welche ipods nutzt ihr mit der USB Schnittstelle und dem Y-Kabel??
Ich werde demnächst meinen E93 bekommen und habe dort die USB Schnittstelle. Ich habe mich für die Anschaffung eines ipod entschieden (hat Vorteile gegenüber anderen MP3 Playern laut diversen Foren) und will diesn mit dem Y Kabel betreiben.
Da ich noch keinen Ipod habe und es irgendwie an die geschätzen 10000000 verschiedenen Typen gibt (classic, nano, touch, 1. oder 20. generation usw.) interessiert mich welche ihr benutzt und welche auch problemlos im Auto funktionieren.
19 Antworten
Ich nutze ebenfalls einen iPod 30 GB am Y-Kabel. Manchmal aber auch aussnahmsweise Memorysticks. Unterschiede in Punkto Qualität konnte ich nie feststellen. Beides klingt mit L7 perfekt.
Also ich nutze den Ipod nano der 1. Generation (4 GB, Songs im Apple Lossless Format), die neuste BMW-Software (da der Wagen erst zwei Wochen alt ist) und selbstverständlich die neuste Ipod Firmware (1.3.1). Und das neuste Y-Kabel….
Trotzdem habe ich mehrmals am Tag Aussetzer! Entweder mitten im Song oder beim Abwählen eines anderen Tracks. Nach 2. sek. erscheint dann im Display (Radio Professional, Logic7): „Verbindungsfehler“. Nur durch einen Restart des Ipod’s kann ich wieder auf Ihn zugreifen. Das Kabel habe ich schon einmal ausgetauscht. Keine Besserung!
Wenn jemand ne Idee hat, her damit ;-) Also ich hatte mir eine problemlose Integration etwas anders vorgestellt ?
Gruß, Haifais
Zitat:
Original geschrieben von haifais
Also ich nutze den Ipod nano der 1. Generation (4 GB, Songs im Apple Lossless Format), die neuste BMW-Software (da der Wagen erst zwei Wochen alt ist) und selbstverständlich die neuste Ipod Firmware (1.3.1). Und das neuste Y-Kabel….
Trotzdem habe ich mehrmals am Tag Aussetzer! Entweder mitten im Song oder beim Abwählen eines anderen Tracks. Nach 2. sek. erscheint dann im Display (Radio Professional, Logic7): „Verbindungsfehler“. Nur durch einen Restart des Ipod’s kann ich wieder auf Ihn zugreifen. Das Kabel habe ich schon einmal ausgetauscht. Keine Besserung!Wenn jemand ne Idee hat, her damit ;-) Also ich hatte mir eine problemlose Integration etwas anders vorgestellt ?
Gruß, Haifais
Guten Morgen,
Habe bei meinem Clarion Max973HD seit ein paar Wochen ein ähnliches Problem: Nach Aus- und Wiedereinschalten der Zündung bittet mich das Navi meinen iPod zu überprüfen, worauf ich dann den Interfacestecker ziehen und wieder einstecken muss. Habe dann mal einen anderen iPod angeschlossen, womit es jetzt wieder klappt.
Grüße, Achim
Hallo,
ich wollte, nachdem ich neuerdings selbst angefangen habe mich damit zu beschäftigen, auch schon die ganze Zeit noch n Feedback geben, und nehme deinen Thread hier nun mal als Anlass, das zu tun ...
Zur Erleichterung verlinke ich mal den Thread, da steht einiges schon drin ...
http://www.motor-talk.de/.../...d-funktioniert-am-besten-t1696634.html
Das von sab25 genannte Kabel ist das richtige und funktioniert zumindest in Verbindung mit meinem iPod perfekt, mit einigen anderen (hatte von Freunden auch schon welche dran) ebenso ...
Als iPod habe ich mir den Classic in der 80 GB Variante gekauft. Das habe ich in dem damaligen Thread so als Empfehlung aufgefasst und genau so ist es eigentlich auch, im Vergleich zu den anderen hat der Classic das beste Preis-/Leistungsverhältnis, und die von mir damals geäußerte Sorge, dass alles wg der Größe von 80 GB langsam werden könnte, ist nicht zutreffend. Zumindest ist das bis jetzt bei mir so, habe aber auch erst 1 GB belegt ... weiß net, ob die Speicherbelegung auch eine Rolle spielt.
