welche gummis bei 30mm?

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo leute,

da viele hier ihren wagen tiefergelegt haben,wollte ich folgende frage stellen.
ich habe für mein 230er die bilstein B6 dämpfer und die eibach pro kit 30mm federn gekauft.
allerdings ich weiss nicht ganz genau welche gummis passen würden damirt der wagen nicht so tief wird.
ich habe jetzt das serienfahrwerk mit 1er gummis vorne und hinten.
allerdings vorne ist es deutlich tiefer als hinten,wegen des motors wahrscheinlich.
welche gummikombination wäre am besten mit dem bilstein/eibach fahrwerk,
damit vorne und hinten GLEICH tief ist?
und auch nicht sooo tief.
hinten 2er,vorne 3er,
oder hinten 1er und vorne 2er?
oder was anderes?

22 Antworten

also ich merke dass es keine regel bei so was gibt.
wie du gesagt hast,am besten probieren.
ich versuche es mit 2er vorne und 1er hinten.
ab werk hatte ich vorne 5er gummis und hinten 2er.mit code 488,also sportliche abstimmung.

Genau so ist es.

habe mich gerade auch nochmal mit einem DC Werk rückversichert, genaue Tahlen darf ich natürlich nicht nennen, aber da gibt es gerade für die Vorderachse mehr als doppelt so viele unterschiedliche Federn wie Motoren.

Ja und der Osterhase legt Eier!

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Genau so ist es.

habe mich gerade auch nochmal mit einem DC Werk rückversichert, genaue Tahlen darf ich natürlich nicht nennen, aber da gibt es gerade für die Vorderachse mehr als doppelt so viele unterschiedliche Federn wie Motoren.

Wo hast du denn diese Weisheit her?🙂

Vom Werk? 😕 Die geben dir mal so eine Auskunft.

.--Habe mich gerade auch nochmal mit einem D.C. Werk Rückversichert.--

Einbildung ist auch ne Bildung😁:

Ähnliche Themen

Und woher habt ihr beide Eure Informationen?

Logisches Denken!

also ich habe heute die 30mm eibach pro kit federn bekommen,
und obwohl die alle 4 gleich aussehen,
steht es VA und HA.
ich dachte bisher dass es unterschiedliche dämpfer und gummis für VA und HA gibt,
aber nicht dass es federn für jeweils vorne und hinten gibt.
morgen kriege auch die bilstein B6 dämpfer,
und dann 3er gummis vorne und 2er hinten.
mal gucken wie es aussehen wird.

Also, ich kenne es von den 201ern, 202ern und 124ern (und sogar von den 203ern auf der HA). Dort sind die Farbcodes auf den Federn wichtig, wenn man neue bestellen will.
Selbst bei ATU gibt es bei diversen Mercedes-Modellen bis zu 7 verschiedene Federn, sogar bei gleichem Motor.
Ich will jetzt nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, aber warum sollte das beim 208er anders sein, der ja das gleiche Fahrwerk wie der 202 hat?
Das einfachste:
Einfach mal bei Mercedes fragen, was ne neue Feder kostet, und das ganze nur mit Schlüsselnummern oder Baujahr und Motor probieren. Wenn ohne Fahrzeugschein respektive Fahrgestellnummer nix geht, dann sollte sich jede weitere Spekulation erübrigen.
Von Vorteil ist bei Mercedes, das die Federn eine lineare Kennlinie haben, heißt, das Zusammensinken bei Belastung sich in immer den gleichen schritten vollzieht. Das sollte zwar verschiedene Federn überflüssig machen, aber hier siehe Textanfang.
Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen