Welche Größe für Winterräder?

Hej!

Ich bekomm morgen einen neuen Seat Ibiza.
Leider sind keine Winterreifen dabei. Ich brauch also neue...

Laut Seat sind folgende Reifen erlaubt (also nicht eintragunspflichtig mein ich):

* 165/70 R14 81T
* 185/55 R15 82T M + S
* 185/60 R14 82T
* 195/50 R15 82V
* 195/55 R15 85V
* 205/40 R17 81T

Wie gesagt..ich brauch WINTERREIFEN....

1.) Welche Größe ist da empfehlenswert?
2.) Was sind die Vorteile der einzelnen Reifengrößen?

27 Antworten

ich hab hier nochmal was zum Thema Reifenbreite gefunden:

http://www.adac.de/images/Reifenbreite_tcm8-188691.pdf

achso...ich hab den Wagen: er hat als Reserverad kein Notrad und kein Dichtmittel, sondern ein vollwertiges Rad in den Maßen 195/55 R15 85V.

Ich tendiere jetz dazu, dass auch die Winterreifen eben diese Größe haben. Auch wegen der Möglichkeit des Wechselns mit dem Reserverad...
Was meint Ihr dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Zuuuuuuuuul


achso...ich hab den Wagen: er hat als Reserverad kein Notrad und kein Dichtmittel, sondern ein vollwertiges Rad in den Maßen 195/55 R15 85V.
Ich tendiere jetz dazu, dass auch die Winterreifen eben diese Größe haben. Auch wegen der Möglichkeit des Wechselns mit dem Reserverad...
Was meint Ihr dazu?

Da die 50er deutlich gängiger sind, könnte es sich lohnen, die Winterreifen in 195/50 zu holen und beim Reifendienst zu fragen, ob er einen 195/50er in der Altreifenkiste hat, der noch als Reserverad taugt. 195/50 sind schon wegen der ungleich größeren Reifenauswahl günstiger.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Da die 50er deutlich gängiger sind, könnte es sich lohnen, die Winterreifen in 195/50 zu holen und beim Reifendienst zu fragen, ob er einen 195/50er in der Altreifenkiste hat, der noch als Reserverad taugt. 195/50 sind schon wegen der ungleich größeren Reifenauswahl günstiger.

Arvin S.

Das wollt ich eigentlich nicht machen...ich woltte nicht auch noch jedes halbe Jahr das Reserverad tauschen...

Was ist das für ein Problem, wenn ich das Reserverad in 195/55 lass?

Ich hab uach überlegt winterreifen in 185/55 R15 zu nehmen. Dann is das Reserverad halt 1 cm breiter....Oder bekomm ich da Probleme?

Hallo!

Die ganze Diskusion ist eh hinfällig, weil du bei einem eventuellen Reifenschaden dann 3x Winterreifen und 1x Sommerreifen auf dem Auto hast. Das wirst du schon von dir aus so schnell wie möglich beheben lassen. Obs legal ist weiß ich nicht. Schlimmer als 2 verschiedene Größen ist das dann auch nicht mehr.

Ich hab bei meinem alten Golf im Sommer 185/60-14 gefahren und das Ersatzrad war ein 175/70-13. Ich hatte da auch Plattfüße. Aber was solls. Ich hab das Rad drauf und am gleichen Tag oder spätestens am nächsten hab ich einen neuen Reifen drauf gehabt und das Ersatzrad war wieder im Kofferraum.

Wenn du zwischen der Wahl stehst 195/50-15 oder 185/55-15, dann nimm die 195er weil der 185er viel seltener ist und du kaum ne gute Auswahl an Reifen bekommst. Ich hab die 185/55-15 auf meinem Cordoba als Serienbereifung drauf. Im Sommer 195/50-15. Wenn ich Winterreifen brauche, dann geh ich zum Reifenhändler und frage was er in der Größe da hat (und sage nicht was ich gerne hätte). Ich muß eh nehmen was da ist (wie in der DDR 😁). Und das ist meißt nicht viel. Oder er muß die Reifen extra für mich bestellen.

Preis-Leistung sollte bei 185/60-14 am besten sein.

Gruß
Oli

PS: 185/55-15 und 195/55-15 unterscheiden sich nicht nur durch die Breite. 55% von 185 sind weniger als 55% von 195. Somit ist der 185er im Durchmesser ca 1cm kleiner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oxema


Hallo!

Die ganze Diskusion ist eh hinfällig, weil du bei einem eventuellen Reifenschaden dann 3x Winterreifen und 1x Sommerreifen auf dem Auto hast. Das wirst du schon von dir aus so schnell wie möglich beheben lassen. Obs legal ist weiß ich nicht. Schlimmer als 2 verschiedene Größen ist das dann auch nicht mehr.

Das ist richtig. Ich hatte natürlich nicht vor Zig Monate mit 3 Winter und 1 Sommerreifen weiterzufahren. (oder hab ich dann Allwetterreifen? *fg* wohl kaum 😉)

Nur die Frage obs Probleme gibt, wenn ich 3x 185/60 R14 drauf habe und im Falle eines Reifenpatzers dann einen mit 195/55 R15 ersetzen kann ist irgendwie dann noch offen.

Steht der wagen dann nicht komplett schief?

Was bekomm ich dann in dem speziellen Fall für Probleme?!

Was soll da passieren?

Dem Auto schadet es nicht. Der Abrollumfang bleibt ja in etwas gleich. Nur bei den richtigen Noträdern, wird extra drauf hingewiesen, nicht längere Strecken zu fahren.

Wenn der Abrollumfang nicht stimmt, kann es auf langen Strecken zu Problemen mit dem Differential kommen oder das ABS bringt irgendwann einen Fehler. Aber dies ist bei dem normalen Reserverrad so nie der Fall.

Es sieht hat nur ein bisschen komisch aus.
Als wir uns 'ne fette Blase im Sommerreifen gefahren haben, musste ich auch das Reserverad nehmen. Der Unterschied zw. 235/40R18 und 195/65R15 ist schon erheblich...

Also von daher, keine Sorge...

Gruß

hm..also ich weiss nicht....überzeugen tut mich das alles nicht.

Ich hab vom Seat Händler nen Angebot bekommen:
Winterreifen auf Stahlfelge Semperit Wintergrip 185/60-R14 82T für 350 Euro inkl Wuchten und Montage
Hab jetzt mal bei Reifen.com geschaut. Da wär der (ADAC-Test: besonders empfehlenswert)
BRIDGESTONE BLIZZAK LM-25 Winterreifen, M+S 195 / 55 R 15 85 H
für (4*124€ = ) 496 Euro drinne. Da kämen dann noch 36€ Montage druff.

Der Bridgestone wär dann exakt in der Entsprechenden Größe und Maße, wie das Reserverad.

Hm..schwierig schwierig...Ich weiss nich wie ich mich entscheiden soll :-<

Hallo,
bitte, bitte keine Bridgestone. Der Reifen ist mehr als obsulet. Kenne keinen Reifentest der letzten zwei Jahre in denen dieser Reifen besonders gut abgeschnitten hat. Habe das Modell im letzten Jahr auf dem Golf Plus meiner Frau gehabt. Traktion und Geräuschentwicklung waren katastrophal. Einzig der Verschleiß war gut. Insgesamt das schlechteste Modell das ich persönlich je gefahren habe. Das von dir angesprochene ADAC Urteil bezieht sich übrigens auf den Bridgestone LM 25 4X4!
Grüße

@ Erasmus:
[Test 2006]

http://www.adac.de/.../Bridgestone_Blizzak_LM20.asp?...

Jo, du hast recht. Der is nich gut oder wie?....hm....okay 😉

Irgendwie sind wir eh vom Thema weg...
Also die Frage ist weiterhin
Winterreifen in 185/60-R14 82T oder doch 195/50 bzw. 195/55-R15 85T?

Edit: Ich habe grad ne Antwort vom Reifendiscounter mit der .com-Adresse bekommen. Die können mir keine 195/55-er anbieten,sondern nur 185/55er oder 195/50er..

Welche Größe ist aus dieser Auswahl zu Empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von Zuuuuuuuuul


 

Edit: Ich habe grad ne Antwort vom Reifendiscounter mit der .com-Adresse bekommen. Die können mir keine 195/55-er anbieten,sondern nur 185/55er oder 195/50er..

Welche Größe ist aus dieser Auswahl zu Empfehlen?

Ich würde dann den 195/50-15 nehmen. Beim 185/55-15 hast du einfach weniger Auswahl. Sind aber eignetlich beides keine Ultra raren Größen. Die älteren Modelle der A-Klasse haben z.b. die 185/55-15 als Serienbereifung drauf.

Übrigens haben 185/60-14, 185/55-15 und 195/50-15 fast den gleichen Abrollumfang. Da kannst du dir dann aussuchen was dir besser gefällt. Die 195/55-15 sind ein bißchen größer im Durchmesser (ca 1cm)
Somit ist es egal was du nimmst. Kleiner wird das Rad mit den Größen immer als das Serienrad. Nur macht es nur so wenig aus, daß man es vernachlässigen kann.

Ich habe mich für die Reifen Goodyear 185/55 R15 82 T Ultra Grip 7+ entschieden (ADAC Testsieger).

Kann ich die eigentlich auf meine vorhandenen Felgen raufziehen lassen?
Da sind zur Zeit 195/55-R15 85V drauf...

Für einen Ultra Grip 7+ in der Größe zahlst du annähernd 100 Euro pro Reifen plus Monage. Dein Geldbeutel muß ja prall gefüllt sein 😁

Aber auf die vorhandenen Felgen müßte der schon drauf gehen. Nur wie schon gesagt ist der Außendurchmesser vom Reifen ca 1cm kleiner als bei den Serienrädern.

jo..dass die einen cm kleiner sind, das weiss ich...
Aber dieses Maß bietet mir grade die Winterreifeneigenschaften die ich eigentlich brauch.
Ich fahr eher bei schneematsch, neuschnee oder halt feuchten Straßen. Bei festgefahrenen SChneedecken lass ich den wagen eh stehen. Also bringen mir "breitreifen" keinen vorteil.

Naja..die Reifen kosten 82 Euro das Stück. Ich geb lieber nen tickerl' mehr aus, als am Falschen Ende zu sparen.
Vorausgesetzt halt die passen auf die vorhandene Stahlfelge....

Deine Antwort
Ähnliche Themen