Also n bisschen Reserve brauche ich schon noch, 2 oder 4 GB wenn ich jetzt hätte wären mir zu wenig, aber ich denke mal, der Nano mit 8 GB würde mir auch reichen. Die beiden iPods sind ansonsten nahezu die gleichen, der Classic ist halt vom Display und auch insgesagt n wenig größer und schwerer. Der Nano ist also vielleicht dann empfehlenswert, wenn du ihn auch z.B. zum Sport nutzen möchtest. Rein für's Auto passt von beiden die Größe. Also da macht man wohl mit keinem was falsch, das muss jeder für sich überlegen, wieviel Musik er im Auto dabeihaben möchte. Die belegten 1 GB entstehen bei mir im übrigen aus aktuell 138 Titeln.
Von dem ganzen System bin ich begeistert, es funktioniert einfach perfekt, es gibt keinerlei Haken. Alles, wie man es sich vorstellt. In Verbindung mit dem Logic 7 ist der Musikgenuß echt ne tolle Sache.
Einzig vielleicht, das wurde aber hier im Forum schon öfters geäußert, ein Alphabet zur Navigation, ähnlich wie im Telefonbuch, wäre vielleicht ganz sinnvoll, wenn man viele Titel auf seinem iPod hat, könnte ich mir vorstellen, aber bis jetzt vermisse ich es bei mir eigentlich nicht wirklich.
Ansonsten hat angelheart eigentlich schon alles gesagt ... und genauso ist es.
Ich weiß nicht, ob/wie man mit einem USB Stick das vielleicht genauso hinbekommen könnte, dass z.B. nach Interpreten, Genre, Album etc. navigiert werden kann. Ich meine, dass es geht, aber ich bin halt da nicht versiert genug und weiß auch nicht, mit welchem Aufwand und eine "Bastellösung" wollte ich für mich vermeiden und habe daher vorsichtshalber halt mal zum iPod gegriffen.
Im Nachhinein auch deswegen ne sehr gute Idee, weil ich den iPod mittlerweile häufig auch im Hotel etc dabeihabe, wenn ich beruflich unterwegs bin.
Mit dem iTunes Programm kannst du in jedem Fall auch deine CD's auf den iPod überspielen, und die Namen von Album/Interpret/Titel etc zieht sich das Programm automatisch aus einer Datenbank im Internet. Also ganz easy alles, du musst nicht die CD Covers selbst abtippen. Solche Sachen weiß ich halt nicht, ob das auch geht, wenn man seine CD's ohne iTunes in MP3's umwandelt.
Erwähnenswert pro iPod wäre meines Erachtens in jedem Fall noch: wenn du in Zukunft auch Online Musik kaufen möchtest (z.B. in dem iTunes Store von Apple, Musicload etc), dann ist das im Regelfall alles mit einem digitalen Kopierschutz (sogenanntes DRM Digital Rights Management) versehen. Derlei Titel kannst du auch nur in einem MP3 Player abspielen, die USB Stick Lösung versagt hier.
Das gilt wie gesagt nur für derlei gekaufte Titel, wenn du nur von CD umgewandelte Musik hören möchtest, oder ungeschützte Titel downloadest (von Seiten mit fragwürdiger Legalität, das gibt es auch und die haben diesen Schutz nicht), dann brauchst du das nicht weiter beachten.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Kommentare zu diesem Thema und den anderen Thread. Einige von Euch beschreiben ja auch das Scrollen durch die Alben, Interpreten etc. über das iDrive Menü und dass es wohl auch mittlerweile eine Schnellscroll-Funktion geben soll.
Nun meine Frage: Hat jemand von Euch die Kombination iPod + Y-Kabel + Radio Professional? Mich würde interessieren wie dort die Titelauswahl funktioniert und ob ein iPod mit Y-Kabel ohne iDrive überhaupt Sinn macht?
Viele Grüße,
Mark