Welche Helmart? Integral, Klapp, Jet, Egal oder wie oder was?

Hallo zusammen,

leider habe ich nichts zu diesem Thema gefunden, daher meine Frage bzgl. der Helmart. Ich hoffe, ich trete damit in keine Fettnäpfchen... 😉

Eines vorweg, noch habe ich keinen Motorradführerschein, werde ihn wohl aber hoffentlich demnächst in Angriff nehmen. Auch sonst habe ich (noch) nichts mit motorisierten Zweirädern zu tun gehabt... 🙁

Macht es Sinn, sich bereits vor der Ausbildung einen Helm zu besorgen und werden (normalerweise) von den Fahrschulen welche gestellt? Wenn ja, welche Art "sollte" man sich aussuchen. Ich habe nicht vor im Gelände zu rödeln oder auf der BAB zu rasen, sondern schön gemütlich auf einer Chopper (Anfangs 125er?) im Stadtverkehr zur Arbeit zu fahren. Vielleicht ab und zu den einen und anderen Ausflug am WE, das war's dann aber auch. Ich bin übrigens Brillenträger.

Ich habe mich bereits (bei einer Kette? L.) vorinformiert, hätte aber gerne noch andere Meinungen gehört. Worauf sollte man noch achten, außer auf den Sitz?

Viele Grüße
S.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HelloWorld



Zitat:

Original geschrieben von Pepsi15


...sowas wie n Braincap wirst in der Fahrschule eh nicht fahren dürfen und hinterher auch nicht weil keine Zulassung.
Das mit dem Braincap stimmt sooo nicht. Zum einen brauchen Helme keine Zulassung. Allerdings befinden sich Braincaps in soner Grauzone... Sagen wir mal sie werden von den Männchen in grün toleriert! Allerdings nicht von Versicherungen und auch nicht vom Asphalt. Nen Baseballcap schütz besser!
...

Nö, Grauzone stimmt nicht. Eine Braincap ist nach StVO ein adäquater Kopfschutz und wird damit von den Behörden akzeptiert. Wenn man damit allerdings einen Unfall hat, schaut die Versicherung, ob der Helm den aktuellen Normen entspricht. Tut er das nicht - bye bye Schadenersatz! Und eine Braincap hat dieses E- Prüfsiegel NICHT.

Gilt übrigens so auch für die restliche Schutzkleidung. Wenn ich in normaler Jeans vom Mopped geholt werde, bekomme ich für meine "Beinschäden" kein Geld, dennoch darf ich nach Recht und Gesetz so fahren.

Also, alles eindeutig und ohne Grauzone.

Die Linke zum Gruß
Jens

43 weitere Antworten
43 Antworten

Es geht mehr um die Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten. Also ich sag mal 70-80 +.
Das Motorrad klingt ja schön;-) und ist auch trotz Sportauspuff nicht so laut und unangenehm wie der Wind.

mfg Matthias

windgeräusche werden bei nem guten helm abn 80-100 unangenehm bemerkbar. bei nem 100 euro helm schon weit früher. ich hatte zu meiner anfangszeit nen 50 euro probiker helm den ich mir mal fürs rollerfahren geholt hatte. der zog wie ehctsuppe und war schon bei 50 scheiße laut. bei 100 sind einem die ohren abgestorben.

Das Problem ist halt das die Luft of zum Ohr "gedrückt" wird. Es sind also nicht nur die "Geräusche" sondern mehr der Winddruck der unangenehm ist.

mfg Matthias

@hotblack
Du hast Recht, es ist die ECE-Norm immo etwas ausgehebelt, damit "alte Helme" nach DIN 48..irgendwas  noch gültig bleiben.
Drum habe Ich Wiki auch noch dazu gestellt.
Das ganze hat jedoch wohl Fristen und es sollte fraglich sein ob ich mir nen Helm nach Uralt-Norm aufsetz oder nach neuester Norm suche.

Wenn Ich ab 100Euronen einen Helm kaufen gehe, sollte dieser die neuesten Test´s nach ECE R 22-05 Norm erfüllen ,
sonst kaufe ich im Prinzip "schlechtere Quali" für das gleiche Geld oder?

Aber wie gesagt:   Sry Du hattest Recht, zulässig sind andere auch.

Frage bleibt jedoch: Wie lange dauert es, bis die ECE ausschliesslich gilt....
Advokaten haben Ihre Gesetze ja schon oft nach einiger Zeit durchgedrückt und mit ECE Helm kannst kaum etwas verkehrt machen.

Zu den Windgeräuschen folgendes:
Probehelm aufsetzen, testen fahren und danach Entscheiden, Jeder hat ein anderes Empfinden was laut/leise etc angeht.

Greeds Sven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DucFan 900SS


...
Zu den Windgeräuschen folgendes:
Probehelm aufsetzen, testen fahren und danach Entscheiden, Jeder hat ein anderes Empfinden was laut/leise etc angeht.

Greeds Sven

Und beim Testen immer drauf achten, woher die Windgeräusche stammen. Ich muss z.B. unter meine leichte Jacke ein Tuch anlegen, sonst zieht es mir hinten in den Helm. Und das macht richtig viel Lärm. Aber sobald das abgestellt ist, kann ich dem Lärm der Straße lauschen *g*

Das mit dem Lärmempfinden stimmt schon, aber wenn das Drommelfell schon vom Winddruck ennorm gedrückt wird dann findet das sogar ein Techno Freak unangenehm ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sakulus


OK, lassen wir mal Braincap Braincap sein, dieser steht nämlich so oder so überhaupt nicht auf meiner Auswahlliste 😉

Integral
Klapp
Jet

das sind die Arten, welche für mich in die engere Auswahl kämen.

Vergiss Jet. Wenn Du mal eine längere Überlandtour machen willst, dann zieht das einfach wie Seuche. Dann brauchst Du eine Motorradbrille, und die in Deiner Sehstärke. Nächstes Problem: Jethelme sind laut wie die Sau. Und wenn Du Dich damit hinpackst, ist die Fresse dick.

Zitat:

Im Shop wurde mir von den Klapphelmen abgeraten mit dem Argument,
- dass diese Helme bzw. eher die (Klapp-)Verschlüsse nicht unbedigt das Gelbe vom Ei sind,
- dass sie bei höherer Beanspruchung (sprich Unfall) die auftretenden Kräfte nicht so ableiten können wie die Integralen und brechen können
- dass sie schwerer sind.

Das mit dem Gewicht stimmt. Ansonsten würde ich das nicht überbewerten. Ob Du mit einem Verschluss klar kommst, kannst Du selbst im Shop ausprobieren. Und wenn der Helm die aktuelle ECE-Norm einhält, dann hält er sie ein. besser als ein Jethelm ist jeder Klapphelm.

Zitat:

Die eigene Sicherheit sollte einem schon etwas Wert sein, allerdings möchte ich für den Anfang nicht hunderte von Euros für einen Helm ausgeben, wo ich noch überhaupt keinerlei Erfahrungen habe. Somit würde ich auch eine Obergrenze von ~100 EUR ins Spiel bringen...

Das ist natürlich ein Knackpunkt. You get what you pay for. 100 Euro für einen gescheiten Helm, das ist schon verdammt wenig Geld. Aldi hatte neulich einen Billig-Helm für 50 Euro im Sortiment, von dem habe ich einen Test gelesen. Okay, die ECE hält der ein. Dafür ist das Innenpolster kratzig, das Visier nicht regendicht, die Belüftung beschissen und die Aerodynamik mies (Helm zu laut). Zudem sind die billigen Helme aus ABS oder Polyacryl und werden nach fünf Jahren spröde. Bessere Helme sind aus Glasfaser oder sogar Karbonfiber. Die halten deutlich länger. Nur mal so als Hausnummer: Ich habe einen Shoei Raid II, der kostet laut Liste sowas bei 350 Euro. das ist ein sehr guter Allroundhelm und bestimmt nicht überkandidelt. Man kann bei Helmen viel Geld sparen, indem man Auslaufmodelle kauft, Vorjahresdesigns oder Sondermodelle auf Messen. Das Wichtigste aber: Er muss passen. Deshalb am besten zu einem Händler mit sehr große Auswahl gehen, der einem ein Rückgaberecht einräumt. So kann man einen nicht passenden Helm zurückgeben.

Mein Tipp an Dich: Wenn Du absolut nix weißt, kauf Dir für 3 Euro eine Sturmhaube. Mit der auf dem Kopf kannst Du relativ problemlos in einen gebrauchten Fahrschulhelm schlüpfen, und Dir dann in Ruhe eine passende Tüte aussuchen;-)

Sampleman

So, ich habe mir jetzt einen reduzierten Integralen gekauft und bin erst einmal glücklich damit 😁

Anfangs habe ich ja ehrlich gesagt zu einem Jethelm (von wegen Chopper und so... 😉) tendiert, dann als Alternative zu einem Klapphelm, gelandet bin ich dann doch bei einem Integralen, der im Vergleich zu allen anderen die ich aufgesetzt habe, mir am Besten auf die Rübe passt(e) und meiner Sicherheit am dienlichsten ist (ist mir doch egal was andere über diese Kombination Chopper/Helm denken)...

Och je nachdem, was für einen Chopper du fährst und was für einen Helm, passt das auch denke ich.

Zum Thema Lautstärke...
Also ich hab nen Streetfighter (Is die "marke"😉 Transformer Helm. Das ist doch sicher auch sone Billignummer von Louis un hat nur 90 Euro gekostet.
Ich muss sagen, der ist sehr bequem. Auch das Funkgerät aus der Fahrschule hat nicht gedrückt, trotz Brille.
Und auch bei 140 (schneller durfte ich noch nicht) ist es nicht sonderlich laut!
Allerdings bin es gewohnt mit offenen Fenster zu fahren... bin daher abgehärtet.

Jaja, die Sache mit den Helmen ist immer so ne Sache...

Helmart
Meiner Meinung nach ist die Wahl der Helmart, ob Integral, Klapp oder Jet reine Geschmacksache...
Man muss sich mit der Haube wohl fühlen...
Wenn man unter nem Integralhelm Beklemmungen bekommt ist es immer noch sicherer nen Jethelm zu tragen als sich unter die Vollhaube zu klemmen. Das gleiche gilt auch für die Kleidung: Nur soviel Panzerung, dass man sich selbst dabei ausreichend sicher fühlt, mehr Panzerung beeinträchtigt dann sonst auch die Sicherheit - Passive Sicherheit ist dann in massen vorhanden, die Aktive (Bewegungsfreiheit) wird dann aber eingeschränkt.

ECE
Motorradhelme mit ECE-Zulassung bieten in der Regel ausreichend Schutz im Falle eines Sturzes.
Dass Alle Helme den ECE-Bestimmungen entsprechen stimmt aber nicht!!!
Ich bin im Februar über die Motorradmesse in Sinsheim geschlendert, hab n paar geniale Helme im Camo-Style gesehen und musst sie mir gleich anschauen... Hab sie in die Hand genommen und hab mich auch gleich über das verblüffend geringe Gewicht gewundert... Der Preis war mit 150 Euro auch recht erfreulich... als ich dann aber den Zettel im Inneren näher angeguckt hab hab ich den Helm schnell wieder hingehängt... Da stand drauf "Tested fo SKI use", ECE wurde nichtmal erwähnt...
Finger weg von sowas...
Bei den Großen Ketten wie z.B. L... P... oder H... kann man aber davon ausgehen dass die die Helme nicht für Style-Zwecke verkaufen.

Preis
Der Preis bei Helmen ist immer so ne Sache... Der ist immer ganz massiv abhängig vom verwendeten Material, der Verarbeitung und der Ausstattung.
Wenn du dich für nen Helm um die 100€ entscheidest, dann hast du meist ne Polycarbonatschale (Plastik-Spritzguss) die den Anforderungen der ECE vollauf entspricht, aber bei weitem nicht so robust ist wie eine Fiberglas-Helmschale. Den PC-Helm sollte man unter keinen umständen fallen lassen, die helmschale bekommt sonst Haarrisse und kann bei einem Sturz aufplatzen wie ein rohes Ei. Reparaturen an Solchen Helmen sind unmöglich. Fiberglas Helme können vom Fachmann für relativ wenig Geld, oftmals noch repariert werden, solange die Glasfasern noch nicht sichtbar oder beschädigt sind.
100 Euro-Helme sparen auch an der Ausstattung. Die haben meist auch eingeklebte Polster, die spätestens nach 2 Jahren anfangen zu müffeln... Teurere Helme haben austauschbare oder sogar Waschbare Polster.

In der Regel Sagt man, dass man ab 250 Euro einen Helm bekommt, den man getrost und mit gutem Gewissen mehrere Jahre fahren kann.

Aber man muss diese 250 Euro nicht zwingend ausgeben um einen Helm dieser Preisklasse zu bekommen:
HJC hat zum Beispiel Ende letzten Jahres sein Helmprogramm fast komplett durch neue Modelle ersetzt. Zum Beispiel den FG-14 für 250-280 Euro durch den FG-15. Die Großen Ketten, bieten jetzt die Restbestände des alten Modells, das aber immernoch die Sicherheit die es biten Soll bietet, für deutlich weniger an.
Wenn man etwas stöbert findet man den FG-14 für etwa 150 Euro oder sogar weniger und hat dafür einen Helm, der eigentlich 2 Klassen höher spielt. Wenn du deine Helmgröße in etwa kennst kannst du auch online bestellen und n paar Euro sparen, gehst aber das Risiko ein, dass du den Helm nochmal hin und her schicken musst bis er wirklich passt. Bei den Ketten hast die Problematik nicht.

so long... Dann wünsch ich ne erfolgreiche anprobe, und nen mindestens gnauso erfolgreichen Abschluss der Führerscheinprüfung...

Greetings

Moin,

die Entscheidung ist ja bereits gefallen un der Tröt ja schon einige Zeit alt.

Ich möchte nur auf eines noch eingehen:

Zitat:

Fiberglas Helme können vom Fachmann für relativ wenig Geld, oftmals noch repariert werden, solange die Glasfasern noch nicht sichtbar oder beschädigt sind.

Das ist gefährliches Halb- bis Nichtwissen! Solche Tips zu geben halte ich für fahrlässig. Von Manipulationen oder Reparaturen an der Helmschale ist bitte im eigenen Interesse abzusehen!

Mir ist auch kein Betrieb bekannt, die so etwas machen würden. Über das schmale Brett wird auch keiner gehen, da niemand die Gewähr dafür übernehmen wird, daß die reparierte Stelle den ECE Stoß aushält, geschweige denn im Unfallfall ausreichend schützt.

Außerdem ist die Geschichte von den Haarrissen bei PC und der höheren Widerstandsfähigkeit von GFK Helmen beim herunterfallen aus geringer Höhe Mumpitz. PC hat die Eigenschaft, Stöße relativ elastisch aufzunehmen. GFK hingegen ist sehr spröde. Da kann die Aussensachale beim Sturz auf zB eine Treppenkante schon richtig zerbröseln. Somit wird die Schale eines "billigen" PC Helmes eher unbeschadet den Sturz überstehen, als die teure GFK Schale.

Zitat:

In der Regel Sagt man, dass man ab 250 Euro einen Helm bekommt, den man getrost und mit gutem Gewissen mehrere Jahre fahren kann.

Sagt wer???

Zitat:

Bei den Großen Ketten wie z.B. L... P... oder H... kann man aber davon ausgehen dass die die Helme nicht für Style-Zwecke verkaufen.

Bei denen gibts auch Braincaps ohne ECE Bapper.

moin...

auch nochmal ne helmfrage:

ich habe letzens im louis katalog den scorpion 1000 gesehen...der hat "aufblasbare wangenpolster"!
was kann man davon halten?
es wird zumindest versprochen, dass sich der helm so perfekt der kopfform anpassen kann...hat damit jemand erfahrung?
und stimmt es auch, dass wenn man so eine art spoiler am helm hat, welche nicht im windkanal getestet wurden sofort totale windgeräusche hat und nach 2 stunden nackenschmerzen wegen pendeln?
MFG
lupaxy

Zitat:

Original geschrieben von lupaxy


ich habe letzens im louis katalog den scorpion 1000 gesehen...der hat "aufblasbare wangenpolster"!
was kann man davon halten?

Ich kenne das Ding nicht aus der Praxis, gebe aber zu bedenken, dass aufblasbare Wangenpolster eher nicht atmungsaktiv sein werden.

Zitat:

und stimmt es auch, dass wenn man so eine art spoiler am helm hat, welche nicht im windkanal getestet wurden sofort totale windgeräusche hat und nach 2 stunden nackenschmerzen wegen pendeln?

Ich vermute mal, dass das sehr von der Kombination Helm/Fahrer/Mopped abhängen wird. Louis bietet bei jedem helm eine 24-Stunden-Probefahrtphase an, die würde ich an Deiner Stelle ausnutzen.

Sampleman

mhm...
ja so eine probefahrt wäre schon super...

allerdings fange ich jezt demnächst mit dem schein an und habe deshalb kein eigenes moped...möchte aber unbedingt schon mit dem eigenen helm fahren...
aber ich denke mal, wenn man ne anerkannte marke nimmt, wir das schon gehen...
oder ich frag einfach mal nen kumpel ob der mit mir rumfährt...ist zwar nur ne 125er...aber wird reichen😁
MFG
lupaxy

PS: welche helmmarken sind denn generell zu empfehlen von der verarbeitung usw.?: shoei, shark, schuberth, arai, hjc, nolan...das sind so die auf die ich setzen würde...möchte aber auch nur höchstens 250 ausgeben, wenn überhaupt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen