Welche Getriebeübersetzung bei 140KW & 232Nm?

VW

Hallo
Im Winter lasse ich mir ein Getriebe bauen.
Nur jeden der mir eins bauen würde , empfiehlt mir eine andere Übersetzung.
Nun wollte ich mal fragen was ihr für eine Übersetzungen fahrt bei welcher Leistung ,Reifengröße u. Gewicht?
Und was Ihr mir empfehlen würdet
Typ4, 2.4l 140kw, 232Nm, 215/45/17 Pendelachse

Gruss Andreas

24 Antworten

ganz ehrlich:
ich würde nie ein 5-Gang Getriebe in den Käfer einbauen. Ich liebe es, wie er bis 180 oder 190 beschleunigt und dann geht man eh wieder vom Gas, weil die Karosse die hohen Geschwindigkeiten auf die Dauer nicht mag und der Fahrer eigentlich auch nicht. Aber die Beschleunigung.... das ist es😁

Also ich habe jetzt mal ein virtuelles 5-Gang Getriebe gebaut, bei dem als vierter der alte grobverzahnte in den meissten alten Käfer Getrieben verbaute 0,888 (24/27) und als fünfter der legendäre lange vierte Gang 0,82 (23/28), der auch grobverzahnt ist verbaut ist. REAL wurden solche Getriebe sogar schon gebaut, oder zumindest in Shops die Umbausätze angeboten.

Mit dem vierten Gang würde man bei 6300U/min 216km/h erreichen und mit dem langen vierten (beziehungsweise hier dem fünften Gang) 233km/h. (zur Erinnerung: In der derzeitigen aktuellen im Video gefahrenen Konfiguratin ist meine Motor-Leistungsspitze bei 231km/h@6000U/min)

Wir sollten uns zumindest einig sein, dass der Motor zumindest seine Leistungsspitze erreichen sollte, bei Dauer-Vollgas auf der Bahn. Meiner packt das im konkreten Fall nicht. Da fehlen Bergab noch etwa 10km/h und Bergauf noch etwa 30km/h (die A17 wo ich gefahren bin ist ein übler STICH dort hoch)

Die Konfiguration des Fragestellers ist vergleichbar mit meiner und so würde ich empfehlen, aus der gerade gemachten Erfahrung den 0,82 nicht zu verwenden, es sei denn in einem 5-Gang Getriebe.

Der Walter hat es oben schon geschrieben. Erst mal real über 200km/h fahren (Tacho zeigt 210-220km/h an). Dann redet man anders. Vor allem die Windeln nicht vergessen, wenn man keine abwischbaren Ledersitze hat.

Grüsse.

5-gang

Die 3,44 Übersetzung entbehrt jeglicher Diskusion.

5-gang-3-44

Ich lese hier immer 231Km/h..... du weißt wieviel Leistung man dafür braucht?
Die hatte nämlich mein Kollege auch mal: 222km/h mit 153PS bei 6.../Umin "mit seinen Ovali; muss ja stimmen wenn der Drehzahlmesser das auch anzeigt, umgerechnet...oder...???"
Alles Blödsinn!
Kommt wieder auf den Teppich.

Ähnliche Themen

Jo,
meiner macht mit dem AQ auch ehrliche 191km/h bei 6000. Und die erreiche ich auch. Der Drehzahlmesser geht noch etwas höher.
Habe ja auch nur 142PS😉

Zitat:

@flatfour schrieb am 10. Oktober 2014 um 22:07:03 Uhr:


Ich lese hier immer 231Km/h..... du weißt wieviel Leistung man dafür braucht?
Die hatte nämlich mein Kollege auch mal: 222km/h mit 153PS bei 6.../Umin "mit seinen Ovali; muss ja stimmen wenn der Drehzahlmesser das auch anzeigt, umgerechnet...oder...???"
Alles Blödsinn!
Kommt wieder auf den Teppich.

Genau deswegen tippe ich mir die Finger wund

GEGEN

den 0,82.

Man wird diesen in einem langen Getriebe niemals ausfahren.

Der 0,82er 4.gang wurde ja in den letzten Karmann Ghias verbaut und zwar mit dem langen Achsübersetzung.😰
Klar, der Ghia hat einen ganz anderen Fahrwiderstand als der Käfer.
Mich würde mal von der Ghiafahrern erfahren, wie sich das fährt. VW hat sich ja nicht einen Gag damit erlaubt.
Das Gegenteil dazu ist ja der Bus, als fahrende Schrankwand gg. Ghia, der den 0,82er als 4. Gang ja auch hatte.
Also so 'schlimm' ist der 0,82er ja nicht, nur empfehlen kann ich den nur ungern.

Ja, und der Pendelachs-Kübel... 3Gänge für das Gelände und einen zum Überführen auf der Bahn...

Übrigens besitze ich ein AO Getriebe (von einem Ghia sicherlich) das hat auf 3,875 den 0,93 feinverzahnt und feinverzahnt ist auf jeden Fall später wie grobverzahnt gebaut worden. Zum Schluss wurde wie bekannt ist, die Produktion von dem 0,888 auf den 0,93 umgestellt und wenn es sein musste, mit der kurzen Gesamtübersetzung. Das ist dann das andere Extrem und genau so ein Schwachsinn!!!

Den 0,82 Ghia habe ich gerade mal gerechnet. Er müsste, wenn er richtig konstruiert war bei 4000U/min echte 150km/h drücken. Das glaube ich nicht, dass der das packt.

Haste denn den Cw-wert von Ghia? Schlecht war der sicher nicht.

Das mit den Getriebe berechnung und end geschwindigheit ist alles berechnet ohne
Luft und Rollwiederstend.
Ziehe mindestend 10 bis 15 KmH ab.
Eine lange Uebersetzung had bei mir nichts zu tun mit den Endgeschwindigheid aber auch
mit das ruhigerlaufen des Motors auf der AB.
Bei 140/150 ist es angenaehmer mit ein drehzahl von 3000 zu fahren dan mit 4000Rmps.
Und es spart sprit.
Ziehe den 1303 mit AT ein verbrauch mit 120 Kmh von im schnit 7,0 L
Meine 1302 mit DC ein verbrauch mit 120KmH von im schnit 8.3L.
Darum von meine seite aus 8:33 in einen DC / Tellerrad und Kegelrad aus den AT und gut ist.
Was man auch machen kann den 4 Gang vom Mittelgetriebe in einen AT abe das werde ich nicht empfehlen.
Da ist der uebergang vom 3 in 4 zu lang.Die erste perspectiefe ist meine meinung am besten.
Die uineinander uebergehnde gaengen beim DC mittelgetriebe mit AT. KR und TR.

NL Groeten Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen