Welche Hersteller haben welche Einstellung zu LPG in Deutschland?

Eine Antwort habe ich schon vorab bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von berggeist03


 

In der Form ist mir nichts vollständiges bekannt. Ein paar Mosaiksteine kann ich vielleicht liefern:
Bei einigen sind offizielle Aussagen durchs aktive Angebot auf den Webseiten zu entnehmen:

Pro:
- Subaru (Thema wird aktiv beworben)
- Chevrolet (ex. Daihoo, kürzlich eine Sonderaktion für Neuwagen mit Gas)
- Lada (mehrfach schon Sonderaktionen für Gas)

Wohl eher kontra zu mit Festlegung auf CNG:
- Merzedes (einige Modelle jetzt mit CNG in Serie)
- Opel (wiegeln, ab obwohl in direkten Nachbarländern LPG unterstützt wird)

Offen für LPG und CNG:
- Volvo (je nach Land LPG oder CNG-Gasfahrzeuge ab Werk)

Aus Händlergesprächen vor kurzer Zeit konnte ich noch entnehmen:

- Suzuki will von Gas scheinbar gar nix wissen, obwohl Ignis faktisch baugleich mit meinem Subaru, haben abgewiegelt nur bei meiner Andeutung von Interesse.
- Mein lokaler Skodahändler hätte ne LPG-Umrüstung unter Aufrechterhaltung der Garantie toleriert, vorausgesetzt ich ginge zum ihm bekannten Umrüster.
- Opel-Verkäuferaussage: Ja, wir wissen das Erdgas ne deutsche Lösung ist... aber auch wenn in Resteuropa LPG-Erfahrung da ist, nix mit Garantie...

Lada bietet die Autogasanlage bei 16 Modellen als Extra an (1,499 Euro Aufpreis- einzige Bedingung ist der Kauf eines Neuwagens).

Weitere Fakten sind mehr als Wilkommen!

Ich werde sie dann auf einer Homepage zusammenstellen.

65 Antworten

Da es hier gefragt wurde:
KIA hat momentan keinen Verweis mehr auf der Homepage. Nachfrage bei KIA Deutschland sollte Erfolg bringen, da sie meines Wissen die ersten mit Vollgarantie auf Umrüstung, waren. Das angebot kam über irgendeinen Sender als Werbung (ca. 4 Wochen her), es könnte FFH oder NDR2/NDR3 gewesen sein. Der Preis war wie bei Subaru die Frequenz des Senders....

Hallo Leute,

habe meinen Daewoo Evanda im Dezember umbauen lassen (vor der Chevrolet-Aktion). Auf Anfrage erhielt ich eine Garantiebestätigung über die gesamte Garantiezeit (schriftlich, für 3 Jahre), obwohl ich einen Vorführwagen umbauen ließ.

Das nenn ich super. Ist übrigens mein 2. Daewoo, läuft super Klasse.

Zu Volvo, guckt Ihr hier:

http://www.vikingmotors.de/

LG

Die Seite ist aber Schweinealt; die Artikel sind leider überholt....

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


Die Seite ist aber Schweinealt; die Artikel sind leider überholt....

Der Stand von den neuen Volvo Modellen ist von 05/2005.

Ein EU-Import mit Retrofit-Autogasanlage Hersteller PRINS VSI , 55 ltr. Tank kostet dort ca. 2000 Euro Aufpreis.

@harley-mz + Fubbel danke erstmal für die Infos zu Volvo und Kia!

Ähnliche Themen

Schweinealt

Zitat: kommenden Abgasnorm EURO 4
weiteres Zitat:
Chancen für Autogas: Bundesregierung sieht Potential
Im „Fortschrittsbericht 2004“.. laber,laber...
Auch für die Verlängerung der vorerst bis zum Jahr 2009 befristeten Mineralölsteuer-Reduzierung dürfte es nach diesem politischen Bekenntnis zum Autogas jetzt keine Hindernisse mehr geben. Ohne eine Gleichstellung mit den bis 2020 geltenden Konditionen für Erdgas wäre die erwartete Anzahl von Autogas-Fahrzeugen nämlich nicht zu erreichen. Deutschland folgt mit dieser Angleichung auch der Haltung der EU, die Flüssiggas als weltweit führende Kraftstoff-Alternative ausdrücklich zu den zukunftsfähigen Varianten innerhalb der Energie-Palette zählt.

Das ist wohl ein Scherz, haben die tatsächlich mal sowas erzählt, oder hat sich in der letzten Woche endlich was getan ??????
Ich sage: kann nicht sein, daher SCHWEINEALT!!!!

ok, hier kommt Renaults Antwort:

Sehr geehrter Herr Ortmayr,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Momentan bietet Renault (in Deutschland) kein Fahrzeug, das ab Werk mit Autogasantrieb spezifiziert werden kann.

In hoffnung Ihnen mit dieser Angabe geholfen zu haben,
verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen

Fazit: kurz und bündig, bei Renault wird man (in Deutschland) mit LPG momentan auch nicht fündig...
was die Einschränkung (in Deutschland) bedeuten soll werde ich auch noch herausbekommen...

Es gibt aber Renault Händler, die auf LPG umbauen, z.B. die Firma Backhaus in Lübeck (die haben auch ne Tanke).
Dort werden Neu- und Vorführwagen mit LPG Umrüstung verkauft, den Preisschildern nach mit voller Garantie !?

Vielleicht gibt es bei denen mehr Infos??

Gruß Thomas

Was das bedeutet ist doch klar: Frag mal in F,NL,I etc. an 😉

das währe es ja echt mal die Konzerne im Ausland mal anfragen wie die das sehen und wenn die dann schreiben klar gibts doch oder
dann stellt sich doch echt die Frage:
WIE SO NICHT IN DEUTSCHLAND ???

Übrings deine Umfrage es echt intressand

@ frankenelbe +fubbel guter Tipp, ich werde mal im Ausland eine Rundfrage starten (Renault kann in Frankreich sicher Autos mit LPG 'spezifizieren'😉 und die noch fehlenden Hersteller in D anschreiben bzw nochmal bei VW, Ford, Mercedes und BMW und Audi nachhaken wo denn die Antwort bleibt...sich mehr als eine Woche mit der Antwort Zeit zu lassen ist kein guter Kundenservice...

Renault D werde ich auch fragen warum gerade nicht in D.
(Dann kommt sicher die Antwort wegen zu geringer Nachfrage blabla...mal schaun=) Frag mich auch wie das mit der Europagarantie ist wenn man ein LPG-EU-Import kauft und in D reparieren lassen muss...

Am Wochenende hab ich sicher mal Zeit die Infos in eine Übersicht zu packen...

@ 850R96 wenn einzelne Händler umgerüstete Autos anbieten haben sie ja den Status von Umrüstern. Die Garantie kommt dann vom dem einzelnen Händler und nicht vom Werk, also wenn man mit dem Renault zu einem anderen Händler fährt glaub ich nicht daß der andere die Garantie übernimmt. Ich kann damit leben, aber es ist ein Hauptargument warum viele nicht auf LPG umsteigen.

@ alle bitte mir auch weiter Informationen posten, dann geht es schneller!

Es gibt viel zu tun, geben wir Gas!!

Kurz noch zu Renault:

In Frankreich wird der Clio ab Werk mit LPG (heisst dort GPL) ab 12,950 angeboten (als reiner Benziner kostet er 1,950 Euro weniger- die Zahl kommt mir langsam bekannt vor🙂

Das wars hier erstmal zu den Nachbarn. Werde einen anderen Thread dafür aufmachen, sonst wird es zu unübersichtlich.

Audi hat nochmal geantwortet:

Die Audi Entwicklungsingenieure sind staendig bestrebt, neue Wege einzuschlagen und getreu
dem Motto -Innovation in bester Tradition- zu handeln. Neue Modelle mit kundengerechten
Ideen, innovativer Technik und der bekannten Audi Qualitaet sollen entstehen; immer unter der
Praemisse, Nutzwert und Komfort fuer den Kunden zu steigern.

Seit Jahren arbeitet die AUDI AG daher auf dem Gebiet der alternativen Antriebe und
Kraftstoffe. Hier seien Elektro-, Hybrid und Brennstoffzellenantriebe sowie alternative
Kraftstoffe oder Erdgas und Autogas genannt.

Definitive Entscheidungen zur Umsetzung dieser Konzepte sind zum heutigen Zeitpunkt aber
noch nicht getroffen.

Ein Erdgas- oder Autogasfahrzeug wird daher von der AUDI AG derzeit werkseitig nicht angeboten.

Mein Fazit: Audi forscht an allen alternativen Antrieben herum und bringt nix konkretes auf den Markt.

@Ralfo, derselbe Schmierfink von der Audi-Pressestelle würde dir auch erzählen, daß der flüssiggasbetriebene TT auch gar kein Audi ist.
"Weil nicht sein kann, was nicht sein darf"
Ich wußte gar nicht, daß ein ehemaliger Kommandeur der DDR-Grenzpolizei, der früher nach "Schund- und Schmutzliteratur" in den Taschen gefahndet hat, jetzt Pressechef bei Audi ist. Die Denke hat er auf jeden Fall. Schon klar, Beamter konnte er mit so einer Vergangenheit ja nicht werden, die "freie" Wirtschaft erhoffte sich wahrscheinlich Wunderwerke von ihm.
Der letzten Antwort von Audi zufolge ist er kürzlich gefeuert worden, die haben ja direkt zurückgerudert!
Naja, als Peugeot mit Dieselfiltern angefangen hat, war das ja bei VW/Audi, BMW und DB ja auch "Teufelszeug". Im Ergebnis sind die Zulassungszahlen der Franzosen nach oben geschnellt. Ich denke, jetzt sind mal die Kianer und Daewoo´s (Chevrolet) und LADA´s - welch Ironie dran, unterdessen "bemüht" sich Audi & co weiter zu forschen. Sollte vielleich mal meine "Erfindung" dort vorstellen, sowas gits ja erst seit 60 Jahren.

Post von Peugeot (sinngemäß):

Kein LPG-Modell erhältlich, nur der Peugeot Partner und der Peugeot Boxer mit CNG.

Die Anfrage wird aber an die entsprechene Fachabteilung weitergeleitet...

Den Satz fand ich gut: 'Sie können sicher sein, dass nicht zuletzt Informationen wie dieIhre mit dazu beitragen, dass Konzeption und Ausstattung unserer Fahrzeugeauch in Zukunft der Mehrzahl der Kundenwünsche entsprechen.'

Fragt sich was die Mehrzahl ist, wenn es 50 % sind wird es schwierig sein die Zahl zu erreichen.

Fazit: Von Peugeot kein LPG in Aussicht. CNG: Partner und Boxer. Eifrig Kundenwünsche an P schicken um die Mehrheit zu erreichen.

Antwort von Renault auf meine Nachfrage wegen der Garantie:

Die Neuwagengarantie gilt in ganz Europat, egal mit welchem Antrieb das Fahrzeug gekauft wird. Man soll sich diese Garantie aber nochmal schriftlich geben lassen.

Die Gründe für die Strategie werden nicht veröffentlicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen