Welche Kleinwägen so ähnlich wie Fiesta, Corsa gibt es ?

Moin Leute,

Möchte eine Liste anfertigen mit guten, alten, Kleinwägen (bis ca.80 PS), die heute ein Alter zwischen ca.15-20 Jahre haben.
Wichtig ! Keine neuen Autos ! Die guten alten, möglichst unkaputtbaren sind gefragt
Alle Hersteller sind möglich, bitte genaue Versionsnummer angeben, z.B. Corsa C, Fiesta Mk4 usw...

Keine 3 Zylinder, keine Diesel ! Grade bei den asiatischen Marken kenne ich mich garnicht aus, da brauch ich eure Hilfe !

12 Antworten

Punto

Hi,

warum keine Dreizylinder? Damit schließt du gute Fahrzeuge aus.

Z.B. den Toyota Yaris und den Daihatsu Sirion. Beide mit dem gleichen sehr soliden und sparsamen Dreizylinder.

Auch der erste Smart 44 und der technisch weitgehend Baugleiche Mitsubishi Colt hatten einen sehr guten Dreizylinder als Basismotor.

Bei Polo/Fabia/Ibiza sollte man die 1,2l Dreizylinder eher meiden. Aber der 1,4l Vierzylinder mit ~75-80PS ist durchaus Empfehlenswert.

Danke für dein Fachwissen. Ich hörte, daß 3 Zylinder keine so hohen Laufleistungen erreichen.

Aber wenn die besagten FZG empfehlenswert sind, kommen die auf meine Liste.

Wer empfiehlt mir noch was bei Toyota, Hundai, Nissan usw. da kenn ich mich garnicht aus...

Kleinwägen, die "ewig" halten und für die es noch lange Ersatzteile gibt....

Ewig halten ? ist na ja .. das sind alles 08/15 Wagen, da stand nie im Lastenheft ... Alltagswagen und dann immer noch top Oldtimer ... Ansonsten besorg dir doch einen Autokatalog aus dieser Zeit...oder durchforste Wiki und schau dir an was Marken zur Zeit X im Portfolio hatten..

Frei raus ... Toyota Starlet, Mitsubishi Colt (alten), Fabia, Polo, Ibiza, Clio, Twingo, Peugeot 306/206, Micra, Suzuki Swift, Dacia Sandero, Lancia Ypsilon😁 ..

Weiß jetzt nicht ob ich die Range 15-20 Jahre getroffen habe, die fallen mir spontan ein ... was so gefahren wurde...😁

Ähnliche Themen

Danke, genau so such ich es, frei raus aus dem Bauch...mit ewig ist gemeint so ähnlich wie der Corsa z.B.

mir fehlt noch Toyota, Hundai, Nissan, was ist da gut...

Eigentlich wars das.... Hyundai würde ich streichen, die haben vor 20 Jahren in Europa angefangen, da waren dasd wirkliche Billigheimer wie Hyundai Ponny und komische Namen ...

Wenn noch kompakte wie Golfklasse geht .. bei den Japanern ... Nissan Sunny/Almera, der Klassiker Toyota Corolla, Mitsubishi Lancer, Honda Civic, gab auch honda Logo (den kann man mit dem Toyota Starlet vergleichen)

Das sind alles Exoten und da noch einen mit Substanz zu finden ... die meisten wird wohl der Rost nun so langsam dahin gerafft haben...

Verschleißteile bekommt man Japaaner oftmals günstig, das Problem sind spezielle Teile, das betrifft alle marken, irgendwann sind halt einfach zu alt und dann muss man suchen im Netz, oder sofern der MarkenTeiletresen es noch bestellen kann ordentlich zahlen...

Ich habe selber bis vor wenigen Jahren starlet gefahren ... sowas klassiches wie Kupplung, Radlager, Stabilager, Zündkerzen, filter .. alles billig in allen möglichen Qualitätsstufen innerhalb von 1-3 Tagen via onlineshops zu bekommen, aber wenn sowas wie der Lüfterwiderstand oder steuergerät Airbag fällig wird... wird es spassig zu zeitwertgerechten Preisen an ersatz zu kommen...

Naja Hyundai Pony , oder Toyota Starlet da sind wir in den 90er Jahren und damit schon näher an 30 Jahren als an 15-20 Jahren.

Hyundai hat z.B. 2008 den I20 auf den Markt gebracht ( übrigens in Deutschland entwickelt).

Jetzt kein absoluter Renner aber ein durchaus ordentlicher Kleinwagen und ohne Technische Spielereien relativ solide, ähnliches gilt für den Kia Rio der ja technisch mit dem I20 Verwand ist.

Inzwischen sind beides sehr gute Kleinwagen, die jeweils erste Generation war nicht schlecht aber eben auch nicht top.

Von Nissan gab es den Micra der teilweise sehr beliebt war in Deutschland.

Wobei wenn man ein 15-20 Jahre altes Auto kauft kommt es viel mehr auf den jeweiligen Zustand an. Auch das solideste und beste Fahrzeug ist einfach fertig wenn es vom Vorbesitzer Jahrelang nur gefahren und nicht gewartet und gepflegt wurde.

Aber so manche "Zitrone" kann ein guter Kauf sein wenn die Vorbesitzer den Wagen penibel gepflegt und gewartet haben.

Bei Kleinwagen kommt es leider relativ häufig vor das an der Wartung gespart wird. Da wird ganz stolz erzählt das der Familienzweitwagen ja sooo solide ist und seit Jahren total zuverlässig und günstig im Unterhalt.

Klar wenn man nix investiert ist der Unterhalt günstig. Dann wird der Wagen Rechtzeitg verkauft bevor Zahnriemen, Bremsen, Auspuff , Reifen und noch mehr fällig sind.

Dann kauft man sich für 3000€ einen super tollen Kleinwagen und kann noch mal 1500-2000€ investieren um den Wartungsstau aufzuarbeiten.

Mal ernsthaft, zu was soll so eine Liste eigentlich gut sein?
Einfach die einzelnen Marken-Forenbereiche durchklicken und du hast deine gesuchten Kleinwagen in entsprechendem Alter.
Oder die große Suchmaschine bemühen, z.B. so --> Link

Ich bin "Neuschrauber" (aber jahrelang an Industrie-ANlagen rumgeschraubt, bei FZG muß ich jetzt alles erst mal lernen) und suche mir halt ein zwei höchstens drei Marken mit guten Kleinwägen, wo ich "tiefer" einsteigen will, denn alles kann man ja nicht wissen.

Meine Marke bisher: Opel, da bin ich total begeistert davon.

Mit einem Corsa machst du wenig falsch. Wurde in großen Stückzahlen verkauft also sind viele Fahrzeuge aber auch Gebrauchtteile in Hülle und Fülle am Markt.

Zu den meisten Reparaturen wirst du auch entsprechende Hilfe im Internet finden.

Fiesta und Polo/Ibiza/Fabia wird es ähnlich aussehen. Große Stückzahlen, günstige teile und große Community.

bei allen anderen wird es dann allein aufgrund der Stückzahl schon etwas schwieriger.

Herrausvorderung macht doch auch Spass ... Dank Internet und internationalen Foren und Videos bekommt praktisch für jedes Auto gute DiY´s

Am logisten empfinde ich Toyota aufgebaut ... Japaner, dann deutsche Fahrzeuge, bei Franzosen trifft man schon mal auf tricky Sache, wie Drehstabfederung beim Peugeot 106 .. und wer es richtig tricky mag greift zum Alfa ... hatten selbst mal welche in der familie ... ist aber nicht negativ gemeint, zumindest hatte ich das gefühl man merkt Autos durchaus ihre Herkunft und Landesmentalität an ...

Also wenn bei dir in der Nachbarschaft von Oma Inge der gut gepflegte Alfa Mito angeboten wird, ich könnte schwach werden....😎😁

Gerade bei Gebrauchtteilen (Felgen z.B.) kann eine Marke unterm Radar interessant sein ... das Angebot ist wesentlich kleiner, aber auch die Nachfrage, also an gebrauchte Alfa Teile bin ich damals wirklich billig gekmmen, da die Verkäufer wohl froh waren, das überhaupt mal ein Käufer interesse hatte ..😁

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 4. Oktober 2023 um 14:09:21 Uhr:


Mal ernsthaft, zu was soll so eine Liste eigentlich gut sein?
Einfach die einzelnen Marken-Forenbereiche durchklicken und du hast deine gesuchten Kleinwagen in entsprechendem Alter.
Oder die große Suchmaschine bemühen, z.B. so --> Link

-

Korrekt

Keine Kaufberatung erkennbar - siehe Regeln der KB.

Daher geschlossen

VG Olli
MT-Moderation

Ähnliche Themen