welche GJR 245 45 R17
Guten Abend der Gemeinde,
ich habe gerade Eure Erfahrungen mit SR, WR und GJR gelesen und mag jetzt auch nicht mehr 2x jählich wechseln!
Bisher Conti Ts 830p und ab heute ein Auge auf Bridgeston Weather A005.
Was ist einem Küstenbebohner mit dem Wunsch nach Laufruhe zu raten ?
Heiter grüßennd,
Ladula.
Beste Antwort im Thema
Hallo Ladula,
seit einem Monat bin ich mit den Michelin Cross Climate Plus unterwegs, auch in 245/45 R17. Ich bin bislang wirklich zufrieden. Für mich als Stadt- und Umland-Fahrer genügen GJR.
Der Verbrauch hat sich nur minimal erhöht (vorher Conti Premium Contact Sommerreifen). Das Abrollgeräusch erscheint mir geringfügig rauer, obwohl die Contis als die im Vergleich lauteren Reifen gelten (gem. Hersteller-Beschreibung Michelin 69dB zu Conti 71dB/72dB).
Neben dem Thema der Laufruhe sollte m.E. auch auf die Haltbarkeit bzw. Laufleistung geachtet werden. Denn was nützen GJR, wenn sie nur die Hälfte der Zeit halten und sie früher neu gekauft werden müssen? Sowohl diverse Tests wie auch die Aussagen vom Freundlichen bescheinigen dem Michelin bis zu 60 TKM.
Zum Kauf empfehle ich das Vergleichsportal CHECK 24, in anderen Portalen und beim Freundlichen wär's nicht so günstig gewesen. Und der Versand klappt immer sehr gut, egal bei welchem dahinter stehenden Lieferanten - habe im vergangenen Monat 3 Sätze Reifen so bestellt.
Gruß
Der Berliner
26 Antworten
Zitat:
@Concorde schrieb am 29. Oktober 2019 um 08:12:36 Uhr:
Hallo Ladula,seit einem Monat bin ich mit den Michelin Cross Climate Plus unterwegs, auch in 245/45 R17. Ich bin bislang wirklich zufrieden. Für mich als Stadt- und Umland-Fahrer genügen GJR.
Der Verbrauch hat sich nur minimal erhöht (vorher Conti Premium Contact Sommerreifen). Das Abrollgeräusch erscheint mir geringfügig rauer, obwohl die Contis als die im Vergleich lauteren Reifen gelten (gem. Hersteller-Beschreibung Michelin 69dB zu Conti 71dB/72dB).
Neben dem Thema der Laufruhe sollte m.E. auch auf die Haltbarkeit bzw. Laufleistung geachtet werden. Denn was nützen GJR, wenn sie nur die Hälfte der Zeit halten und sie früher neu gekauft werden müssen? Sowohl diverse Tests wie auch die Aussagen vom Freundlichen bescheinigen dem Michelin bis zu 60 TKM.
Zum Kauf empfehle ich das Vergleichsportal CHECK 24, in anderen Portalen und beim Freundlichen wär's nicht so günstig gewesen. Und der Versand klappt immer sehr gut, egal bei welchem dahinter stehenden Lieferanten - habe im vergangenen Monat 3 Sätze Reifen so bestellt.
Gruß
Der Berliner
Guten Abend Concorde,
so habe ich es gemacht, Michelin Cross Climate über CHECK 24 für 153 € plus Montage.
Danke, Ladula.
Zitat:
@migoela schrieb am 29. Oktober 2019 um 19:24:33 Uhr:
@LadulaYo - passt !!!
Aber bitte weiterberichten,für welche Reifen Du dich jetzt entscheidest !
Guten Abend migoela,
für Michelin Cross Climate über CHECK 24, 153 € plus Montage.
Mit freundlichen Grüßen,
Ladula.
Und wie sind die? Wie ist der Abroll- und Geräuschkomfort?
Danke für die Rückmeldung !
Hast Du jetzt die 245er gekauft (oder 225er) ?
Bitte berichte mal nach ein paar 100 Km,wie Du zufrieden bist - hauptsächlich wegen Abrollgeräuschen !
Ich habe ja,wie schon geschrieben,die Vredestein Quatrac 5,mit denen ich auch sehr zufrieden bin.
Aber wenn die mal „fertig“ sind,wollte ich mir eventuell auch die Michelin holen,die haben in den Tests noch ein wenig besser (minimal !) als die Vredestein abgeschlossen.
Besser ist eigentlich „relativ“ - der eine Reifen ist bei Regen besser,der andere bei Schnee oder trockenen Straßen oder vom Abrollgeräusch her oder,oder,oder....- je nach dem „Bedürfnis“ des jeweiligen Fahrers.
Irgendwo muss man halt immer Abstriche machen - den „perfekten“ Reifen wird’s wohl nie geben !
Mir ist z.B hauptsächlich die Geräuschkulisse wichtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@migoela schrieb am 12. November 2019 um 07:30:33 Uhr:
@LadulaDanke für die Rückmeldung !
Hast Du jetzt die 245er gekauft (oder 225er) ?
Bitte berichte mal nach ein paar 100 Km,wie Du zufrieden bist - hauptsächlich wegen Abrollgeräuschen !
Ich habe ja,wie schon geschrieben,die Vredestein Quatrac 5,mit denen ich auch sehr zufrieden bin.
Aber wenn die mal „fertig“ sind,wollte ich mir eventuell auch die Michelin holen,die haben in den Tests noch ein wenig besser (minimal !) als die Vredestein abgeschlossen.
Besser ist eigentlich „relativ“ - der eine Reifen ist bei Regen besser,der andere bei Schnee oder trockenen Straßen oder vom Abrollgeräusch her oder,oder,oder....- je nach dem „Bedürfnis“ des jeweiligen Fahrers.
Irgendwo muss man halt immer Abstriche machen - den „perfekten“ Reifen wird’s wohl nie geben !
Mir ist z.B hauptsächlich die Geräuschkulisse wichtig.
Guten Morgen migoela,
so mache ich es, es sind 245 45 R17 die noch zu montieren sind und lösen die
auch im Sommer gefahrenen Conti- Winterreifen mit 3 mm ab.
Mit freundlichen Grüßen,
Ladula
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 12. November 2019 um 06:58:12 Uhr:
Und wie sind die? Wie ist der Abroll- und Geräuschkomfort?
kommt noch!
Hallo Kollege,
ich sehe gerade in Deinem Profil,daß Du einen W 124 fährst - da „hinkt“ der Vergleich mit dem W 212 wahrscheinlich etwas !
Meiner wiegt mit mir,vollem Tank und dem unnötigen Sch..dreck den ich durch die Gegend fahre,knapp zwei Tonnen !
Und hat ja auch ein ganz anderes Fahrwerk.
Oder fährst Du noch einen 212er,der nicht in Deinem Profil aufgeführt ist ?
Aber trotzdem - Du kannst gerne berichten,wenn du ein paar Km heruntergerasselt hast !
Wie gesagt,mir geht’s hauptsächlich um‘s Fahrgeräusch.
Zitat:
@migoela schrieb am 12. November 2019 um 16:45:52 Uhr:
@LadulaHallo Kollege,
ich sehe gerade in Deinem Profil,daß Du einen W 124 fährst - da „hinkt“ der Vergleich mit dem W 212 wahrscheinlich etwas !
Meiner wiegt mit mir,vollem Tank und dem unnötigen Sch..dreck den ich durch die Gegend fahre,knapp zwei Tonnen !
Und hat ja auch ein ganz anderes Fahrwerk.
Oder fährst Du noch einen 212er,der nicht in Deinem Profil aufgeführt ist ?Aber trotzdem - Du kannst gerne berichten,wenn du ein paar Km heruntergerasselt hast !
Wie gesagt,mir geht’s hauptsächlich um‘s Fahrgeräusch.
Guten Morgen migoela,
da werde ich mein Profil aktualisieren, es ist ein 212er 220 CDI mit klaglos
gefahrenen ca 180 000 Km und zum Vergnügen gibt es noch einen T3 Halbkasten.
Von unserem W 124, 250 T, der Dank des 124ger Forums noch lebt, kann
ich mich auch nicht trennen.
Mit freundlichen Grüßen,
Ladula.
Ein sehr netter Fuhrpark! Würde mir auch gefallen 🙂
wie "Katzenpfötchen" bin sehr zufrieden!
Mit guten Grüßen,
LADULA.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 12. November 2019 um 06:58:12 Uhr:
Und wie sind die? Wie ist der Abroll- und Geräuschkomfort?
heute die este Staßenglätte, fiel mir auf, weil alle so langsam
fuhren, also habe ich mal probiert und bin sehr zufrieden!
Zitat:
@migoela schrieb am 13. November 2019 um 18:05:04 Uhr:
@LadulaDankeschön für die Aufklärung.
Bitte weiterberichten.