es einen lack bzw könnte man ihn mischen der:
1. tiefschwarz mit roten pigmenten ist?!? d.h. in der vw-scene ist z.b. nen schwarzer golf der hat in seinem lack sie goldenen pigmente drin. nur habsch bis jetzt so rote noch nirgends gefunden.
2. muss man bei der lackierung mit solchen pigmenten was beachten?!? darf es nen wasserlack sein oder noch nen guten alten 😉
dank euch schon mal
Zitat:
Original geschrieben von tReFFnIx@hEssEn
hier mal ne frage, gehört zwar nicht ganz hier her aber ihr scheint nen bissel plan zu habe.
und zwar gibt es einen lack bzw könnte man ihn mischen der:
1. tiefschwarz mit roten pigmenten ist?!? d.h. in der vw-scene ist z.b. nen schwarzer golf der hat in seinem lack sie goldenen pigmente drin. nur habsch bis jetzt so rote noch nirgends gefunden.
2. muss man bei der lackierung mit solchen pigmenten was beachten?!? darf es nen wasserlack sein oder noch nen guten alten 😉
dank euch schon mal
Hallo,
hier solltest du dich von einem Profi beraten lassen und ich glaube ganz so einfach ist das nicht mit den pigmenten willst du das selber machen?
MfG
Oli
ne bloß net, lass das warscheinlich von nem bekannten machen, mit pigmenten hat er nur auch noch nix gemacht, nur flipflop.
Zitat:
Original geschrieben von tReFFnIx@hEssEn
ne bloß net, lass das warscheinlich von nem bekannten machen, mit pigmenten hat er nur auch noch nix gemacht, nur flipflop.
Hallo
ich glaube das diese Farbe eine Pearleffektfarbe ist mit einer hohen Pearlkonzentration aber das solltest du dich schlau machen, und meistens mußt du bei solche Farben mit einem Undercode vorlackieren das heißt, es kommt sehr viel arbeit auf dich zu.
MFG
Also, bei Gold ist es wie bei Metallic...
Und bei Roten Teilchen wahrscheinlich nicht anders.
Du musst bei der Vorbereitung aufpassen, dass du einen Pistolenfilter nimmst, der so grob ist dass die Teile nicht drin hängen bleiben, genau so wie beim Filtrieren der Farbe...
Auch braucht das GANZ GANZ VIEL Übung, da der Farbauftrag an allen stellen gleichmäßig sein muss, sonst hast du mal mehr und mal weniger Pigmente...
Sieht aus wie Wolken und freut alle Kinder unter 3 Jahren...
Mfg, Mark
Hi
Also meine Frage besteht darin das ich desöfteren mal etwas lackiere jedoch das ergebniss nie brilliant wird.
d.h das die oberfläche nie wirklich glat wird.
wollte mir deshalb mal einen neuen kompressor zulegen samt neuer lackierpistole.
kompressor hole ich gleich ab von einem bekannten für 100€.
Mit 300l/min Abgabe.
Nun aber zur Lackierpistole...
Habe einen Lacker gefragt und er meinte man kann mit jeder Pistole super Ergebnisse erzielen,da würde sogar eine ausm Baumerkt für 30€ reichen.
Stimmt das?Habe nämlich solch eine.
Was ist den dann aber der Unterschied zu sehr teueren lackierpistolen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen lackierpistolen' überführt.]
hast du eine wartungseinheit/wasserabscheider am kompressor auf der druckseite montiert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen lackierpistolen' überführt.]
kauf dir keinen baumarktschrott.
mit einer markenpistole tust du dir langfristig einen größeren gefallen.
mein tipp: sata
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen lackierpistolen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von mcpole
Habe einen Lacker gefragt und er meinte man kann mit jeder Pistole super Ergebnisse erzielen,da würde sogar eine ausm Baumerkt für 30€ reichen.
stimmt
Zitat:
Original geschrieben von best_friend
kauf dir keinen baumarktschrott.
mit einer markenpistole tust du dir langfristig einen größeren gefallen.
stimmt aber auch
lackieren muss man eben lernen und ne gescheite Vorbereitung ist das A und O. Wenn die Oberfläche vor dem lackieren nicht eben ist verstärkt der Lack oftmals diesen Effekt. Nicht wie man meinen könnte, dass der Lack die Zwischenräume füllt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen lackierpistolen' überführt.]
Also meien Erfahrung ist(bin gelernte Lackierer) das Baumarktpistolen auch ein recht Ordendliches Spritzbild Abgeben.
Wenn du dir ne Sata holst mußt du schon über 180-200 Euro Ausgeben.
Die besten Lackeirpistolen sind die von De Vilbis.Aber ist nur was für Profis.
Hol dir ruhig eien für 30 Euro und vergiss nicht einen Öl/Wasserabschider anzuklemmen.
VIel Spaß dir.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen lackierpistolen' überführt.]
Und welche Sata bis 200€ kannst du empfehlen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen lackierpistolen' überführt.]