Welche ist die w124 meist teuerste farbe auf den autos?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo wollte mal wissen welche Farbe auf dem w124 sehr begehrt ist und ob so eine Farbe das auto mehr wert mache weil das sagte mir en paar leute deswegen.
Mein Auto ist Farbcode 040 soll angeblich sehr selten und begehrt sein heißt irgendwie Canada Schwarz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marion-jack



Zitat:

Original geschrieben von Ben1602


512 Almanditrotmetallic ist sicher auch sehr wertvoll 😁
Nöööö, finde ich nicht......perfekt wäre wohl Obsidianschwarz met....ist am c209 meiner Frau.....mein TE ist blauschwarz.....das ist nicht schlecht und richtig gut wenn der Wagen sauber ist.....aber das Rot hat mich davon abgehalten ein W124 Cabrio zu kaufen....sorry

Es gibt sie eben doch noch...

.... die Menschen ohne Geschmack! 🙁

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benzograph



Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Ich konnte nie verstehen warum sooo auf Schwarz abgefahren wird
  • Gleichgültigkeit gegenüber Farben
  • Unsicherheit bei der Farbwahl
  • Fehlender Mut zur Farbe.

Das gilt prinzipiell genauso für das nicht gerade seltene Silber.

Aber generell wirken m.E. dunkle Farben schon durchaus edler und vornehmer.

Und nicht zu vergessen, waren die meisten W124-Neuwagenkäufer wohl eher geschäftstüchtig, und weniger kreativ 😉

Silber ist die robusteste Farbe. Mein Nachbar ist Ingenieur bei einer Firma die Marktführer für Metalliclacke im Automobilbereich ist. Er schwärmt immer über die Farbe meines Benz...Brilliantsilber...

Mir persönlich gefällt Silber weil es die Sonneneinstrahlung am besten reflektiert und sehr Schmutzunempfindlich ist. Silber braucht man am wenigsten waschen und sieht ungewaschen immer noch halbwegs sauber aus im Gegensatz zum schwarzen Auto meiner Frau.

Das Silber die Robusteste Farbe ist glaube ich nicht.
Die Basislacke aufm W124 sind allesamt komplett Sonnenunempfindlich, darüber ist Klarlack und der ist bei allen Autos gleich, die in Metallic lackiert sind.

Silber an sich ist eine Schmutzunempfindliche Farbe, wirkt aber mit den schwarzen Plastikteilen m.E. nicht. Was den geringeren Waschaufwand angeht, muss ich dir wohl recht geben, allerdings ist der Reparaturaufwand bei Beschädigungen bei Silber deutlich höher als bei einem Blauschwarzen oder Turmalingrünen Auto... Man sieht jeden Schatten und jede Wolke und jede Farbtonabweichung, auch ein einlackieren ist schwierig.

Schwarz sieht sehr Edel aus, ist aber als reines Schwarz auf dem 124er irgendwie zu eintönig, das macht die Autos deutlich älter. Dazu ist das immer dreckig...

Grundsätzlich sehen aber dunkle Farben immer gut aus. Die dunklen Farben als Metallictöne sind erste Wahl und durch das Metallic auch nicht ganz so schmutzempfindlich.
Ich würde da sagen, Smaragdschwarz, Blauschwarz, Turmalin sind die Farben erster Wahl...

Das hängt aber auch immer von der Mode ab. Vieleicht wird irgendwann auch wieder Lisagrau oben stehen...

Anthrazit und Grautmetallic wären wohl die optimale Mischung meiner Meinung nach für den Benz. Zeitlos und immer ansehbar. Ausserdem müssen die auch nicht so oft gewaschen werden und der Lack sieht dadurch länger besser aus.
Ich persönlich mag keine dunklen Farben.

obsidianschwarz gabs aber meines wissens erst abdem w210

Ähnliche Themen

keine Frage, die schönste Farbe ist Almadinrot.

Nä, das wär für mich KO Kriterium.

Mein Wunsch-124er-Fuhrpark, was Farben angeht, ist schon zur Hälfte komplett:

W124 im 199 blauschwarz --> Elegant, mit dem 7700 Altograu sehr wirkungsvoll, nicht aufdringlich, passt gut zur Formgebung.
S124 in 269 turmalingrün --> DIE Farbe für T-Modelle, einfach konkurrenzlos, weil dezent, aber die Farbe hat was einzigartiges, anziehendes.
C124 in 744 brillantsilber --> Passt wunderbar zur unaufdringlichen, sehr ruhigen Linienführung des Coupés.
A124 in 512 almadinrot --> Hat was außergewöhnliches, passt somit zum Cabrio, Lackierung von hoher Strahlkraft.

Allgemein würde ich aber zu fast keiner Farbe nein sagen.
Ich weiß ja auch nicht, was die Mercedes-Menschen damals geritten hat, so viele schöne Farben zusammenzustellen. Onyx, beryll, bornit, aber auch so geniale Unifarben wie barolo, surfblau oder auch das aus heutiger Sicht komplett archaische pueblobeige finde ich wahnsinnig interessant.

Die einzige Farbe, die mich nicht anspricht, ist 040-schwarz. Sie wirkt einfach nicht, hat keine Ausstrahlung.

So verschieden sind die Geschmäcker.
Ich hab mal n Cabrio nicht gekauft, weil es Almandinrot war. Eine komplett fade Farbe auf dem Auto, und völlig unpassend.

Ich hab aber letztens ne Pagode in Almandin gesehen, die sah richtig chick aus, auch wenn eigentlich verkehrt.

Ich hab Blauschwarz und finde die gut. Ich hätte lieber Smaragdschwarz, aber das gabs grade nicht zur Auswahl.

In Bornit würde ich so ein Auto NIEMALS kaufen. Mein Auto muss mir gefallen und wenn die Farbe schon shice ist, will ich das einfach nicht. Auch ein von innen roten oder blauen 124er würde ich im Traum nicht kaufen, so gut und billig kann der nicht sein. Oder ich würde den weiterverkaufen und mir vom übrigen Geld n Auto in für mich schöner Farbe kaufen.

Auch n grauen 124er finde ich überhaupt nicht schön. Hatte mein Bruder, brauchste nie waschen, sieht immer gleich langweilig aus. In Graumetallic noch wesentlich unempfindlicher als Silber. Aber, das ist eben nicht alles.

So Farben wie Turmalingrün, Patrol oder sowas find ich cool, aber ist nix für jeden Tag... Da wäre mir die einfach irgendwann über.

Jo, SO verschieden sind die Geschmäcker -- Gottseidank!
Sonst wär es auf unseren Straßen echt fad, wenn alle das Gleiche fahren würden!

Ich mag z.B. keinerlei dunkle Farben an Autos, egal welche.
Außer es ist ein Reserve- oder Winterauto, wie mein dunkelroter 🙁 Vento.
Bei dem ist es mir allerdings egal, so viel fahre ich damit nicht.

Die schönste Farbe, die Mercedes (in MEINEN Augen!) jemals herausgebracht hat, ist 702 (Rauchsilber).
Schmutzunempfindlich, reparaturfreundlich(er) - und wesentlich edler als "normales" silbergrau.😉
Hätte meinen W220 auch gerne in 702...

LG, Mani

300TE, '87

Zum Thema Rot muß ich sagen, daß ich Almadinrot zwar abturnend finde, mich aber mittlerweile sehr an Rubinrot gewöhnt habe. Durch den dunkleren, blaueren Ton wirkt es meiner Meinung nach ziemlich edel.

Natürlich Geschmackssache.

Heyyy, jetzt hört mal auf auf Almandin rumzuhacken!

Wie kann man diese Prachtfarbe nicht mögen :P ?

Img-5797

ich finde es hat was 🙂

Ein Traum, da ist mein blau-schwarz richtig langweilig dagegen

Schwarze und silberne Autos kann man immer gut verkaufen.... aber Almandinrot..... ist echte Geschmackssache. Bei uns in Franken war ne Zeit da hat keiner ein rotes oder weisses Auto gekauft. Bestimmte Farben unterliegen keinem Trend.
Kann mich erinnern als W123iger nach Afrika oder Mittlerer Osten gingen. Champagner oder Goldmetallic war damals der Hit und die Schwarzen haben jeden Preis bezahlt.

"Weiß und rot - des Händlers Tod"

Gilt natürlich nicht unbedingt für alle Autos bzw. Automarken, aber ich finde, da ist schon was dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen