Welche Hundebox für den GLC
Lieber GLC Fahrer
Da es doch auch einige Hundebesitzer unter euch gibt und die Suchfunktion nicht wirklich viel zum Thema Hundebox hergibt, habe ich diesen Fred eröffnet. Auch mein GLC sollte in den nächsten Wochen endlich ab dem Band rollen. Da meine aktuelle Alu Hundebox aus dem Ford zu groß ist, muss bald eine neue für den GLC her.
Hat außer Kihe noch jemand eine Hundebox im GLC. Ich dachte an eine Alu Box. Ich weiß dass Schmidt Hundeboxen.de auch nach Maß fertigt. Das hat aber seinen Preis und mir reicht ja ein Mercedes 😉
Somit suche ich für den GLC eine stabile Hundebox und möglichst nicht so schwer. Die Box ist für ein Labrador und soll eine max. Breite von 2 Rücksitzlehnen haben. Sodass ich bei Bedarf die verbleibende "1/3 Sitzlehne" umklappen kann.
Ich freue mich auf eure Antworten. Besten Dank schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hier mal noch n paar Handybilder meiner angepassten zooplus Hundebox Aluline Originalmasse Größe L: B 65 x T 92 x H 65 cm.
Habe die Rückseiteneigung genau auf den Winkel der Rückbank angepasst. Seitenwände und Boden eingekürzt. Dachneigung nach vorn ca. 2cm runter genommen und in Folge die Fronthöhe inkl. Türe alles verkleinert.
Trotzdem hat die Box noch die max. mögliche Tiefe! mit den INNENMassen von 83,5cm Tiefe x 63cm Breite. Ist rechts bis auf 5cm an die Seitenwand rangeschoben. Und das Beste, trotzdem kann Rückbank in Normalstellung bleiben. Für meine Bedürfnisse und unseren Labi optimal !
133 Antworten
Der Hauptgrund - Schutz für Hund und Fzg Insassen ist damit sicherlich gewährleistet.
Ich bevorzuge eine Box, da ich damit eindeutig noch weniger Hundehaare im Kofferraum/habe. Zudem liebt unser Hund die Box 😉
Meine Box hab ich in Eigenregie angepasst:
- An die Neigung der Rücksitzlehne
- Optimum (2/3) Nutzung der Bodengrundfäche
- Dito Deckel
- Box wird links bündig reingestellt.
- Rechte Sitzfläche (1/3) kann bei Bedarf zum Durchladen umgeklappt werden.
- Nutzung der Cargostellung unnötig, somit bequeme Sitzposition auf der Rücksitzfläche
Bilder müssten weiter Vorne im Fred sein.
Zitat:
@Pieli schrieb am 31. März 2020 um 14:38:03 Uhr:
Wir haben die Universalbox von Schmidt. Ist schon ganz gut. Alles bleibt sauber. Aber ich bin am Überlegen ob ich für die täglichen Fahrten einen stinknormalen Kofferraumschutz reinmache. Durch die Box ist der Kofferraum praktisch nicht nutzbar und man sieht auch noch schlecht nach hinten. Meistens lege ich meine Transportsachen auf die Rücksitzbank, weil hinten kein Platz ist. Vermutlich werde ich die Box nur noch zu längeren Fahrten oder in Urlaub reinmachen. Mir ist die Nutzung des Kofferraums wichtiger, als wenn ich meistens die Box ohne Hund spazieren fahre.
Welche Maße hat die Box?
Ich denke, dass diese nicht ganz seitlichgestellt werden kann, ohne Probleme beim schließen des Kofferraums zu bekommen, oder?
@hoellol1: deine Box ist natürlich ein Träumchen, wenn ich nur bloß keine zwei linken Hände hätte... ;-)
Es ist die Schmidt Box Universal Typ A Breite: 65, Tiefe: 83; Höhe: 68
Man kann sie ziemlich an die Seite stellen. Es bleibt dann nur ein ganz schmaler Teil frei. Die Heckklappe geht auch noch zu.
Okidoki, danke für die Info!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mascarell schrieb am 1. April 2020 um 11:55:21 Uhr:
Okidoki, danke für die Info!
Hier noch mal ein Bild, wo die Box ganz nach rechts gerückt ist. Mit der Antirutschmatte sitzt sie gut rutschfest.
Zitat:
@Pieli schrieb am 1. April 2020 um 14:37:30 Uhr:
Zitat:
@Mascarell schrieb am 1. April 2020 um 11:55:21 Uhr:
Okidoki, danke für die Info!Hier noch mal ein Bild, wo die Box ganz nach rechts gerückt ist. Mit der Antirutschmatte sitzt sie gut rutschfest.
Klasse, danke für die Fotos! Hast mir sehr geholfen.
Hi zusammen!
Habe heute meine Schmidt Universalbox mit den Maßen B=55cm, T=83cm und H=68cm erhalten.
Bin sehr zufrieden.
Na das sieht doch gut aus. Hast sogar noch die gleiche Aussenfarbe wie ich und dazu noch den schöneren Motor! Gratuliere!
Ich würde die Wendematte umdrehen. So habs ich gemacht. Dann sitzt die Box rutschfest. Also nicht das Velour oben. Vielleicht habe ich es auf dem Bild auch nicht richtig gesehen.
@Pieli, danke für die Blumen!
Habe die Box auf der rutschhemmenden Seite stehen, kommt auf dem Bild wahrscheinlich nicht so rüber :-)
Ladekantenschutz wurde auch direkt montiert, liegt manchmal nur blöd, sodass sich der Kofferraum aufgrund des Widerstands nicht schließt. Muss mir hier noch eine Lösung überlegen (oder hat jemand das gleiche Problem gehabt).
Das Problem habe ich auch jedes mal. Habe beim Zick-Zack-Ladekantenschutz die seitlichen Gummizüge entfernt, dann habe ich diesen unter die Wendematte geschoben. Da muss man ein wenig experimentieren. Man kann dann den Ladekantenschutz aufrollen und an die untere Kante der Schmidt-Hundebox anlegen. Dann geht auch die Heckklappe zu. Ist aber wie gesagt am Anfang, bis man die richtige Länge unter der Wendematte druntergeschoben hat, ein wenig nervig. Wenn es aber einmal passt, ist das problemlos auszurollen und danach wieder einzurollen. Bei mir habe ich es so weit unter die Wendematte geschoben, dass der Ladekantenschutz so ca. 10 cm über die Stossstange runterhängt.
alles klar, dann werde ich über die feiertage ein wenig rumexperimentieren ;-)
schöne ostern und bleibt gesund.
Zitat:
@Mascarell schrieb am 9. April 2020 um 12:01:39 Uhr:
alles klar, dann werde ich über die feiertage ein wenig rumexperimentieren ;-)schöne ostern und bleibt gesund.
Hab dir noch ne PN geschickt.
@Beccisande
Ist der Stoßfängerschutz ein MB Originalteil?
Mfg