Welche gebrauchten Suvs sind aktuell zu empfehlen?
Hallo Forum, ich spiele aktuell mit dem Gedanken unseren 10 jährigen Seat Leon 2,0 tdi 4drive abzugeben und uns ein neues Fahrzeug zu kaufen. Warum wieso weshalb, sei mal dahingestellt.
Da ich mich schon länger nicht mehr mit dem Markt befasst habe bin aktuell etwas vom Angebot überfordert und von den Preisen erschrocken.
Es soll ein junges gebrauchtes, mittelgroßes Suv sein mit maximal 4 Jahre /100tkm. Alternativ auch ein großer Kombi. Allrad ist Pflicht. Motorisierung erstmal egal aber genug Leistung sollte Anliegen, ab 150ps in etwa.
Frage mich jetzt ob sich die letzten Jahre ein paar Modelle im Positiven oder negativen vom Markt abgehoben haben. Was ist zu empfehlen was eher nicht.
Markenfetisch gibt's bei mir nicht. Allerdings sollte der Wagen schon zeitgemäß ausgestattet sein, zuverlässige Technik an Bord und im Unterhalt bezahlbar sein. Würde den Wagen wenn er gut läuft wieder mindestens 10 Jahre fahren.
Denke ihr kennt euch besser aus wie ich und vllt helft ihr mir ja ne Entscheidung zu Fällen.
Schöne Grüße
38 Antworten
Ist der Seat ein Kombi. Wenn nicht würde ein Skoda Octavia schon eine ordentliche Steigerung darstellen. Wenn ja könnte man auch mal Richtung Skoda Superb oder VW Passat gucken. Wenn der Seat ein Kombi ist werden die momentan ausgesuchten SUV wahrscheinlich gar nicht so viel Mehrplatz bieten.
Ja der Leon ist ein Kombi.
Die Sache ist die meine Frau will ein Suv ich einen neuen Kombi. Mein Favorit wären die genannten Superb oder Passat. Konnte meine Frau bisher nicht überzeugen. Sie wird das Auto ja zum Großteil fahren.
Vllt habt ihr gute Argumente
Vielleicht ein Oci/Superb als Scout? Könnte ein Kompromiss sein.
Wenn Diesel und Automatik und Allrad würde ich bei der VWAG bleiben.
Ggf Mercedes, BMW, allerdings wirds da mitm Budget eng.
Hybrid nur Toyota/Lexus oder Honda, alles andere ist Schmutz.
Wenns mein Auto wären würde wärs einfacher 😁
Ähnliche Themen
Am besten mal an einem Samstag beide Option Probe Sitzen und Probe fahren.
SUV haben fast immer deutlich weniger Platz als ähnliche große Kombi.
Die höhere Sitzposition ist ganz nett, sorgt aber auch für ein ganz anderes Fahrgefühl vor allem beim Kurven fahren.
Ja das mit dem Platz stört mich halt bei normalen Suvs. Da müsste schon ein Santa Fee oder Tarraco her damit man mehr Platz hätte. Mit diesen Dickschiffen kommt man aber ja in kein Parkhaus mehr ohne Herzinfarkt.
Da wird wohl kein Weg dran vorbei führen an einer Probefahrt
Zitat:
@Basti55758 schrieb am 29. Januar 2025 um 12:42:01 Uhr:
Ja der Leon ist ein Kombi.Die Sache ist die meine Frau will ein Suv ich einen neuen Kombi. Mein Favorit wären die genannten Superb oder Passat. Konnte meine Frau bisher nicht überzeugen. Sie wird das Auto ja zum Großteil fahren.
Vllt habt ihr gute Argumente
Happy wife happy life..
Den sucht deine Frau aus, beim nächsten mal bist du dran. Den ersten gemeinsamen BMW durfte ich raussuchen, 8 Jahre später den Passat sie...
Ich habe immer noch kein Budget gesehen?!
Zitat TE Seite 1, 4. Beitrag in diesem Thread:
"Es sollte sich nach Möglichkeit unter 30k abspielen."
Meine Frau hatte damals den Leon ausgesucht, das wäre schonmal ein gutes Argument damit ich den nächsten aussuchen kann 😁
Aber es ist schon Wahnsinn. Den leon haben wir jetzt 6 Jahre der war also knapp 4 Jahre alt als wir ihn gekauft haben. Mit guter Ausstattung(Allrad, Pano, Fr, Assistenten) aus 1. Hand mit 60k Km, vom Händler mit Garantie, Bremsen komplett neu und TÜV neu damals für unter 15k gekauft. Wenn man das mit heute vergleicht wird man sprachlos.
bmw grad tourer 218d xdrive, 04/2022, 40tkm, 25t€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=412765593
->wäre ungefähr die länge eines Leon ST
->deutlich mehr platz im kofferraum. rückbank 3teilig umlegbar. rückbank verschiebbar (2:1)
wär vielleicht was was paßt. als 220d xdrive, keine 4 jahre alt unter 70tkm kommst auch noch unter 30t€ raus, ist der gleiche hubraum, grundmotor, nur eben 190 statt 150ps und 400 anstelle 350nm. ist schon einiges schwerer als eurer seat das auto. wenn man sich bei den fahrwerten nicht verschlechtern will, wäre es eher der 220d. aber vielleicht kann man mit dem schwächerem ja auch leben (zumal dort ja ein 8gang automat dranhängt)
tucson als plug-in hybrid, 4 jahre alt, bis 60tkm, unter 25t€
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=414701999
für um die 30 gibts evlt auch jahreswagen.
Wenn's ein Kombi sein soll der größer ist: Insignia ST gäbs als Allrad. Ist aber halt ein 5 Meter Auto.
Passat B8 ist 480lang das ist noch etwas kürzer als ein Insignia oder Superb.
Kodiak mit Allrad gäbs nach Rabatten(EU-Fahrzeug) ab 40t€ NEU als 2.0 TSI oder 2.0 TDI, läg also deutlich über Budget. Wenn man den dann 10 Jahre fährt während ein gebrauchter für 30t€ nur 6 Jahre benutzt wird (weil eben schon 4 jahre alt) ist der neue vielleicht gar kein so schlechter Deal. (klar müßte man mal konkret durchrechnen. einfach ins verhältnis setzen mach keinen sinn. restwerte mit einbeziehen. verschleißdinge. und ganz nackt wird man den neuen trotz guter Serienaustattung auch nicht bestellen)
EQB und GLB wären eine alternative zum grand tourer. da liegst aber mit Allrad überm Budget, ab ca 33t€ ginge es da los, wenn die Kilometer überschaubar sein sollen.
Rav4 ist aber grundsätzlich keine schlechte idee, wenn's ein suv sein soll. lange garantie, sparsamer hybrid (klar im vergleich zu einem diesel denn allradler dieses größe meistens haben wenn man auf die kraftstoffkosten schaut relativiert sich das), guter Restwert (der bringt 10 jahre alt mit 200tkm sicher mehr als ein superb, passat oder kodiak...das relatviert dann auch ein paar mehrkosten bei der versicherung über die jahre).