Welche H4 Lampen sind am hellsten?
Hallo,
hatte bis vor kurzem in meinem Polo 6N die H4-Lampen von PHILIPS VISION PLUS - 50% MEHR LICHT.
Der Unterschied zu ganz normalen H4-Lampen war gewaltig. Gibt es Lampen die noch heller sind als die VISION PLUS von PHILIPS und legal! :-)
Mir geht es nur darum mehr zu sehen. Nicht um den Look.
Welche sind am Leistungsfähigsten??
Danke schon mal...
mfg der matze
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von foradox
stimm denn das: (habs mal irgendwo aufgeschnappt)
klarglas bringt mehr ausleutung und angeleyes eher weniger ?
Stimmt!
Ist wohl Ansichtssache, einen wirklich objektiven Vergleich habe ich noch nicht gesehen. Es sind halt auch zwei verschiedene Bauarten bzw. Funktionsweisen von Scheinwerfern: bei den KlarglasSW wird das Licht mittels eines Reflektors gebrochen und auf die Straße projeziert, bei den AE geschieht dies mittels einer Linse. Meiner ganz persönlichen Meinung nach sind Reflektorlampen von der Ausleuchtung her als Linsenlampen (hier die XenonSW mal ausgenommen).
Gruß Tecci
Im großen und ganzen sind die Scheinwerfer, die eine Streuscheibe besitzen, in der homogenen Ausleuchtung am besten.
Das liegt ganz einfach an der Bauart.
Klarglasscheinwerfer sehen natürlich besser aus, das steht fest. Aber aufgrund der Reflektoren, die hier auch die Lichtverteilung übernehmen müssen, leidet die Homogenität.
Da sind sogenannte Lichtflecken oder Lichtkeulen normal.
Die Linsenscheinwerfer sind so ein Mittelding zwischen Streuscheibe und Klarglas mit Reflektor.
Bei den Linsen wird mittels einer kleinen Klappe die asymmetrische Lichtverteilung hergestellt.
Leider tritt dabei an der Kante dieser Klappe eine Lichtbrechung auf, die eine Art Regenbogen erzeugt.
Das kann unter Umständen etwas stören.
Alles in allem kann ein gut eingestellter H4-Scheinwerfer locker mit einem H7-Scheinwerfer mithalten.
Zumindest im Polo gefällt mir auch das Licht aus den H4-Scheinwerfern in Sachen Homogenität sehr gut.
Hier gibt es einen netten Vergleich:
Link
Da sieht man recht deutlich, wie sich die Streuscheibe und der Reflektor auswirken.
Bei der Streuscheibe ist die Leuchtdichte nicht ganz so hoch, dafür ist das Licht gleichmäßiger.
Beim Reflektor ist es ziemlich genau umgedreht.
Das könnte das Auge etwas irritieren.
Momentan fahre ich die MTS-Linsenscheinwerfer und bin noch mitten im Probieren.
Das Lichbild ähnelt den Klarglas-Scheinwerfern...
@ABT_Polo: Deine Kommentare bereichern tatsächlich jeden Thread! So Informativ, So detailliert.
Naja, wenigsten kann man ja schnell drüber weg lesen.
@foradox
Das lässt sich so pauschal nicht sagen.
Im wesentlichen hängt es von der Qualität der Lampe an sich ab. Meistens ist es jedoch so, dass die Streuscheibe herkömmlicher Scheinwerfer mehr Licht schluckt als Klarglasscheinwerfer. Aufgrund der vielen Lamellen (=kleine Linsen) in der Streuscheibe, wird das Licht dort besser verteilt. Hochwertiger klarglasscheinwerfer bekommen das aber genau so gut hin.
Normalerweise sollten gute Linsenscheinwerfer ein noch besseres Lichtbild bringen. Leider lässt hier gerade von günstigen Tuning Zubehör die Qualität zu wünschen übrig, da so ein Linsensystem doch etwas mehr Aufwand beim Entwurf macht. Üblicherweise haben Linsenscheinwerfer eine absolut gleichmäßige Ausleuchtung und eine ganz scharfe Lichtgrenze am Ende des Lichkegels, so dass die, wenn sie gut sind, eigentlich immer die erste Wahl sind.
Der Begriff "Angeleyes" bezieht sich übrigens auf die Standlichtringe (Erfindung von BWM) und hat daher eigentlich nicht mit der Ausleuchtung der Scheinwerfer zu tun. Allerdings steht "Angeleyes" hier im Polo-Forum als Synonym für die FK-Angeleye-Scheinwerfer, welche ein Linsensystem fürs Abblendlicht benutzen.
Zu dem Vergleich, den Mel-Maniac verlinkt hat ist noch zu sagen, dass dort die Serienscheinwerfer (H4) mit den FK-Powerlooks (H7) vergleichen werden. Das hellere Licht ist also nicht nur auf das Klarglas, sondern auch auf das ander Birnensystem zurückzuführen.
Ähnliche Themen
P.S.: Hier sind ein Paar Vision Plus zu verkaufen...
Link
Es ist logisch bei gleicher Sorte der Lampen ,braucht man nur eine Lampe wechseln. Aber, wenn man nur eine Lampe tauscht wird man leicht merken,daß die andere Lampe ( erst recht bei 2-3Jahren) deutlich weniger Leuchtkraft hat. Daher tausche ich immer beide Lampen,weil ich doch soviel Ausleuchtung haben möchte wie es geht! Auf der einen Seite machen Leute sich Gedanken über die beste Lampe mit der besten Leuchtkraft und auf der anderen Seite wechseln diese dann nur eine Lampe?! Echt jetzt?
Der thread ist inzwischen 17 Jahre alt. Glaube das Thema ist ausdiskutiert 😁
Falls interessant für irgendjemanden, ich finde die Osram Night Breaker ganz brauchbar.
Falls sich noch jemand verirrt...
Ich hab die mit 120% gekauft wegen der besseren Lebensdauer als die 150%
Ich bin zufrieden damit!
Links NightBraker, rechts noch normal.
Die NightBraker hab ich auch und die sind super