Welche Getriebeübersetzung bei 140KW & 232Nm?
Hallo
Im Winter lasse ich mir ein Getriebe bauen.
Nur jeden der mir eins bauen würde , empfiehlt mir eine andere Übersetzung.
Nun wollte ich mal fragen was ihr für eine Übersetzungen fahrt bei welcher Leistung ,Reifengröße u. Gewicht?
Und was Ihr mir empfehlen würdet
Typ4, 2.4l 140kw, 232Nm, 215/45/17 Pendelachse
Gruss Andreas
24 Antworten
Du bist mit deinen 215-45-17 ziemlich nah am Serienabrollumfang, von daher kannst du die lange Übersetzung (AT-Getriebe bzw. 3,875 und 0,93 im 4.gang) übernehmen.
Ob nun etwas kürzer oder etwas länger übersetzt liegt an deinen Ambitionen. Willst du auf der Bahn den Schreck spielen, und auch länger in oberen DRZ-bereichen verbleiben, dann etwas länger.
Bleibst du vornehmlich auf Landstraßen, dann etwas kürzer, für den schnellen Sprint.
Kürzer geht rel. einfach aus'm VW-Regal, länger nur mit einer einzigen Ü der 0,82 4.Gang Übersetzung. Für deine Leistung i.O.- aber nur wenn du viel auf Autobahnen unterwegs bist und bei niedrigen Geräuschniveau schnell fahren willst, z.B. in den Urlaub.
Alles andere an speziellen Übersetzung besonders in den ersten 3 Gängen und an der Gesamt -Ü in noch länger, sind teuer.
-
Aber so kommt es zustande, das 2 Leute gefragt werden wie die Ü sein sollte und du 3 Antworten bekommst.🙂
Danke
Also die letzte Empfehlung war eine 3.44er Übersetzung mit nem 1.26er dritten und als vierten 0.89er. Naturlich grob und verschweisst mit nem super Diff und nem Rhino Gehäuse.
Fahre gelegentlich mit mehreren zu Treffen aber dann nur 100-120. Sonst Track Days. Da reicht ne max Geschwindigkeit von 200kmh
Eigentlich gibt es nur eine Übersetzung, die aus VW-Teilen gebaut werden könnte. Zumindest Grobverzahnt und optimal abgestimmt. Basis: Kübel AK, mit geführtem Ausrücklager. Das ist das einzige lange Getriebe, das alles grobverzahnt hat. Pendelachse, wenn nötig auf Schräglenker umbauen. 3,875 gesamt-Übersetzung, erster und zweiter Gang Serie dritter Gang einen Zahn länger, also 1,22 (ist so serien-mässig im AK) und den vierten Gang aber rückbauen, von 0,82 auf 0,88, der aus einem älteren normalen Serien-Getriebe stammt. Dritten und vierten Gang verstiften oder verschweissen und die Passfeder für die Schaltmuffe von CB Performance, bislang noch nicht kaputt gekriegt... Weiterhin Quaife Sperrdifferential, als meine Empfehlung. Vorne Zusatz-Getriebehalter und hinten aber auf die alte Version -71 umbauen, mit verstärkten Getriebelagern von CSP. Cupstreben und 100er Gleichlaufgelenke als Option oder bei Pendelachse CSP Antriebswellen.
Bin letztes WE gerade probe gefahren, allerdings mit 205/65 auf der HA und (noch) 0,82 als 4.Gang. Er geht gut, erreicht aber sein Leistungs-Maximum 183PS bei 6000U/min bei 231km/h leider nicht ganz...
Drehmoment ist bei mir 248,5Nm bei 4400U/min.
http://www.dailymotion.com/rudi1967#video=xtz2iq
Den Link bitte kopieren und oben im Browser einfügen, ansonsten kommt nur Müll...
Also ein AK Getriebe habe ich noch liegen. Fehlt nur das Tellerrad. Und zur Zeit fahre ich ein Schräglenker mit 2 Seitendeckel welches ich mir mal für Pendelachse umgebaut habe.
Ähnliche Themen
3,44 finde ich persönlich zu lang.
Günstig gibt es eben nur 2 Optionen: giftig = kurz mit langen 4. Gang
cruiser= serienlang mit langen 3.+ 4. Gang, der 3. gang kostet nicht soo viel.
-
So für deinen Motor.
Alles andere ist schon ziemlich teuer, wenn ich da so Weddle sehe was die für'n 1+2 gang aufrufen mit der dickeren Welle.....
Ich denke auch das die oben genannte Aufstellung was für die Autobahn ist. Wird wohl eine etwas längere Gesamtübersetzung mit nem längeren 4ten Gang.
Mein ueberlegen ist fuer mich ein mittel Getriebe DC (die ich habe) mit ein 8:33 Teller und Kegelrad.
Daten basieren auf einer Motordrehzahl von 6500 1/min
Serien DC: 1.Gang=46,9km/h 2.Gang=86km/h 3.Gang=140,7km/h 4.Gang=199,2km/h
Serien AT: 1.Gang=49,9km/h 2.Gang=91,6km/h 3.Gang=149,8km/h 4.Gang=202,9km/h
DC mit AT.Diff: 1.Gang=49,9km/h 2.Gang=91,6km/h 3.Gang=149,8km/h 4.Gang=212km/h
Gut ist fuer mein motor berechnet. 1700 Saturn mit 86Ps. 195/60-15 bereifung.
Ist den berechnung ohne roll und wind wiederstand.
Vieleicht hilft dir das . 😉
NL Groeten Mark
Ich werfe mal einfach ein 5-gang Getriebe hier rein.😉 Wenn die Kosten eine untergeordnete Rolle spielen, dann ein 5-gang. Da haste nicht die Ü-fragen.
Hi,
ich hab einen 2,2 liter mit 3,44 Übersetzung bei 100ps und 180nm.
Vorher 195/50 R 15, nunmehr 185/65 R 15.
Man merkte, dass er mit den 195/50 Reifen etwas besser beschleunigt hat,
aber sind wir uns ehrlich ein Rennwagen wird er so und so nicht.
Jedenfalls ist es mit den neuen Reifen und der (nochmals) längeren Übersetzung
ein sehr entspanntes cruisen. Das hat durchaus was. Nimmt die Hektik raus.
Bei deinem Drehmoment würd ich mir das schon überlegen.
Gruß
F.
Im zweiten Video sieht man es deutlich. http://bit.ly/1pR7e3D
Der lange 0,82 Gang ist absoluter Mist. Der Sprung vom dritten zum vierten ist zu groß, obwohl der dritte schon etwas länger ist, im AK-Getriebe. Wäre ich im vierten Gang geblieben, wäre ich warscheinlich kaum an dem Golf vorbei gekommen.
Nimm Deine Leistungs-Kurve und lege das Leistungs-Maximum des Motors auf die Geschwindigkeit, die Du gerne mal fahren möchtest, also zwischen 200 und 230km/h.
Den vierten Gang als kurzen gibt es nur feinverzahnt und dadurch kommt nur der 0,88 als vierter in Frage. Als dritten haben die meisten alten Getriebe 1,26, aber der 1,22 aus Deinem AK-Getriebe wäre besser. Greade auf der Autobahn braucht man einen kurzen Abstand zwischen dritten und vierten Gang. Das Video beweist es erneut. Bei 3500U/min hat mein Motor keine Kraft und Deiner warscheinlich auch nicht, nur wenn der Abstand zwischen den Gängen zu groß ist, dann kann man genau in dem Moment nur noch wählen, ob man den Motor würgen soll oder herunter schalten und ihn überdrehen soll.
Grüsse.
Hallo,
ich hatte in meinem 02 ein 5 Gang Getriebe vom VW Porsche 914 eingebaut,hatte damit überhaupt keine Probleme damit.siehe mein Block,da ist der 02 beschrieben.
Jan-Marinus