Passen auch statt 245 Reifen auch 225 auf 17zoll Felgen?

Mercedes

Hallo liebe Motor-Talk Freunde,
habe E-Klasse W212, hierzu passende Alufelgen mit Sommerreifen der Größe 245/45 17 (sBild). Würde hier gerne 225/45 Winterreifen montieren lassen. Würde das gehen?
Besten Dank im Voraus für die Rückmeldungen. LG

9affac47-9047-4004-a9af-32d79a795ec4
Fd3389d2-dba0-49a9-9f74-77ec1578962b
28 Antworten

Nein, nicht freigegeben! Reifenquerschnitt passt nicht. Weiterhin reicht die Traglast zudem in der Regel auch gar nicht aus.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 6. Oktober 2019 um 21:31:12 Uhr:


Nein, nicht freigegeben! Reifenquerschnitt passt nicht. Weiterhin reicht die Traglast zudem in der Regel auch gar nicht aus.

Welche Winterreifengröße könnte/dürfte ich auf die Felgen aufziehen außer 245/45?

Keine! Es geht nur 245/45.

225/50R17 konnten gehen, wenn im allgemeinen für deinen Wagen die 225er in 16" freigegeben sind, und du die in passender traglast findest.

Einzelabnahme must du machen lassen.

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt anfangs, habe aber dann gleich 18" für den Winter genommen, da die 17"er fast gleichviel kosten wie 245/40R18

Ähnliche Themen

Wenn ich das richtig verstanden habe, entweder 225 auf 16 oder 245 au 18 auf Winterreifen, oder?

Moin.

Wenn die 225er von der Breite her für dein Fahrzeug zugelassen sind, dann sollten sie mit einer Einzel-Abnahme auch eintragbar sein

Habe eben kurz geschaut, die 225/50 17 gibt es als 98er Ausführung, das reicht auch für den Kombi.

Sprich aber vorher mit dem Sachverständigen, der das nachher such eintragen wird, dann klappt das schon.

Denk mal lieber über den Reifenumfang statt über die Breite nach!

Der sagt das ein 225/50/17 laut Tacho weniger anzeigt, als das Fahrzeug fährt. Das geht nicht!

.. kann mir einer erklären warum man da immer wieder versucht andere Reifendimensionen als vom Hersteller vorgegeben zu verwenden?
Bei mir waren schon am 211er Avantgarde die gleichen Dimensionen für Sommer und Winter und jetzt beim 212er sind es eben auch die 245er Sommer und Winter.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 7. Oktober 2019 um 09:30:26 Uhr:


.. kann mir einer erklären warum man da immer wieder versucht andere Reifendimensionen als vom Hersteller vorgegeben zu verwenden?
Bei mir waren schon am 211er Avantgarde die gleichen Dimensionen für Sommer und Winter und jetzt beim 212er sind es eben auch die 245er Sommer und Winter.

Es geht mir darum, auf die vorhandene 17 Zoll Alufelge auf Sommerreifen, aus Kostengründen kleinere/schmälere Winterreifen montieren darf bzw kann.

Was spart man da pro Reifen?

Zeitverschwendung...............

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 7. Oktober 2019 um 07:52:44 Uhr:


Denk mal lieber über den Reifenumfang statt über die Breite nach!

Der sagt das ein 225/50/17 laut Tacho weniger anzeigt, als das Fahrzeug fährt. Das geht nicht!

Der 225er ist 0.7% größer vom Abrollumfang her, da ist eine Eintragung sicher kein Problem.

Ob es sich lohnt, muss jeder selbst entscheiden.

Ich bin damals gleich auf 18" gegangen und habe meine 17" Felgen verkauft, da die 245er in 17 und 18 fast gleich viel kosten, und ich den Aufwand der Eintragung der 225er nicht machen wollte.

Finanziell lohne es sich vermutlich erst nach 2-3 Sätzen in 225, oder wenn man schmalere Reifen haben möchte aus Prinzip.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:21:11 Uhr:


Was spart man da pro Reifen?

Bei Conti ca. 50€ pro Reifen

Also 200,- € alle zwei Jahre ungefähr?!?!?
Kann ich nicht glauben. Ich habe jetzt auf meinem 212 Bridgestone drauf in 245/45/17. Kosten so zwischen 90 und 100 €. Auf meinem 211 habe ich für 225/55/16 von Nokian oder Hankook knapp über 80 € pro Reifen bezahlt.
Wie kann es da sein, dass die gleiche Reifenmarke 50 € mehr kostet bei marginalen Unterschieden.
Ausserdem gibt es von MB eine Liste der zulässigen Rad/Reifen/Felgen Kombinationen. Die kannst du Dir bei Google ziehen mit der sehr einfachen Wortverknüpfung "w212 zulässige rad reifenkombination". Der dritte EIntrag leitet dich direkt zu MB. da musst du nur noch den Reiter E Klasse aufklappen und BR 212 anklicken und dann das PDF lesen und du weißt genau was geht und was nicht und musst dich nicht auf´s Glaskugellesen verlassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen